Hier der Link zum Trailer!
(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)
Historische Wegverbindung
Die Handelsstrasse von Nord nach Süd führte über Küssnacht und war dank des Wegzolls eine wichtige Einnahmequelle für das Dorf Küssnacht. Der Handel von Fellen und Fässern erfolgte von Süddeutschland über Zürich, dann mit der Fähre nach Horgen, über den Hirzel nach Zug und von dort mit dem Nauen nach Immensee, weiter mit Saumtieren durch die Hohle Gasse zum Küssnachter Seeplatz und von hier mit dem Schiff nach Flüelen und weiter über den Gotthard bis nach Mailand. In die entgegengesetzte Richtung wurden z. B. Seide und Wein transportiert.Hohle Gasse
Die heutige Hohle Gasse war früher die Wegverbindung zwischen Immensee am Zugersee und Küssnacht am Vierwaldstättersee. Der Sage nach, soll in der Hohlen Gasse der Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell im Jahr 1307 mit einem Pfeil aus seiner Armbrust den habsburgischen Landvogt Gessler erschossen haben.- 1935 wurde eine Stiftung zur Erhaltung der Hohlen Gasse errichtet. Die Hohle Gasse ist seitdem Eigentum der Schweizer Schuljugend, die durch einen Postkartenverkauf einen namhaften Spendenbetrag sammelte.
- 1935/1937 wurde eine Umfahrungsstrasse gebaut, weil der Verkehr zunahm und man die Hohle Gasse retten wollte.
- 2004/2005 renovierte die Stiftung die Hohle Gasse und erstellte nebenan einen neuen rollstuhlgängigen Weg.
Am unteren Ende der Hohlen Gasse gibt es einen gedeckten Picknickplatz mit Feuerstelle (bei meinem Besuch ohne Holz) und einen Informationspavillon.
Tellskapelle
Am oberen Ende der Hohlen Gasse steht die Tellskapelle. Sie wurde 1638 neu erbaut und 1954 erfolgte eine Gesamtrestaurierung. Die bunten Fensterbilder in der Kapelle zeigen die Wappen der ersten acht Kantone (alte Orte) der Eidgenossenschaft.Sage Wilhelm Tell
Der deutsche Dichter Friedrich von Schiller (1759 - 1805) schrieb das Drama Wilhelm Tell. Wilhelm Tell ist eine bedeutende historische Figur, die mit dem Drama von Schiller grossen Ruhm erlangte. Seit über 500 Jahren ist er ein fester Teil der eidgenössischen Befreiungsmythologie.Das Bild von Wilhelm Tell fanden wir früher auf Briefmarken und heute zeigt die Rückseite des Fünffrankenstücks ein Alphirte, der teilweise als Wilhelm Tell gedeutet wird.
Hoffentlich hat dir der historische Ausflug gut gefallen und ich wünsche dir einen schönen Wochenteiler.
Möchtest du noch mehr von unserem Bezirk sehen? Touristen besuchen oft die Ruine Gesslerburg.
Eda💚
Bilderflut
Hier noch ein paar Bilder der Hohlen Gasse im Frühling:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚