Samstag, 2. April 2022

💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“

„Was blüht wo?“ ist mein Jahresprojekt 2022 und ich notiere jeden Monat, was sich in meinem Natur- und Staudengarten während des Gartenjahres verändert. Starten wir mit den strahlenden Narzissen im Naturgarten:


Crocus striato

Im Staudengarten blühen momentan die violett gestreiften Krokus. Sie waren lange Zeit der Hingucker und lockten mit viel Erfolg die Bienen an.



Hyazinthen

Ebenfalls im Staudengarten dufteten die Hyazinthen wundervoll und aus anfänglich fünf Zwiebeln habe ich nun einige mehr. Jeweils Ende Sommer grabe ich die Zwiebeln aus, trenne die kleinen Zwiebeln ab und setzte alle Zwiebeln wieder einzeln ein. So habe ich stetig mehr Blüten.




Muscari armeniacum

Die armenischen Traubenhyazinthen begannen erst mit der Blüte, als heute der Schneefall einsetzte.


Pulsatilla vulgaris

Jetzt werfen wir einen Blick in den Naturgarten, wo die Pelzanemonen „Rote Glocke“ ihrem Namen alle Ehre erweisen:



Narzissen

Zum Abschluss nochmals ein Bild der Narzissen, die im Naturgarten blühen. Die Spaziergänger erblicken die leuchtenden gelben Blumen bereits vom Durchgangsweg, denn es blüht sonst kaum etwas.


Verlinkung

Die Jahresprojekte sammelt Andrea vom Blog Die Zitronenfalterin

Bei uns schneit es seit den frühen Morgenstunden ununterbrochen und von den blühenden Stauden sehe ich nicht mehr viel. Ich bin gespannt, wie sie aussehen, wenn der Schnee geschmolzen ist.

Ich wünwsche dir ein frohes Wochenende.

Liebe Grüessli
Eda💚

12 Kommentare:

  1. Oh, Deine Frühblüher sehen wundervoll aus! Man kann nur die Daumen drücken, dass sie robust genug sind, den Schnee zu überstehen.
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  2. Oh, Du trägst die Zwiebeln wirklich aus und trennst sie?! Das man das tun soll, weiss ich, aber Du bist die erste, von der ich lese, die es auch (erfolgreich) macht.
    Wunderschöne Farben. Drücke die Daumen von wg Wetter
    Liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  3. Vielen Dank für die wunderschönen Aufnahmen von Deinen Frühlingsblumen.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  4. Sehr hübsch deine Frühlingsblumen, hoffentlich ist nicht alles nach dem Wintereinbruch erfroren.
    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
  5. So schön deine Frühlingsblumen. Bestimmt duftet es um die Hyazinthen ganz gut.
    Bei uns hats auch etwas geschneit. Bin gespannt wie sich das auf die Pflanzen auswirkt.
    Liebe Grüsse, Esti

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eda,
    wunderschöne Bilder, und die Idee, alles aufzuschreiben finde ich gut. Sollten wir auch mal machen, wenn nicht immer so viel tun wäre...
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  7. Bei uns ist diese Frühlingspracht schon wieder bald zu Ende, darum geniesse ich dein Angebot besonders.
    Liebe Grüße
    edith

    AntwortenLöschen
  8. Hoffentlich werden alle diese wunderschönen Pflanzen den Schnee gut überstehen. Er isoliert ja auch ganz gut vor der Kälte.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  9. Hier ist der Schnee wieder geschmolzen und es schaut alles wie vorher aus.
    Das viele Schmelzwasser hat der Natur bestimmt mehr als gutgetan.
    Liebe Eda, es sieht schon wunderbar bunt in Deinem Garten aus, ich bin gespannt, wie es weitergeht.
    Ganz lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  10. Im Garten mag ich die Hyazinthen auch gerne. Ib deine Narzissen morgen auch noch so aufrecht stehen werden? Mein Narzissen Beet sieht traurig aus, der Schneefall hat alle geknickt.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Eda,

    auch bei uns hat es geschneit, aber der Schnee macht den Pflanzen gar nicht so viel aus, der strenge Frost hat mir mehr Kummer bereitet.

    Ich hoffe sehr, dass sich Deine wundervollen Zwiebelblumen gut von der Schneelast erholt haben. Die Hyazinthen mag ich auch sehr gerne im Beet, es duftet dann so herrlich.

    AntwortenLöschen
  12. Nun habe ich die lieben Grüße an Dich total vergessen, bitte entschuldige.

    Einen guten Start in die neue Woche
    wünscht Dir
    Anke

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚