Der Mai endete so, wie er startete: Anfangs des Monats schien die Sonne täglich. Die Pflanzen nutzten die warmen Tagen und entwickelten eine wunderschöne Blütenpracht. Mitte Monat kühlte es ab, regnete stark und wir genossen die Mahlzeiten nicht mehr auf dem Genussbalkon. Ende des Monats zeigte sich die Sonne wieder und wir badeten bereits im Vierwaldstättersee.
Donnerstag, 31. Mai 2018
🍀 Monatscollage - viel Sonnenschein
Immer wieder sehr gerne: Monatsrückblick bei der lieben Birgitt.
Der Mai endete so, wie er startete: Anfangs des Monats schien die Sonne täglich. Die Pflanzen nutzten die warmen Tagen und entwickelten eine wunderschöne Blütenpracht. Mitte Monat kühlte es ab, regnete stark und wir genossen die Mahlzeiten nicht mehr auf dem Genussbalkon. Ende des Monats zeigte sich die Sonne wieder und wir badeten bereits im Vierwaldstättersee.
Der Mai endete so, wie er startete: Anfangs des Monats schien die Sonne täglich. Die Pflanzen nutzten die warmen Tagen und entwickelten eine wunderschöne Blütenpracht. Mitte Monat kühlte es ab, regnete stark und wir genossen die Mahlzeiten nicht mehr auf dem Genussbalkon. Ende des Monats zeigte sich die Sonne wieder und wir badeten bereits im Vierwaldstättersee.
Montag, 28. Mai 2018
🌱 Die wundervollen Blüten des würzigen Schnittlauchs
Die kugeligen lila- bis rosafarbenen Blüten des Schnittlauchs sind eine Augenweide in meinem Gemüsegarten. Die auffälligen Blüten sind essbar und dekorierten bei uns so manchen Salat oder Teller. Gerne verlinke ich dieses Gartenglück zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne.


Donnerstag, 24. Mai 2018
🌸 Hellblauer Rosmarin - pinke Steinnelken
Auf dem Genussbalkon ist das Rosmarinbäumchen ein Ganzjahres-Hit. Stetig kann ich Rosmarinzweiglein abschneiden und in der Küche verwenden. Den herben Rosmarinduft mag ich besonders gerne.
Dienstag, 22. Mai 2018
🌱 Würzig frischer Gartenthymian
Wie alt mag wohl dieser hellrosa blühende Gartenthymian sein? - Tatsächlich ist er erst ein Jahr alt! Im letzten Frühling säte ich ihn aus und Ende September pflanzte ich ihn um. Er ist winterhart, bildet hübsche Blüten und sein Wachstum ist enorm.
Samstag, 19. Mai 2018
💖 Urgrossmutters Pfingstrosen
Ich wünsche dir 💖-lich fröhliche Pfingsttage! Was passt besser zu Pfingsten als Pfingstrosen? Deshalb hier einige Fotos von unserem Strauch. Übrigens, er ist von meiner Urgrossmutter und schon viermal umgezogen, was er jeweils nicht so liebte. Jetzt verwöhnt er uns mit herrlichen Blüten, mir gefällt die dunkle Farbe so super:
Donnerstag, 17. Mai 2018
🏔 Meine Aussicht in die Berge
Wenn ich aus dem Fenster blicke oder die Aussicht vom Genussbalkon geniesse, so sehe ich vor mir den Vierwaldstättersee (434 m ü. M.) Mir gefällt der See, weil er mit den verschiedenen Becken und Armen eine interessante Form hat.
Im Hintergrund erkenne ich einige Berge und diese erkläre ich dir heute. Hier in diesem Bild siehst du die Rigi, sie ist unser Hausberg.
Montag, 14. Mai 2018
🎥 Trailer - Frühlings-Zauber
Der Monat Mai ist einfach herrlich. Auf meinem Genussbalkon kann ich fast zusehen, wie die Beerenpflanzen Blüten bilden, die Bienen sie bestäuben und feine Früchte entstehen. Es ist einfach himmlisch!

Link zum Trailer: Frühlings-Zauber
(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

Donnerstag, 10. Mai 2018
⛰ Rigi - die Königin der Berge
Obwohl sich das Wetter nicht von seiner besten Seite zeigte und uns immer wieder in Nebel hüllte, unternahmen wir eine wunderschöne Rund-Wanderung auf der Rigi. Die Rigi ist unser Hausberg und sie ist auf vielen meiner Aussichtsfotos verewigt.
Wir starteten auf Rigi-Seebodenalp (für Winterfreunde: Seebodenalp im Winter), wanderten entlang von Weihern weiter auf die Alp Räb. Danach folgten wir dem steilen Weg hinauf bis zum Aussichtspunkt Rigi Känzeli. Nach einer gemütlichen Mittagspause an einer Feuerstelle führte unsere Rund-Wanderung uns auf Rigi Staffelhöhe, wo wir noch Schneefelder erblickten. Jetzt schien sogar die Sonne und wir spazierten über Rigi Staffel wieder hinunter auf die Seebodenalp, unserem Ausgangsort.
Wir starteten auf Rigi-Seebodenalp (für Winterfreunde: Seebodenalp im Winter), wanderten entlang von Weihern weiter auf die Alp Räb. Danach folgten wir dem steilen Weg hinauf bis zum Aussichtspunkt Rigi Känzeli. Nach einer gemütlichen Mittagspause an einer Feuerstelle führte unsere Rund-Wanderung uns auf Rigi Staffelhöhe, wo wir noch Schneefelder erblickten. Jetzt schien sogar die Sonne und wir spazierten über Rigi Staffel wieder hinunter auf die Seebodenalp, unserem Ausgangsort.
Montag, 7. Mai 2018
🏞 Naturschutzgebiet Waldweiher Wagenmoos
Letzte Woche hast du mit mir die reizvolle Landschaft auf dem Waldstätterweg genossen. Erinnerst du dich noch an die blühenden Obstbäume?
Wanderst du heute mit mir durch ein Naturschutzgebiet? Darin verstreut existieren 29 verschieden grosse wasserundurchlässige Senken. Die Moorwiesen sind von unschätzbarem Wert und ein wichtiger Lebensraum für seltene Moor- und Sumpfpflanzen sowie Tiere (Silberfalter, Heuschrecken, Sumpfgrashüpfer, Grosse Goldschrecke, Quelljungfer).
Freitag, 4. Mai 2018
🌷 Tulpen, Narzissen und Allium blühen um die Wette
Im Herbst konnte ich 25 Blumenzwiebeln verbuddeln und ich dachte viel an den Frühling und wie die blauen und rosa Tulpen, weissen Allium und weissen Narzissen wohl aussehen, wenn sie blühen. Oft schaute ich nach ihnen und beobachtete ihr Wachstum. Jetzt blühen sie! Hier die hellrosa Tulpe "Peach Blossom", eine historische Sorte aus dem Jahr 1890:
Abonnieren
Posts (Atom)