Sonntag, 31. Dezember 2017

🎉 Festlicher Silvester: Sonntag, 31.12.2017

Ganz 💖-lichen Dank an dich

für die Begleitung

durch das letzte Jahr!


Collage 1

Gerne schaue ich zurück auf das vergangene Jahr und ich lasse dich anhand einiger Fotos daran teilhaben. Gerne verlinke ich diesen Post zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne.

Los geht es mit einem angenehmen Sonntag im nahen Wald, wo wir gemütlich brätelten. In Nachbars Garten und in unserem Vorgarten blüht es wunderschön. Möchtest du zur Stärkung Cornflakes Knusperli mit Smarties?

Sonnenstrahlen im Wald, Blumen im Vorgarten, Cornflakes Knusperli

Freitag, 29. Dezember 2017

👁 12tel Blick - im Schnee

Mein Dank geht an Tabea für das monatliche Sammeln der 12tel Blick Beiträge. Dank diesem 12tel Blick sah ich Veränderungen in der Natur, die mir während vielen, vielen Jahren nie auffielen. 

Hier zeige ich dir das Foto von Ende Dezember. Im Ried lag Schnee und der Blick auf den Vierwaldstättersee war nicht mehr durch Schilf behindert. Die beiden braunen (die linke mit Schilf) Linien von links bis zur Bildmitte sind Bäche die in den Vierwaldstättersee führen.

Mein #12tel Blick für Ende Dezember: Schnee im Ried

Montag, 25. Dezember 2017

🎄 Lichtervolle Weihnachten: Montag, 25.12.2017

Ganz 💖-lich wünsche ich

dir und deinen Lieben 

einen frohen Weihnachtstag!


Christbaumkugeln am Baum: Glocken, Schwäne, Sputnik und Engel

Sonntag, 24. Dezember 2017

🎄 Fröhlicher Heiliger Abend: Sonntag, 24.12.2017

Ganz 💖-lich wünsche ich

dir und deinen Lieben

einen frohen Heiligen Abend.


Christbaumkugeln am Baum: goldener Stern und weiss-goldene Kugel

Mittwoch, 20. Dezember 2017

🎄 Unsere alte Krippe neu aufgestellt

Aus unserer Familie haben wir einen handgemachten Stall mit einem Strohdach und dazu Krippenfiguren. Die Figuren sind aus Papiermaché, wurden handbemalt und existierten schon, als mein Vater noch ein kleiner Knabe war.

Stall mit Krippenfiguren


Freitag, 15. Dezember 2017

🌼 Böschung: Schnee, die weisse Pracht

Bereits ist Mitte Dezember und jeweils Mitte des Monat poste ich Fotos der Böschung, die neben meinem Gemüsegarten liegt. Dort wo im Sommer unser Feriengast Schildi munter frischen Löwenzahn frass, lag im Dezember eine Schneedecke (und der Feriengast hält Winterschlaf; macht sie super). So nahm ich mein Handy hervor und fotografierte einige Böschungs-Bilder für dich, bevor die warme Sonne den Schnee in Wasser verwandelte.

Schneeflocken auf Gartenzaun

Montag, 11. Dezember 2017

🐑 Wie stricke ich eine warme Wurmmütze?

Ende November beendete ich mein wärmendes Dreiecktuch, das ich sehr gerne trage. Oft werde ich gefragt, wann ich denn Zeit zum Stricken hätte? - Ich finde, dass sich das Stricken sehr gut kombinieren lässt, z. B. zum Film schauen oder auch Plaudern.

Bei meiner ehrenamtlichen Arbeit an der Kinderkleiderbörse sind die Monate Dezember/Januar sowie Juni/Juli/August eher ruhig. Oft stricke ich in dieser Zeit und spreche dazu mit unserer Mitarbeiterin vom Asylheim. Sie lernt bei uns nicht nur Deutsch, sondern ist auch in einer Gruppe integriert.

Wurmmütze in den Farben pink, violett und braun

Montag, 4. Dezember 2017

🎄 Versendest du Weihnachtskarten?

Früher schrieb ich regelmässig Geburtstagskarten und zu Weihnachten bastelte ich eigene Karten und versandte diese an die Familie und an Freunde. Die letzten 15 Jahre habe ich dies vernachlässigt und manchmal eine Karte versandt, jedoch selten, also eher sehr selten.

Mindestens für Weihnachten möchte ich dies nun ändern, weshalb ich mich ans Basteln machte. Bewaffnet mit Schere, Leim, Papier, Massstab, Bleistift probierte ich verschiedenes aus, bis ich eine Weihnachtskarte kreiert hatte, die mir gut gefiel.


Weihnachtskarten Tannenbaum

Mittwoch, 29. November 2017

👁 12tel Blick - Novemberkälte / Umfrage

Herzlichen Dank an Tabea für das monatliche Sammeln der 12tel Blicke. Diese Idee bereitet mir grosse Freude und gerne zeige ich dir hier mein Ende November Foto:

Blick ins Ried im November, etwas Schnee und viel Wasser











Montag, 27. November 2017

🐑 Wie stricke ich schnell ein Dreiecktuch?

Das Wetter wurde kühler und im Gemüsegarten gab es nicht mehr viel zu tun. So nahm ich wieder verschiedene Handarbeiten auf und kaufte in der Stadt Luzern Wolle für ein Dreiecktuch.

Stricken bereitet mir grosse Freude, aber ich habe es nie richtig gelernt und ich stricke mehrheitlich nach meinem Gutdünken. Im Laden, wo ich die Wolle kaufte, lag eine Beschreibung (Grösse A5 und in drei Sprachen) für ein Dreiecktuch auf und ich nahm diese mit. Zu Hause versuchte ich sie zu lesen, aber bis am Schluss verstand ich einige Zeilen voller Abkürzungen nicht. Also legte ich einfach los, hatte Spass am Stricken und jetzt Freude am warmen Dreiecktuch.

wärmendes Dreiecktuch

Freitag, 24. November 2017

❄ Trailer - Spaziergang im Schnee

Nicht viel höher als wir wohnen, hatte es schon viel Schnee und im Trailer nehme ich dich mit auf einen Spaziergang im Schnee.

Hier der Link zum Trailer!

(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

Seebodenalp und Aussicht auf das Nebelmeer und den Pilatus

Mittwoch, 22. November 2017

❄ Winterzeit für meine Balkonpflanzen

Auf dem Genussbalkon hege ich 13 Topfpflanzen und drei grosse Balkonkisten. Alle diese Töpfe bleiben während des Winters auf dem Balkon. Damit sie diese Zeit möglichst gut überstehen, packe ich die Töpfe mit Luftpolsterfolie ein und vermumme die Topfpflanzen mit Vlies.

Die Erdbeeren in den beiden Balkonkisten überdecke ich mit Tannästen und den Löwenzahn überlasse ich der Natur. Er ist äusserst robust und überlebt jedes Unwetter.

Hast du deine Balkonpflanzen schon eingewintert?

Genussbalkon im Panoramabild



Sonntag, 19. November 2017

🦇 Die Rettung der Fledermaus

Habe ich dir schon mal geschrieben, dass wir hier sehr viele Fledermäuse haben? Sie hausen in den Dachritzen und im Blech von der Balkonbrüstung. Während der warmen Monate beobachte ich sie oft, wie sie in der Dämmerung geschickt durch die Luft fliegen und hoffentlich viele Insekten erwischen. Sie sind wahre Flugkünstler und ich schaue ihnen sehr gerne zu.


Fledermaus an Steinmauer






Freitag, 17. November 2017

🍂 Wieso ich gerne Laub reche?

Dank dem Kälteeinbruch fällt jetzt viel farbiges Laub von den Bäumen. Momentan helfe ich, wegen Krankheit der Eigentümer, auf einem Grundstück Laub rechen. Weisst du, dass ich sehr gerne Laub reche? Mir gefallen die bunten Blätter, deren Farbspektrum von gelb über dunkelrot bis braun geht.


Ahorn mit Blättern


Mittwoch, 15. November 2017

🌼 Böschung: Das bunte Herbstlaub fällt

Der November startete sehr milde, um dann gegen Mitte Monat umzuschlagen. Auf den Bergspitzen gab es Schnee und der starke Wind wirbelte viele bunte Blätter umher. Heute zeige ich dir, wie jeden Monat, einen weiteren Blick in meine Böschung.

Zum guten Glück startete ich anfangs Jahr mit meinem Blog, denn ich wohne schon viele Jahre hier und habe die jahreszeitlichen Veränderungen in der Böschung noch nie so bewusst wahrgenommen wie jetzt mit den monatlichen Fotos. Der Böschung, den Nussbäumen und Sträuchern hatte ich kaum Beachtung geschenkt! Wie schön, dass ich jetzt die Bäume und Sträucher der Böschung mit Namen kenne!

Herbstlaub auf der Strasse

Freitag, 10. November 2017

🌱 Gedanken, was wächst wo im 2018?

Nach der grossen Ernte im Gemüsegarten war ich in Gedanken bereits im Jahr 2018 und überlegte mir, was ich im nächsten Jahr auf meinen acht Beeten wieder anpflanzen möchte und was nicht. Eines ist sicher: Kartoffeln sind ein Muss!

Bei meinem Gemüsegarten achte ich auf gute und schlechte Beetnachbarn (Mischkultur), sowie auf gute und schlechte Beetvorgänger (Fruchtfolge). Hier habe ich dir meine Erfahrungen zu Mischkultur mit Fruchtfolge.

Kartoffeln frisch geerntet und gewaschen

Mittwoch, 8. November 2017

🍜 Leckere Spätzli schnell selber gemacht

Spätzli und Knöpfli unterscheiden sich nur in der Form. Für die runden Knöpfli wird der Teig durch ein Knöpflisieb gestrichen. Für Spätzli wird der Teig von einem Brettchen in schmalen Streifen ins siedende Wasser geschnitten. Viel schneller geht dies mit einem Spätzlihobel, den ich jeweils benutze.


Zutaten für Spätzli


Sonntag, 5. November 2017

📕 WMDEDGT 11/2017 - ein Sonntag im November

Jeweils am 5. des Monats sammelt Frau Brüllen die WMDEDGT (= was machst du eigentlich den ganzen Tag) Beiträge der verschiedenen Blogger. Vielen Dank dafür!

Von Samstag auf Sonntag fand der angekündigte Wetterwechsel statt. Samstags genossen wir noch Sonne und T-Shirt Wetter, aber heute fiel Regen und es wurde merklich kühler. Letzte Woche musste ich noch fleissig die Topfpflanzen auf dem Balkon giessen und dies wird jetzt vom Regen übernommen.


Schokoladenbananen

Freitag, 3. November 2017

🍫 Himmlischer Marmorgugelhopf

Diesen Gugelhopf und Cake mögen wir sehr gerne, weil er in der dunklen Hälfte feine Schokoladenstücke und in der hellen Hälfte leckere Mandelblättchen enthält. Wir nahmen ihn auch schon oft auf Besuch mit und er fand grossen Anklang.

Zutaten für Marmorkuchen Marmorgugelhopf

Mittwoch, 1. November 2017

🌱 Unterpflanzung der Topfpflanzen

Auf dem sonnigen Genussbalkon hege ich 13 Tontöpfe und drei grosse Balkonkisten. Mir fiel auf, dass ich die Unterpflanzung bei den Topfpflanzen auf dem Genussbalkon bis anhin vernachlässigte. Dies möchte ich ab nächstem Frühling ändern.

Die Bodendecker sollten mehrjährig sein und möglichst Farbe auf den Genussbalkon bringen. Dies sieht nicht nur schöner aus, sondern es bildet sich auch weniger Unkraut und die Erde ist nicht so stark der Witterung (Sonne, Regen) ausgesetzt.

Kiwi und Husarenknöpfchen wunderschön

Montag, 30. Oktober 2017

👍 Das Follower Gadget ist zurück!

Wie schön, das Follower Gadget funktioniert seit heute Nachmittag wieder! Dies nehme ich zum Anlass, um meinen netten Follwern herzlich zu danken!

Möwe in der Staddt Luzern


👍 Der Rasenmäher und ich - (k)ein Dream-Team

Der Rasenmäher, das ist eine Maschine für sich! Vor vielen Jahren habe ich schon mal mit einem Benzinmäher einen Rasen geschnitten und ich schaffte es, die Maschine "absaufen" zu lassen.

Zudem lernte mich meine Erfahrung, dass der Rasenmäher am besten startet, wenn man ihn vor Inbetriebnahme einige Zeit an die Sonne stellt. Das glaubst du mir jetzt vielleicht nicht, aber bei dieser Maschine↓ geht so das Starten des Motors viel einfacher.



Benzin Rasenmäher


Freitag, 27. Oktober 2017

👁 12tel Blick - Schilf ist gemäht

Vielen Dank an Tabea für das monatliche Sammeln der 12tel Blicke. Eine wirklich tolle Idee, die mir viel Freude bereitet.

abgemähter Schilf

Mittwoch, 25. Oktober 2017

🦎 Teppichrampe für die Eidechsen

Hast du auch schon eine Eidechse weghuschen sehen? Diese kleinen, scheuen Tiere sind unheimlich flink und ich höre meistens nur noch die Blätter rascheln. Die Eidechsen sind extrem wachsam und zeigen sich nur, wenn die Luft rein ist. Sobald man sich ihnen nähert, huschen sie wieder weg und verharren in ihren Verstecken.

Obwohl mein Genussbalkon sehr hoch liegt (nämlich im 3. Stock), besuchen mich allerlei Tiere: Vögel, Wespen, Bienen, Hummeln, Würmer, Spinnen, Käfer, Raupen, Fledermäuse und pfeilschnelle Eidechsen.

Eidechse auf der Steinmauer




Montag, 23. Oktober 2017

🍀 Was unternahmen wir in den Herbstferien?

Soeben verbrachten wir zwei tolle Herbstferienwochen. Jeder hatte einige Ideen was er in den Ferien spezielles machen möchte oder brachte Vorschläge für Ausflüge. Alle diese Punkte notierte ich und wir besprachen jeweils beim Morgenessen unser Tagesprogramm.

Määss in Luzern

Freitag, 20. Oktober 2017

👍 Gewonnen!

Vielleicht weisst du noch, dass Ende September Anja vom Blog Gartenbuddelei Blumenzwiebeln verloste? Das war die Gelegenheit, eines von insgesamt acht Blumen-Zwiebel-Paketen zu gewinnen. Gerne sprang ich in den Lostopf und freute mich riesig, dass ich zu den Gewinnern zählte. Liebe Anja, allerbesten Dank!

Tulpenzwiebeln

Mittwoch, 18. Oktober 2017

🍂 Trailer - Herbstlicher Spaziergang

Heute nehme ich dich mit auf einen Herbst-Spaziergang durch mein Dorf. Du wirst sehen, dass noch Äpfel und Quitten sowie einige Nüsse, z. B. Kastanien, Haselnüsse und Baumnüsse zu ernten sind. Die Blätter an den Bäumen und beim wilden Wein verfärbten sich wunderschön herbstlich und gefallen mir sehr.

Hier der Link zum Trailer!

(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

Reife Quitten noch am Baum

Montag, 16. Oktober 2017

🌼 Böschung: Haselnüsse gelten als gesund

Der Herbst hielt Einzug, die Gärtner schnitten die Liguster-Hecke und mähten nochmals die Wiese. Heute zeige ich dir einen weiteren Blick in meine Böschung. Es ist eine herbstliche Böschung geworden und sie gefällt mir sehr!

Haselnüsse und Blätter des Haselstrauches

Mittwoch, 11. Oktober 2017

⚒ Gartenweg mit Steinplatten anlegen

Meine lieben Eltern wünschten, in ihrem Garten eine Änderung vorzunehmen. Sie möchten an der rechten Hausmauer entlang weniger Blumenbeete, aber der Kräutergarten und die drei kugelrunden Buchsbäume sollten beibehalten werden.

Da wir momentan Ferien geniessen, boten wir gerne unsere Mithilfe an und machten uns an einem wunderschönen Herbsttag auf den Weg zu meinen Eltern. Einen Gartenweg mit Steinplatten selber anlegen habe ich zwar noch nie gemacht, aber mein Vater schon und er kann uns erklären, was zu machen ist.

Gartenweg vor der Arbeit

Montag, 9. Oktober 2017

☀ Sonnenstand - Gartenschlauch

Den farbenprächtigen Herbst erkennt man bei uns daran, dass die Sonne später aufgeht. Ja, ich weiss, die Sonne geht überall später auf, aber bei uns ist es speziell spät, weil die Sonne im Herbst am höchsten Punkt des Berges aufgeht.

Während des Sommers geht sie über einer Ebene links der Rigi sehr früh auf. Jetzt im Herbst ist der Sonnenaufgang direkt über dem höchsten Punkt (1798 m) des Berges und somit speziell spät. Im Winter geht die Sonne auf der rechten Seite der Rigi auf.



Sonnenaufgang über der Rigi

Mittwoch, 4. Oktober 2017

🎉 Rückblick auf ein wunderschönes Fest - Traubensirup

Letzten Freitag schrieb ich dir über das Geburtstagsfest in der Familie und meine Vorbereitungen für die Tischdekoration. Am Morgen des Festes schnitt ich noch blaue Trauben ab und begab mich ins Restaurant, um die Dekoration auf dem Tisch aufzustellen. Sie gefiel mir ausgezeichnet und sie kam im Raum gut zur Geltung.


Tischdekoration mit Hortensien und Trauben

Montag, 2. Oktober 2017

👁 12tel Blick - die Idylle trügt

Vielen Dank an Tabea für das monatliche Sammeln der 12tel Blicke. Eine super Idee, die mir viel Freude bereitet. Hier siehst du mein 12tel Blick Foto von Ende September:

Aussicht ins Ried

Freitag, 29. September 2017

🎉 Feste feiern, wie sie fallen

Feste soll man feiern, wie sie fallen, denn wer weiss schon, wann sich wieder die Gelegenheit ergibt, mit all den lieben Familienmitgliedern gemeinsam ein wunderbares Essen zu geniessen und einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen?

Für ein Geburtstagsfest in der Familie bot ich an, die Tischdekoration zu gestalten. Dies mache ich sehr gerne und irgendeine Idee wird mir schon in den Sinn kommen. 


Traubensirup und gedörrte Apfelschnitze

Mittwoch, 27. September 2017

📞 E - D: Onion rings - Zwiebel ruft an?

Die Zwiebel ist ein sehr altes Gemüse. Sie wurde bereits vor 5'000 Jahren im alten Ägypten angebaut. Die Ägypter reichten Zwiebeln den Göttern als Opferbeigabe und benutzten sie als Zahlungsmittel für die Arbeiter beim Pyramidenbau. Beim Grab des Tutanchamun wurden Zwiebelreste gefunden, was zeigt, dass die Ägypter den Toten Zwiebeln mit ins Grab legten.

Römische Legionäre verbreiteten die Zwiebel in Mitteleuropa. Bei den Römern zählte die Zwiebel zu den Grundnahrungsmitteln der ärmeren Bevölkerung.

Kleine Zwiebeln der Sorte Barletta

Montag, 25. September 2017

🌊 Trailer - viel, viel Wasser

Anfangs September fiel viel Regen und der Pegel des Sees stieg stark an, obwohl im Nadelwehr viel Wasser abgelassen wurde. Jetzt gegen Ende Monat genossen wir wunderbare Sonnentage!

Eines Abends tropfte plötzlich Regenwasser oberhalb der Türzarge auf den Boden. Es folgten: Telefone, Klingeln bei Nachbarn und Eimer im Keller holen, damit dieser unterstellt werden konnte und das Wasser auffing.

Hier der Link zum Trailer!

(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

Reife Trauben, blaue Sorte

Freitag, 22. September 2017

🍫 Feiner Schoggikuchen - Schokoladenkuchen

An Geburtstagen backen wir oft einen leckeren Schokoladenkuchen. Dieser geht blitzschnell und ist einfach in der Zubereitung.


Schokoladenkuchen mit Kerzen und Herzen

Mittwoch, 20. September 2017

🌱 Nach der Ernte ist vor der nächsten Ernte

Als Gärtner denkt man oft an das nächste Jahr. Zum Beispiel nach der Ernte der letzten Erbeeren, versorgte ich die beiden Balkonkisten auf dem Genussbalkon bereits mit Stecklingen. Aber auch beim Gemüsegarten zog ich das Jahr 2018 in Betracht und verpflanzte die vier mehrjährigen Kräuter.

blühender Schnittlauch in lila

Montag, 18. September 2017

🍇 Wümmet - Traubenlese

Nachdem mir auf dem Genussbalkon leider alle Trauben im Aprilschneefall erfroren, ergab sich Vorgestern am Samstag die Gelegenheit auf einem Bio-Weingut Trauben zu pflücken. Das Traubenlesen war für mich eine schöne Arbeit und wir verbrachten einen wunderbaren Morgen bei Sonnenschein.

Das ganze Jahr über pflegten und hegten die Mitarbeiter die Reben mit dem Schneiden übriger Triebe, dem Mähen des Grases und dem Auslauben, wenn dann endlich im Herbst die Lese beginnen kann. Für mich ist der Wümmet der Höhepunkt und die Vollendung des Rebjahres.



weisse Traube Solaris



Freitag, 15. September 2017

🌼 Böschung: Walnüsse knabbern

Mein Edgarten - Gartenblog startete ich am 14. Februar 2017, deshalb poste ich jeweils am 14. des Monats ein Foto der Böschung. Die Böschung befindet sich unterhalb meines Gemüsegartens und bietet viel naturnahen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

Auf dem aktuellen Foto erkennst du den Walnussbaum; in der Schweiz nennen wir ihn Nussbaum und die Früchte demzufolge Baumnüsse. Der kleine Baum trägt momentan reichlich Früchte und ich freue mich auf die Ernte.


Montag, 11. September 2017

🥔 Goldgelbe Butter-Rösti aus eigenen Kartoffeln

Auf meinen beiden Gemüsebeeten wuchsen die Kartoffeln sehr gut! Wir haben eine Unmenge davon und können stetig ausgraben, was speziell bei Regenwetter eine äusserst schmutzige Angelegenheit ist. Gestern erntete ich einen ganzen Eimer voll mit den feinen Knollen.

Rösti in der Pfanne

Freitag, 8. September 2017

☀ Abgeerntete Gemüsebeete -> Gründüngen

Sobald die ersten Gemüsebeete abgeerntet sind, liegt der Boden offen und wird von Unkraut besiedelt und die Nährstoffe würden vom Regen ausgewaschen.

Um diese Nachteile zu umgehen, säte ich nach der Ernte jeweils sofort Gründüngung aus. Ich habe eine Mischung aus Phacelia, Buchweizen, Spinat, Sonnenblumen, Tagetes und Alexandriner Klee. Phacelia gefällt mir besonders, weil es mit seinen blau-violetten Blüten die Bienen und Hummeln anzieht.


Phacelia blüht lila und zieht viele Bienen an

Mittwoch, 6. September 2017

🍽 Feine Kürbissuppe an kühlen Abenden

Die Temperaturen sanken bei uns merklich und ich konnte kaum mehr auf dem Balkon essen. In dieser Zeit mag ich sehr gerne Suppen, die mir Wärme und Kraft spenden. Momentan gibt es bei uns in der Region eine grosse Auswahl an verschiedenen Kürbissen. Deshalb hier das Rezept für eine feine Kürbissuppe.

Kürbis der Sorte Knirps

Montag, 4. September 2017

❤ Meine Lieblingsfrucht: Mirabellen

Im Juli schrieb ich dir von unserem Bio Bauernhof, wo wir Rindfleisch und Früchte beziehen. Damals konnte ich dort wunderschöne Kirschen kaufen und feine Kirschenmarmelade einkochen.

Mirabellen erntefrisch

Freitag, 1. September 2017

🥕 Karotten ernten ist nicht so einfach

In meinem Gemüsegarten säte ich gelbe und orange Karotten aus. Dank der Verdopplung der Beete, habe ich einen riesigen Ernteertrag. Täglich kann ich ein halbes Dutzend Karotten ernten und jetzt in den Ferien essen wir zum Znüni oft eine rohe Karotte. So fein, die Karotten direkt aus dem eigenen Gemüsegarten zu knabbern.

Mittagessen aus dem Garten

Mittwoch, 30. August 2017

👁 12tel Blick - kurz vor dem Gewitter

Vielen Dank an Tabea für das monatliche Sammeln der 12tel Blicke. Eine super Idee, die mir viel Freude bereitet.

12tel blick bild im August kurz vor dem Gewitter

Montag, 28. August 2017

☀ Trailer - Genussbalkon im Sonnenschein

Ende März erarbeitete ich zum ersten Mal einen Trailer über den Genussbalkon. Jetzt entschied ich mich, die Version Film auszuprobieren und daraus entstand der heutige kurze Film über den Genussbalkon im Sommer.

Hier der Link zum Film!

(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

wunderschön Husarenköpfchen

Freitag, 25. August 2017

🌼 Wow, 100. Blogpost von Edgarten

Herzlich willkommen zu meinem 100. Blogpost! Kaum zu glauben, dass ich schon so viele Beiträge schrieb. Ist ja eigentlich krass, dass ich in etwas mehr als einem halben Jahr (Blogstart war am 14. Februar 2017) 100 Posts verfasste. Ich muss wohl meinen Postrhythmus überdenken.

Mein Lieblingsfoto

Hier siehst du eines meiner Lieblingstiere, die Hummel, wie ich sie fast täglich im Gemüsegarten entdeckte. Die Hummeln und auch die Bienen liebten den Borretsch und auch mir gefiel der Borretsch ausgezeichnet wegen seiner blau-violetten teilweise fast pinken Blüten. Manchmal hatte ich mein Handy im Garten dabei und konnte tolle Fotos aufnehmen.

Lieblingsfoto Hummel auf Borretsch

Mittwoch, 23. August 2017

🍟 Chips, Pommes, Wodka, Püree, Salat

Meine beiden Kartoffelbeete unterscheiden sich darin, dass ich in einem Beet die vorgekeimten Kartoffeln einpflanzte und im anderen die normalen Kartoffeln. Das vorgekeimte Beet ist nun zum Ernten bereit und es folgt ein fleissiges Buddeln nach den Knollen. Sie sind teilweise tief unter der Erde versteckt und in allen Grössen zu finden. Pro eingepflanzter Knolle entstanden etwa 15 neue Kartoffeln, also ein riesiger Erfolg und ich werde auch im nächsten Jahr die Kartoffeln wieder vorkeimen.

Nicht nur bei den Karotten sondern auch bei den Kartoffeln ist es eine sehr schmutzige Angelegenheit und ich brachte extrem viel Erde in die Wohnung. Beim nächsten Mal werde ich versuchen, die Kartoffeln in einem Eimer kurz im Gemüsegarten vorzuwaschen.

Ernte aus dem Garten

Montag, 21. August 2017

🌲 Beerenträume auf dem Balkon und im Wald

In der Hängematte auf dem sonnigen Genussbalkon liegen, ein Buch lesen und mit der Hand Heidelbeeren pflücken und diese verzehren. So ist es nicht nur im Schlaraffenland, sondern auch bei uns! Wir genossen es in vollen Zügen.

Heidelbeeren zum Ablesen bereit

Sonntag, 20. August 2017

🐟 Es ist besser zu geniessen und zu bereuen, ...

… als zu bereuen, dass man nicht genossen hat!

Hier meine Menüvorschläge für die nächste Woche. Ich wünsche dir viel Spass beim Kochen und Essen:

Omelette mit Käse und Kräutern und Salat

Freitag, 18. August 2017

🌱 Wie gewinne ich Saatgut von Bohnen?

Im April säte ich die Bohnen als Vorkultur auf dem Genussalkon aus und Mitte Mai verpflanzte ich sie in den Gemüsegarten. Damals fand ich sehr viel Jakobs-Kreuzkraut im Gemüsegarten vor und es war mühsam, dieses ungewünschte Kraut vom Thymian zu unterscheiden und zu entfernen.


Bohnen und Bohnenkraut