Donnerstag, 7. Juni 2018

🍓 Erdbeerliebe mit Waldbeeraroma

Unsere dunkelroten, eher kleinen Erdbeeren haben ein herrliches Waldbeeraroma. Es handelt sich um die Sorte "Wädenswil 6", eine typische schweizer Traditionssorte, die in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gezüchtet wurde. 

Ab Anfangs April bewunderte ich die weissen Blüten und übte mich in Geduld, bis sich endlich Früchte bilden würden.

Blüte Erdbeere Wädenswil 6

Beim Erdbeerbauern

Wie im Schlaraffenland fühlte ich mich beim Erdbeerbauern auf dem riesigen Feld. Er bot an, dass man selber Erdbeeren pflücken kann und dies war ein feines Erlebnis. Von den Erdbeeren auf dem Feld durfte man geniessen so viel man wollte und am Ende bezahlte man das, was im mitgebrachten Pflückkorb landete. Seine Erdbeeren waren sehr fein und ich kochte daraus süsse Erdbeermarmelade, aber geschmacklich können sie nicht mit unseren mithalten. Dafür sind seine sehr gut transportfähig.

Auf dem Erdbeerfeld war es sehr sauber, weil jeder Kunden einen Eimer erhält, in den er die verfaulten Erdbeeren, oder Stiele von gegessen Beeren hineinlegen kann. Diese werden am Ausgang entsorgt und müssen nicht bezahlt werden. Die Wege sind mit Stroh ausgelegt und so ist es ein angenehmes Pflücken der süssen Früchte. Besuchst du auch Erdbeerfelder?

Erdbeeren geschnitten für Marmelade

Lebensdauer

Unsere Erdbeerpflanzen sind mehrjährig. Im Herbst bilden sie viele Ausläufer und einige dieser Ausläufer topfe ich ein und sie ergeben dann die neuen Pflänzchen. Ebenfalls verschenke ich die Ausläufer in den Töpfen weiter, weil einige Besucher von unseren süssen Naschfrüchten sehr angetan waren und sich selber diese wünschten.

Allgemein wird empfohlen, diese Erdbeersorte im Hausgarten alle drei Jahre zu erneuern.

drei Erdbeeren Wädenswil 6 auf Erdbeerblättern

Blätter

Wenn ich von meinem Platz hier auf den Genussbalkon schaue, fällt mir auf, dass die zuckersüssen Erdbeeren dunkelgrüne gezähnte Blätter aufweisen. Alle anderen Topfpflanzen haben ein helleres grün, selbst die Heidelbeeren. Die dunkelgrünen Blätter mit den weiss-gelben Blüten oder den roten Früchten sehen traumhaft aus.

Biene auf Erdbeerblüte Wädenswil 6

Bienenweide

Meine Erdbeersorte ist selbstfruchtbar. Die zarten weissen Blüten wurden von vielen Bienen angeflogen und ich freute mich über jeden einzelnen Bienenbesuch.

Erdbeer-Roulade mit Rahm

Genuss

Aus den vielen Erdbeeren vom Bauernhof kochte ich Erdbeermarmelade und einige Kilo der feinen Beeren dörrte ich. Im Winter werden wir die Dörrfrüchte zum Morgenessen in unser Müesli geben werden.

Unsere Balkonerdbeeren fanden als Obstsalat mit nur Erdbeeren grossen Anklang, sowie als leckere Erdbeerroulade und als Schokoladen-Fondue mit Erdbeeren. Was für eine genussreiche Zeit!

Dir einen sonnigen Tag und für meinen nächsten Post bin ich am Erstellen eines Trailers über den Beerentraum auf dem Genussbalkon. Gerne verlinke ich dieses Gartenglück zu Loretta und Wolfgang.

Liebe Grüsse aus dem Erdbeergarten
Eda💚

Zum Pinnen:


Pin: Gedeihen Erdbeeren auf dem Balkon?

18 Kommentare:

  1. Mm fein....die Roulade sieht ja lecker aus...
    In unserem Garten wachsen viele Walderdbeeren und auch ein paar Grossfruchtige. Da nasche ich momentan jeden Tag einige, wenn ich vorbeilaufe.
    Wünsche Dir einen schönen Tag
    Liebe Grüsse
    Esti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Esti,
      vielen Dank für deine netten Worte. Ja, die Roulade war sehr lecker. Walderbeeren sind so fein, so toll wenn du im Vorbeischlendern davon naschen kannst.
      Dir einen sonnigen Tag und
      liebe Grüessli in die Ostschweiz
      Eda

      Löschen
  2. Grüß' dich Eda, so viele Erdbeeren.Nein auf Felder, die es bei uns auch überall gibt, gehe ich nicht. Ich habe selber Beeren und verarbeite sie und es sind immer zu viele, da kaufe ich keine Beeren dazu. Wenngleich ich von einem Überfluß an Erdbeeren nie reden kann. Diese Beeren wollen bei mir einfach nicht so richtig gedeihen. Das langt dann gerade zum Frischverzeher. Wir schneiden sie und zuckern sie. So halten sie auch mal ein oder zwei Tage im KÜhlschrank. Dann essen wir sie mit Quark, Joghurt oder Vanilleeis. Gestern habe ich zum ersten mal einen Erdbeerkuchen daraus gemacht. So köstlich. da hatte ich in 2 Tagen 250g geerntet und gleich entschlossen , dass diesmal ein Kuchen draus wird.
    Genießt weiter den tollen Sommer, liebe Grüße Achiim

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Besten Dank für deinen lieben Kommentar, Achim. Wir mögen die Erdbeeren auch sehr mit Joghurt und bei deinem Erdbeerkuchen hätte ich gerne ein Stück mitgenossen, war sicher sehr lecker!
      Dir einen sonnigen Freitag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  3. Liebe Eda, ja nun gibt es Erdbeeren in Hülle und Fülle. Ich hätte heuer auch einige neu gepflanzt, aber leider hat mir der Dickmaulrüssler einen Strich durch die Rechnung gemacht und schon wieder die meisten Pflanzen zerstört. Demnächst gibt es einen Beitrag dazu. Dieser Käfer ist die reinste Plage und sowas von versessen auf Erdbeeren. Ein paar Gläser Erdbeermarmelade wird es wohl trotzdem geben. Deine Erdbeersorte ist hier gar nicht geläufig.

    LG Kathrin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Kathrin,
      herzlichen Dank für deine gefreuten Zeilen. Oh, nebst den Schnecken, Katzen jetzt auch noch der Dickmaulrüssler. Echt mühsam, das ist ja sehr schade um die Erdbeerpflänzchen. Bin gespannt auf deinen Post.
      Dir und deinen Lieben einen gemütlichen Freitag und
      liebe Grüsse nach Salzburg
      Eda

      Löschen
  4. ...auf einem Erdbeerfeld war ich noch nie, liebe Eda,
    ich gehe in den Garten und nasche die direkt...bei uns wachsen überall diese kleinen Walderdbeeren, die können wir gar nicht alle pflücken, aber schön sieht es aus, wenn überall rote Punkte leuchten...

    liebe Grüße Birgitt

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Herzlichen Dank für dein gefreutes Feedback, liebe Birgitt. Oh, das stelle ich mir toll vor, so viele Walderbeeren, dass man gar nicht alle pflücken kann. Bei uns verschwinden täglich ein paar rote Punkte...
      Dir viel Spass beim weiteren Naschen und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  5. Erdbeeren wollen in unserem Garten nicht so richtig, nur die kleinen Walderdbeeren fühlen sich wohl. Man merkt halt, dass das hier mal Waldgebiet war. Bei deinen schönen Erdeerbildern bekomme ich gleich Appetit auf welche der roten Früchtchen.
    LG, Varis

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Varis,
      vielen Dank für dein nettes Feedback. Das geht mir ähnlich, die süssen roten Früchte sind sehr verlockend. Ich glaube, dass sie einem nie verleiden.
      Dir einen schönen Freitag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  6. Liebe Eda,
    ich hab auch schon Erdbeermarmelade gekocht.
    Auch welche vom Feld. In meinem Garten ist zu wenig Platz
    für Erdbeeren - da machen sich die Rosen breit .-)
    Ganz viele liebe Grüße
    sendet dir die Urte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Urte,
      vielen Dank für deinen gefreuten Besuch. Deine wundervollen Rosen sind prächtig - eine Augenweide.
      Dir ganz liebe Grüsse und einen sonnigen Tag
      Eda

      Löschen
  7. Strawberries are the best of summer - maybe! I don't grow them myself... My mother grew strawberries and the smell of cooking strawberry jam brings me lovely childhood memories. Wishing you a happy weekend.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dear Riitta
      so beautiful, I could bring back childhood memories. I also like the strawberry jam very much and have boiled many glasses of it. Have a sunny afternoon and
      kind regards
      Eda

      Löschen
  8. In unserer Gegend wurden alle Erdbeerfelder zum selberpflücken aufgelöst, die Leute wussten einfach nicht wie man sich benimmt. So nach dem Motto, nach mir die Sintflut, schade. Aber in unserem Garten gibt es ganz viele Walderdbeeren und das den ganzen Sommer lang.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Pia,
      herzlichen Dank für deinen netten Besuch. Das ist ja schade, dass wegen den pflückenden Personen die Felder bei euch aufgelöst wurden. Schade für alle, wegen ein paar wenigen Leuten.
      Mindestens kannst du dich an vielen Walderdbeeren erfreuen, die sind wunderbar.
      Habe einen schönen Abend und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  9. herr mo hat einige erdbeerpflanzen im garten gesetzt. keine ahnung, wie sie heissen aber vermutlich sind es pro spezie rara sorten. dieses jahr tragen sie reichlich süsse beeren. und auch die walderdbeeren vermehren sich fleissig im garten. ich mag fast nicht nach mit ernten ;-)
    deine roulade sieht superfein aus!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Monika,
      herzlichen Dank für deine lieben Zeilen. Die Roulade war auch sehr fein und ich glaube, dass mir Erdbeeren nie verleiden, sie sind heuer so süss.
      Dir wünsche ich weiterhin erholsame Ferientage mit erlebnisreichen Wanderungen und liebe Grüsse
      Eda

      Löschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚