Freitag, 19. Januar 2018

🍽 Leckere Knöpfli zum Mittagessen

Zum Mittagessen gab es heute leckere Knöpfli. Spätzli und Knöpfli unterscheiden sich nur in ihrer Form. Für Spätzli wird der Teig von einem Brettchen in schmalen Streifen (oder schneller mit einem Spätzlihobel) ins siedende Wasser geschnitten. Für die runden Knöpfli wird der Teig durchs Knöpflisieb gestrichen.


Knöpfliteig durchs Knöpflisieb streichen


Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 100 g Knöpflimehl
  • 1/2 TL Salz
  • 0.75 dl Wasser
  • 0.75 dl Milch
  • 3 frische Eier

Zubereitung

  • Obige Zutaten der Reihe nach verrühren
  • Teig eine halbe Stunde quellen lassen
  • Teig portionenweise (4 Teile) mit einem Teigschaber durchs Knöpflisieb ins siedende Salzwasser streichen.
  • Wenn die Knöpfli an die Oberfläche steigen, können diese mit einer Schaumkelle herausgenommen werden.

Knöpfli mit einer Schaumkelle herausnehmen


Tipp

Knöpfli lassen sich bestens im Voraus zubereiten. Dafür die Knöpfli nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und im Kühlschrank oder im Tiefkühler lagern. Am gewünschten Tag, die Knöpfli in warmer Butter schwenken und mit Kräutern verfeinern.


feine Knöpfli




Menü-Wochenpläne

Falls du Ideen für Menüs oder Rezepte benötigst:

Guten Appetit und
liebe Grüsse
Eda💚

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚