Freitag, 23. Dezember 2022

😋 Adventsreise in die Weihnachtsbäckerei

Kommt gerne mit und werft einen Blick in meine kleine Weihnachtsbäckerei.

Weihnachtsgebäck


Sonntag, 11. Dezember 2022

🏃‍♀️ Fabelhafte Joggingrunden

Letzten Donnerstag war hier Feiertag (Maria Empfängnis) und mein Ehemann und ich nutzten den freien Tag, unter anderem zum Joggen im Wald. Wir starteten kurz vor Sonnenuntergang und es wurde stetig kühler und dunkler. So sah der Startpunkt aus, im Hintergrund erkennst du die Rigi.

Blick auf die Rigi

Samstag, 3. Dezember 2022

👁 12tel blick - Sonnenaufgang im Regen

Auf das Sonnenaufgangsfoto vom letzten Monat folgten im November weitere prächtige Sonnenaufgangsbilder.

12tel blick - Sonnenaufgang im Regen

Sonntag, 20. November 2022

🎉 Festliche Tischdekorationen

Für die Feier eines halbrunden Geburtstags waren Tischdekorationen gefragt und das übernahm ich sehr gerne.

Tischdeko

Dienstag, 1. November 2022

💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“

Die faszinierenden Safrankrokusse waren mein absolutes Highlight im Staudengarten. Die wertvollen Samenfäden habe ich gesammelt und lasse sie nun trocknen, bevor sie uns ein leckeres Risotto würzen werden.

Safrankrokus


Sonntag, 30. Oktober 2022

👁 12tel Blick - Für Frühaufsteher

Diesen Monat besuchte ich den 12tel Blick Standort frühmorgens und ich konnte diese Stimmung einfangen:

Blick vom Landungssteg in Immensee


Samstag, 29. Oktober 2022

🍀 Monatscollage - bunter Oktober

Der Monat Oktober raste nur so an mir vorbei. Das Laub der Bäume verfärbte sich in wunderschöne Herbsttöne und ich durfte im Oktober viel Abwechslung geniessen.

Collage im Text erklärt


Mittwoch, 12. Oktober 2022

📷 12von12 - Zwischen Fliegenpilz und Macarons

Jeweils am 12. des Monats trifft sich die Bloggerwelt zum #12von12, das bedeutet, dass zwölf Fotos den heutigen Tag begleiten. Komm, lass und loslegen:

Fliegenpilz

Sonntag, 2. Oktober 2022

💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“

An einem sonnigen Septembernachmittag konnte ich im Natur- und Staudengarten die blühenden Astern bewundern. Ich mag Astern sehr, vor allem die attraktiven Kissenastern und das scheint nicht nur mir so zu gehen, sondern auch diesem wunderschönen Schmetterling.

Tagpfauenauge auf Herbstaster

Sonntag, 25. September 2022

🍂 Zwischen Webshop und Quittengelee

Obwohl es gestern regnete, wagten wir eine kurze Joggingrunde im nahen Wald. Das Licht war herrlich und wir sahen deutlich, dass der Herbst langsam Einzug hielt. 

Wald im Herbst

Sonntag, 18. September 2022

🐻‍❄️ Papierbasteln - Die Eisbärenkarte

Stell dir vor, hier sind die Bergspitzen bereits mit Schnee überzuckert und das sieht wunderschön aus. Über das Wochenende war das Wetter wechselhaft und wir genossen die Zeit zu Hause. Nebst anstrengenden Joggingrunden im Wald und schreiben einer Kurzgeschichte mit zehn vorgegebenen Wörtern (die aktuelle Englisch-Hausaufgabe), bastelte ich neue Glückwunschkarten. Ich mag das Stanzen und Prägen mit der Maschine sehr und die Papierarbeiten, vor allem das Papierschichten (wie beim Löwen) bereitet mir sehr viel Freude. 

Glückwunsch-Karte mit Lufballon

Donnerstag, 8. September 2022

💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“

Der warme und trockene August war für die Stauden im Natur- und Staudengarten eine kleine Herausforderung, weil ich beide Gärten seit über vier Jahren nicht mehr giesse. Die Pflanzen gewöhnten sich jedoch an die Trockenheit und belohnten mich mit vielen Augustblüten.

Herbstanemonen

Dienstag, 30. August 2022

👁 12tel Blick - Bei Nacht

Auch wenn ich den 12tel Blick Standort im Monat August mehrmals aufsuchte, boten die verschiedenen Fotos wenig Abwechslung. Es würde sich einfach das nächste sonnige Sommerfoto mit mehr oder weniger Wolken in die Übersicht einfügen. 

So entschloss ich mich, den Ort nachts aufzusuchen und das hat sich richtig gelohnt. Die Lichter rechts am Seeufer sind vom Ort Immensee und hinten am Ende des Zugersees erkennst du das hell beleuchtete Dorf Arth.

Blick auf den Zugersee von Immensee aus in der Nacht

Donnerstag, 25. August 2022

🍀 Monatscollage - Städtereise nach Stuttgart

Der August war geprägt von einem Kurzurlaub nach Stuttgart. Wir genossen diese Städtereise in der Familie sehr. 

Reife Trauben

Freitag, 5. August 2022

📕 WMDEDGT 08 / 2022 - Mein letzter Ferientag

WMDEDGT steht für „Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ und jeweils am 5. des Monats sucht Frau Brüllen diese Tagebucheinträge. 

Hier gehen heute die Betriebsferien zu Ende und ich geniesse meinen letzten Urlaubstag. Bei einem Spaziergang durch unser Dorf, kam ich an meinem alten 12tel Blick Standort - Bucht, vorbei:

Blick auf den Vierwaldstättersee von Merlischachen

Mittwoch, 3. August 2022

🐸 Prächtige Seerosen, Frösche und Hortensien

In unserem Nachbarkanton liegt das Seleger Moor, welches für die prächtigen Rhododendron bekannt ist. Zur Blütezeit wird der Park von Besuchern geflutet. - Jetzt im Sommer ist es im weitläufigen Park nicht nur sehr ruhig, sondern unter den alten Bäumen auch angenehm kühl. 

Seerosenteich


Montag, 1. August 2022

💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“

Im nahen Stauden- sowie auch im Naturgarten war es im Juli eher trocken, was jedoch den Stauden nichts auszumachen schien, denn sie verwöhnten den Besucher und die Insekten mit wunderschönen Blüten.

Echinacea purpurea „Magnus“ - Sonnenhut

Donnerstag, 28. Juli 2022

🍀 Monatscollage - Erholsame Urlaubsstimmung

Nebst lieb gewonnen Gewohnheiten, wie Joggen und Naschen von Brombeeren im Wald, bot der Juli auch viel Abwechslung. - Der Sonnenaufgang auf unserem Balkon ist prächtig anzusehen und vermittelt direkt erholsame Urlaubsstimmung:

Collage mit Fotos des Monats

Dienstag, 26. Juli 2022

❤ Meine schweizer Lieblingsstadt - Luzern

Luzern ist von meinem Wohnort nur wenige Autominuten entfernt und seit meiner Jugend verbringe ich viel Freizeit in Luzern, früher im Ausgang mit Freunden und heute beim Einkaufen oft auch mit den Teenagern. Ich finde, dass die Stadt einen Charme ausstrahlt, zudem ist Luzern im Sommer mit den Touristen belebt und im Winter wirkt sie angenehm ruhig, wie im Winterschlaf.

Schon länger wollte ich mal wieder die Museggmauer mit den Türmen besuchen und heute mischte ich mich unter die Touristen und spazierte diese Attraktion gemütlich ab.

Museggmauer in Luzern


Montag, 25. Juli 2022

✂️ Ferienzeit - Bastelzeit

Ferienzeit ist bei mir auch Bastelzeit und so setzte ich mich an den Basteltisch und widmete mich der Stanz- und Prägemaschine sowie den Stempeln. 

Wie gewohnt, weiss ich im Vorfeld nicht genau, wie die Karte am Schluss aussehen wird. Normalerweise fange ich damit an, dass ich passenden Cardstock, eine nette Stanzform und ein paar Stempel auswähle. Dann starte ich mit Stanzen und Stempeln und schaue vorzu, was mir einfällt und wie die Bastelarbeit weitergeht. Zum Starten habe ich heute die Sonnenstanzform ausgewählt und sie mit einem bunten Papier aus einem Buch aus dem Werkhof hinterlegt.

Karte selber Basteln

Sonntag, 10. Juli 2022

💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“

Jeweils anfangs des Monats sucht Andrea vom Blog die Zitronenfalterin unsere Jahresprojekte. Das Jahresthema bei mir ist: „Was blüht wo?“ Eine der schöneren Blüten im Juni war ganz klar die prächtige Goldmelissenblüte.

Blühende Goldmelisse

Samstag, 2. Juli 2022

👁 12tel Blick - Immensee bei Sonnenschein

Im Monat Juni spazierte ich drei Mal an meinen 12tel Blick Standort am Zugersee. Die dabei entstandenen Bilder machten mir die Auswahl schwer. Am spannendsten fand ich das dritte Foto, wo die Sonne durch die Wolken leuchtet. Trotzdem schaffte es das folgende Sommerfoto auf die Übersicht, denn dieses Bild widerspiegelt den warmen Juni am besten. 

Schiffstation Immensee



Mittwoch, 29. Juni 2022

🍀 Monatscollage - Ein neues Lieblingstier

Es ist Monatscollagenzeit und lass uns zurückblicken auf den Monat Juni. Wettermässig gab der Juni alles: von sommerlichen Gewittern, hitzigen Sonnentagen und kühlem Regen mit Hagel. Manchmal gleichzeitig, was einen fast doppelten Regenbogen ergab.

Collage - ein Fotorückblick

Sonntag, 26. Juni 2022

🐸 Auf du und du mit dem Wasserfrosch

Dass meine Joggingrunde an einem Weiher vorbeiführt, das weisst du bereits. In dieser Jahreszeit ruhe ich mich am kleinen Weiher meist etwas aus und versuche die Frösche zu fotografieren. Hier beschrieb ich, was mir im Winter an diesem Weiher passierte.

Letzte Woche konnte ich beobachten, wie ein Frosch eine knapp über dem Weiher fliegende Mücke fing. Das ging extrem schnell. Der Wasserfrosch hüpfte kurz auf, schnappte die Mücke und legte sich wieder auf die Lauer im Wasser, so dass man nur seinen Kopf mit den grossen Augen sah. Er verhielt sich dann wieder ganz ruhig.

Heute traf ich auf einen sehr neugierigen Frosch, der plötzlich aus dem Wasser hüpfte und neben meinem Fuss landete. Nach dem Posieren für ein Foto sprang er in zwei Sätzen hinter meinem Rücken durch ins Gebüsch. Ich war schon sehr erstaunt, einen Frosch so nah neben mir sitzen zu haben. Hättest du gedacht, dass dieser kleine Wasserfrosch ca. 40 cm weit springen kann?

Wasserfrosch am Weiher

Freitag, 24. Juni 2022

🌸 Wieso es bei mir heute keine Freitagsblümchen gibt

Meine Idee war, einen frohen Juni-Blumenstrauss für den Friday Flowerday aus meinem Garten zu pflücken.  

Kugeldisteln mit Bienen


Freitag, 17. Juni 2022

💛 Attraktive Alpen Edelweiss

Zuverlässig jedes Jahr blühen in meinem Naturgarten die attraktiven Alpen Edelweiss. Ich mag sie sehr gerne und damit ich mich auch zu Hause an ihnen erfreuen kann, schnitt ich ein paar ab und stellte sie in die Vase. Aus Erfahrung weiss ich, dass sie sich sehr gut in der Vase halten, auch bei dieser Wärme.

Alpen Edelweiss in der Vase

Samstag, 11. Juni 2022

💚 Was schwirrt denn da?

Nach einem regnerischen Tag schien am Abend noch kurz die Sonne zwischen den Wolken durch, und ich besuchte meinen Naturgarten. Beim Betrachten der Stauden schwirrte ein Insekt sehr schnell und wendig um den blauen Rittersporn. Es war ein Taubenschwänzchen!

Taubenschwänzchen auf Rittersporn

Sonntag, 5. Juni 2022

📕 WMDEDGT 06 / 2022 - Pfingstsonntag

Jeweils am 5. des Monats fragt Frau Brüllen: „Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ Tagebuchbloggen ist angesagt, los geht‘s:

Aussicht Balkon auf den Vierwaldstättersee

Donnerstag, 2. Juni 2022

💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“

Kommst du mit auf einen Rundgang durch den blühenden Natur- und Staudengarten?

Wegen der Rigi und drei grossen Bäumen auf dem Nachbargrundstück (ein prächtiges Grundstück mit mehreren Gebäuden, Pool und altem Baumbestand mit einer Mauer rundum und mehreren Ein- und Ausgängen), scheint die Sonne erst ab Mitte März in den Naturgarten. Den ganzen Sommer über ist der Naturgarten aber sehr sonnig und trocken. Weder den Natur-, noch den Staudengarten versorge ich mit zusätzlichem Wasser. 

Starten wir den Rundgang im Naturgarten bei den fein duftenden Pfingstrosen:

Blühende Pfingstrose

Montag, 30. Mai 2022

👁 12tel Blick - Ein Schiff wird kommen

Meinen 12tel Blick Standort suchte ich im Mai an einem sonnigen Nachmittag auf und es gab ein schönes Foto, das einfach schön und sonnig und blau war, aber auch langweilig. 

Deshalb nahm ich mir den Fahrplan des Kursschiffes zur Hand und schaute nach, wann das Schiff aus meinem Blickwinkel am Steg anlegen wird. So begab ich mich gestern zur Ankunftszeit des Schiffes an den 12tel Blick Standort und ich erlebte viel.

Dies war der Blick am Sonntag, 29. Mai, um 11.18 Uhr. Dieser Blick mit dem herannahenden Schiff und den Wolken gefiel mir sehr.

Immensee Landungssteg und Kursschiff

Freitag, 27. Mai 2022

💚 Fein duftende Pfingstrosen

Meine Idee war, drei fein duftende Pfingstrosen zu schneiden und einzustellen. Der Strauss sah dann aber recht eintönig aus und so schnitt ich noch einige Mohnkapseln ab und steckte sie dazu. Mit den Mohnstängeln sah der Strauss gleich viel lebendiger aus.

Strauss mit Pfingstrosen und Mohnstängeln

Donnerstag, 26. Mai 2022

🍀 Monatscollage - Gewitter und viel Sonnenschein

Es ist Monatscollagenzeit! Jeweils am letzten Donnerstag im Monat sucht Birgitt vom Blog die_birgitt unsere Rückblicke auf den vergangenen Monat. Hier gerne mein Mai:

Collage mit Bildern, im Text erklärt

Freitag, 20. Mai 2022

💚 Farbenfrohes Akelei-Sträusschen

Rund um den Staudengarten wachsen Akelei und momentan blühen sie in verschiedenen Farben. Dank ihrer Höhe und den farbigen Blüten kaschieren sie etwas den Holzzaun. Heute habe ich einige davon abgeschnitten und bin gespannt wie lange sie in der Vase überleben werden.

Strauss mit Akeleien

Montag, 16. Mai 2022

🌩 Wettershow am Sonntagabend

Bei strahlendem Sonnenschein ist mein Lieblingsplatz die Hängematte auf unserem Balkon. Beim Lesen in der Hängematte verging der gestrige Sonntagmorgen sehr schnell. Am späteren Nachmittag genossen mein lieber Ehemann und ich unsere Waldrunde. Bei kurzen Verschnaufpausen beobachteten wir Frösche im Teich und bestimmten Bäume.

Abends spazierten wir durch unser Dorf und gegen Westen wurde es stetig dunkler. Wir sahen die schwarzen Wolken über den See in unsere Richtung ziehen. Kaum waren wir wieder zu Hause, zog das Gewitter auf. Es blitzte und donnerte, wie ich es schon lange nicht mehr erlebt hatte. 

Ich stand bestimmt eine Stunde auf dem Balkon und versuchte mehr oder weniger erfolgreich die Blitze einzufangen. Hier einige Fotos vom gestrigen Gewitter:

Gewitter auf dem Vierwaldstättersee

Samstag, 14. Mai 2022

🌸 Genussbalkon im Frühling

Auf unserem Genussbalkon stehen drei grosse Blumenkisten und neun Tontöpfe. In den zwei vorderen Kisten wächst alles, was sich selber aussät, oder von den Vögeln und dem Wind mitgebracht wird. Es ist jedes Jahr eine Überraschung, was wo wächst und blüht. So waren im letzten Jahr das Johanniskraut und die Kamille tonangebend und dieses Jahr dominieren das Strand-Silberkraut (was für ein prächtiger Name) und der blühende Rotklee. Hier ein kleiner Überblick über einen Teil des Genussbalkons:

Genussbalkon im Überblick

Mittwoch, 11. Mai 2022

💦 Imposante Giesbachfälle

Magst du Wasserfälle auch so gerne? - Ich bin für jeden Wasserfall zu haben, das weisst du bereits aus früheren Posts: Risletenschlucht, Reichbachfälle, Wasserfall Merlischachen, Areuse Schlucht und Parkwald Vitznau.


tosender Giesbachfall



Sonntag, 8. Mai 2022

👁 12tel Blick - Graue Wolken

12tel Blick heisst, jeden Monat vom selben Standort aus fotografieren. Mein 12tel Blick präsentiert sich im April eher trist und mit dunklen Wolken über der Rigi.

Graue Wolken

Sonntag, 1. Mai 2022

💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“

Mein Jahresprojekt nennt sich: „Was blüht wo?“ Damit kann ich dir jeden Monat zeigen, was in meinem Naturgarten (der befindet sich im Bezirkshauptort in einer gemeinschaftlichen Anlage) und in meinem Staudengarten, der sich neben unserer Wohnung befindet, blüht. 

Zum Glück konnte der Schneefall im März den Pflanzen nichts anhaben und sie blühten munter weiter. Langsam wird es grüner und bunter:

Blühende Pelzanemone

Donnerstag, 28. April 2022

🍀 Monatscollage April

Die April-Monatscollage ist geprägt von Blühendem, leckerem Essen und wunderschöner Frühlingslandschaft:

Collage - die Bilder sind im Text erklärt

Sonntag, 24. April 2022

✂ Glückwunschkarten kreieren

Nach einigen sonnigen Tagen, an denen ich am Weekend viel Zeit in der Hängematte auf dem Balkon verbrachte, ist es dieses Wochenende kühler und bedeckt. So frönte ich am Basteltisch meinem grossen Hobby, dem Karten kreieren. Es entstanden verschiedene Glückwunschkarten, keine gleicht der anderen. Mein Lieblingssujet ist und bleibt der Leuchtturm:

Leuchtturm-Karte


Samstag, 2. April 2022

💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“

„Was blüht wo?“ ist mein Jahresprojekt 2022 und ich notiere jeden Monat, was sich in meinem Natur- und Staudengarten während des Gartenjahres verändert. Starten wir mit den strahlenden Narzissen im Naturgarten:


Mittwoch, 30. März 2022

👁 12tel Blick - Mit Saharastaub

Mit grosser Freude spazierte ich im März mehrmals an meinen 12tel Blick Standort. Mitte des Monats wurde die Sonne vom Saharastaub verdeckt und ich konnte diese beeindruckende Stimmung für meinen 12tel Blick aufnehmen:


Dienstag, 1. März 2022

💚 Jahresprojekt - “Was blüht wo?“

Im Staudengarten summen bei Sonnenschein bereits die ersten Bienen. Findest du hier das Bienchen?

Biene bei Schneerosen

Montag, 28. Februar 2022

👁 12tel Blick - Der Nebelvorhang lichtete sich

Jetzt im Februar hat sich der Nebel gelichtet und du erkennst auf meinem 12tel Blick Foto das Ufer und die Rigi. Die Rigi ist 1‘798 m ü. M. und der Berg hat noch bis zur Hälfte Schnee!

Blick auf den Zugersee von Immensee

Samstag, 26. Februar 2022

❄️ Winterwanderung mit traumhafter Aussicht

Dieses traumhafte Bergpanorama genossen wir auf unserer wunderschönen Winterwanderung auf 1‘920 m ü. M. 

Bergpanorama vom Fronalpstock aus

Donnerstag, 24. Februar 2022

🍀 Monatscollage - Sonne und Schnee

Der abwechslungsreiche Februar war ein sehr kurzer Monat und bereits ist es Zeit für die Monatscollage:

Die Fotos sind im Text einzeln erklärt

Mittwoch, 23. Februar 2022

❄️ Faszination Airboard

Ich mag Schnee sehr und ich bin gerne im Schnee. Deshalb liebe ich im Winter das Airboarden. Kennst du das? - Diese aufblasbaren Schneegleiter sind aus kunststoffbeschichteten Textilien gefertigt und das Runtersausen auf ihnen bereitet mir sehr viel Fun. Man gleitet dann bäuchlings über den Schnee die Pisten runter.

Airboarden auf dem Stoos

Montag, 21. Februar 2022

❄️ Hier ist der Schnee

Vom Stoos habe ich schon öfters geschwärmt (2018, 2019 und 2020). Das autofreie Dorf erreicht man mit der steilsten Standseilbahn (110 %) der Welt. Stoos liegt auf 1‘301 m ü. M. auf einem Hochplateau. Schnee gibt es hier jede Menge und ein kleiner Fun Fact: Mein Ehemann war der Meinung, dass hier der Weg sei, also gingen wir dort lang, aber wir sanken bei jedem Schritt bis mitte Oberschenkel im Schnee ein, hui war das lustig.

Bergkapelle Stoos

Sonntag, 13. Februar 2022

📷 12von12 - Sonnenschein!

Samstag, 12. Februar, das heisst in der Bloggerwelt: 12von12. Also 12 Fotos vom Tag zeigen und sich bei Caro vom Blog Draussen nur Kännchen verlinken. Starten wir mit unserem morgendlichen Blick vom Balkon auf den Vierwaldstättersee:

Aussicht auf den Vierwaldstättersee