Montag, 30. Juli 2018
⛰ Atemberaubender Creux du Van
Von unseren Sommerferien in der Westschweiz habe ich dir bereits im Blogpost über die Areuseschlucht erzählt. Ganz in der Nähe befindet sich der Creux du Van, eine natürliche Felsenarena mit einem gewaltigen Ausmass. Hierhin unternahmen wir einen spektakulären Ausflug.
Samstag, 28. Juli 2018
🥔 Himmlischer Kartoffel-Gratin
Erinnerst du dich noch an meinen Post vom Juni betreffend die Kartoffelblüte? - Inzwischen ist das grüne Kraut der Kartoffeln verwelkt und die mehligen Knollen können geerntet werden.
Donnerstag, 26. Juli 2018
🍀 Monatscollage - Trockenheit und kaum Regen
Eine grosse Trockenheit prägte den Monat Juli. Auf dem Genussbalkon war ich täglich am Giessen der leckeren Beerenpflanzen, denn zusätzlich zur Hitze trocknete der Wind die Topfpflanzen aus. Alle meine Beerenpflanzen waren früher reif als in den vergangenen Jahren.
Im Gemüsegarten war die Trockenheit nicht ganz so arg, so dass ich nur jeden zweiten Tag goss. Der Rasen rund um den Garten war zwar mehr gelb als grün, aber ich weiss, dass er sich beim nächsten Regenguss erholen wird. Ich staunte, dass unser Feriengast Schildi auf dieser trockenen Wiese immer noch Kräuter zum Fressen findet.
An einigen wenigen Tagen zog abends ein Gewitter auf und ich freute mich über diese kurze Abkühlung und die Giesspause.
Im Gemüsegarten war die Trockenheit nicht ganz so arg, so dass ich nur jeden zweiten Tag goss. Der Rasen rund um den Garten war zwar mehr gelb als grün, aber ich weiss, dass er sich beim nächsten Regenguss erholen wird. Ich staunte, dass unser Feriengast Schildi auf dieser trockenen Wiese immer noch Kräuter zum Fressen findet.
An einigen wenigen Tagen zog abends ein Gewitter auf und ich freute mich über diese kurze Abkühlung und die Giesspause.
Montag, 23. Juli 2018
🌳 Durch die imposante Schlucht der Areuse
Einen sonnigen Ferientag verbrachten wir in der imposanten Gorges de l'Areuse im Neuenburger Jura. Begleitest du uns durch diese mystische Schlucht in der Westschweiz? Die Temperatur war stetig angenehm kühl und wir wanderten in einer eindrücklichen Naturlandschaft durch dichten Wald, überquerten steinerne Brücken und bestaunten viele Wasserfälle und gigantische Felsformationen.
Samstag, 21. Juli 2018
🐢 Trailer - Lieblingsfutter der Schildkröte
"Als Haustier trifft man die Schildkröte nicht so oft an, wie z. B. den Hund oder die Katze." So begann vor 40 Jahren mein Schulvortrag über meine Landschildkröten. Im Garten meiner Eltern hegte ich während meiner Schulzeit die beiden Schildkröten Schildi und Krusti.
Das Lieblingsfutter unserer Schildkröten ist der Löwenzahn und momentan weilt die Schildkröte Schildi bei uns in den Ferien. Sie freut sich über das tägliche Büschel Löwenzahn und frisst teilweise sogar die gelben Blüten. Der folgende Film zeigt dir unsere Schildkröte beim täglichen Krabbeln auf der Wiese:
Link zum Trailer: Schildi, unsere Schildkröte!
(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)
Donnerstag, 19. Juli 2018
🐝 Welche Blüte fliegen die Bienen hier an?
In meinem Gemüsegarten ziehen momentan diese weiss pinken Blüten die Bienen an. Weisst du welche Pflanze die Bienen bei mir anfliegen? Es ist das Radieschen!
Montag, 16. Juli 2018
🌻 Sonnenblumen als Rankhilfe für Bohnen
Sonnenblumen sind für mich das Sinnbild für den Sommer, aber wieso Sonnenblumen im Gemüsegarten? Meine Idee war, dass die Sonnenblumen den Stangenbohnen als Rankhilfe dienen sollten. Dies sähe doch wunderschön aus, wenn an jeder Sonnenblume einige Stangenbohnen emporranken.
Samstag, 14. Juli 2018
🌿 Kennst du die lampenschirmförmigen Blüten der Heidelbeeren?
Auf dem Genussbalkon reift eine Beerenpflanze nach der anderen. Nach den süssen Erdbeeren folgten die leckeren Johannisbeeren und jetzt die blauen und pinken Heidelbeeren. Es ist ein Traum einfach beim Lesen in der Hängematte die himmlischen Beeren naschen zu können.
Donnerstag, 12. Juli 2018
🌼 Wow, 200. Blogpost von Edgarten
Herzlich willkommen zu meinem 200. Blogpost! Naja, eigentlich wären es ein paar Dutzend Posts mehr, aber durch das Unwort des Jahres mit den fünf Grossbuchstaben nahm ich viele Posts ganz vom Netz, anstatt diese in mühevoller Arbeit einzeln anzupassen.
Was würdest du wohl gerne in diesem 200. Blogpost lesen? Ich treffe mal ein paar Annahmen und falls du noch etwas wissen möchtest, dann frage mich gerne in den Kommentaren.
Jetzt ein paar Müsterchen von Dingen, die ich in meinem Blog bis anhin nicht erwähnte:
Was würdest du wohl gerne in diesem 200. Blogpost lesen? Ich treffe mal ein paar Annahmen und falls du noch etwas wissen möchtest, dann frage mich gerne in den Kommentaren.
Jetzt ein paar Müsterchen von Dingen, die ich in meinem Blog bis anhin nicht erwähnte:
Montag, 9. Juli 2018
🌿 Attraktive Goldmelissenblüte
In meinem Gemüsegarten wächst hauptsächlich Gemüse, welches für das Auge leicht langweilig aussieht. Deshalb achtete ich darauf, auch etwas farbiges anzupflanzen, wie z. B. die Goldmelisse.
Die attraktiven roten Blüten der Goldmelisse sind ein Blickfang, ein weiterer die gelb leuchtenden Sonnenblumen und der blau-lila blühende Borretsch. Diese drei bringen viel Farbe in meinen Gemüsegarten.
Die attraktiven roten Blüten der Goldmelisse sind ein Blickfang, ein weiterer die gelb leuchtenden Sonnenblumen und der blau-lila blühende Borretsch. Diese drei bringen viel Farbe in meinen Gemüsegarten.
Donnerstag, 5. Juli 2018
📕 WMDEDGT 07/2018 - bunt blühende Lantana
Jeweils der 5. des Monats wird zu Frau Brüllen zum Thema WMDEDGT (= was machst du eigentlich den ganzen Tag?) verlinkt.
Mittwoch, 4. Juli 2018
🥕 Kennst du die Karottensorte: Pariser Herzchen?
Montag, 2. Juli 2018
🌱 Kohlrabi "Delikatess weisser"
Vor fast drei Monaten, am Ostermontag 2. April 2018 säte ich die Kohlrabi in kleinen Töpfen auf dem Genussbalkon aus. Jeweils zwei bis drei Samen pro Topf und es gediehen alle Setzlinge. Sie wuchsen um die Wette und konnten nach sechs Wochen in den Gemüsegarten ausgepflanzt werden. Zwischen den als Halbsonne ausgesäten knackigen Radies pflanzte ich die Kohlrabi ein.
Abonnieren
Posts (Atom)