Vormittag
Während der Sommermonate benutze ich gerne mein Rad, welches in der Tiefgarage aufgehängt ist. Ich packte meine Handtasche auf den Gepäckträger und holte hinten in der Garage Schwung (oder besser Anlauf), um den kurzen Aufstieg zur Quartierstrasse gut zu meistern. Ein hohes Bellen begrüsste mich und kündigte an, dass meine Nachbarin mit ihrer süssen Hündin am Spazieren war. Wir schwatzten kurz und darauf pedalte ich in den Bezirkshauptort an meine ehrenamtliche Tätigkeit an der Kinderkleiderbörse.Meine Arbeitskollegin empfing mich bereits vor Ort und ich freute mich, denn ich arbeitete schon länger nicht mehr mit ihr zusammen. Einige Kunden besuchten unseren Laden, aber wir verkauften nur wenige Kinderkleider. Stattdessen genossen wir einen Kaffee und begrüssten die beiden Primarschulklassen, die durch unsere Gasse wanderten. Sie waren bestimmt auf Schulreise. Ein Mädchen fragte: "War hier Krieg?"
Erst jetzt wurde mir bewusst, wie verlottert diese Gasse aussah. Die Häuser vis-à-vis unserer Kinderkleiderbörse wurden während vieler Jahre langsam baufälliger, ich habe mich schon längst an diesen Anblick gewöhnt.
Historische Wegverbindung
Übrigens, früher führte die Handelsstrasse von Nord nach Süd durch diese Gasse und war eine wichtige Einnahmequelle für das Dorf Küssnacht am Rigi. Der Handel von Fellen und Fässern erfolgte von Süddeutschland über Küssnacht am Rigi, weiter über den Gotthard bis nach Mailand. In die entgegengesetzte Richtung wurde z. B. Seide transportiert.Mittag
Bei Sonnenschein nahm ich mit dem Fahrrad den Rückweg in Angriff und freute mich auf das feine Mittagessen auf dem Genussbalkon. Zum Dessert gab es leckere Erdbeer-Rahm/Sahne-Torte, aus unseren eigenen Erdbeeren! Magst du diese süssen Früchte auch so sehr?Nachmittag
Dass ich Krähen nicht mag, das weisst du ja und heute beobachtete ich eine Krähe auf der Quartierstrasse, die ein grosses, rundes Brotstück? im Schnabel hatte. Eine Autofahrerin musste anhalten und die Krähe liess ihre Beute fallen. Es war eine wunderschöne Wasserschildkröte!Nach einigen Telefonaten und Klingeln an Haustüren, konnte der Besitzer ausfindig gemacht werden. Er freute sich sehr, sein Haustier wieder zu haben. Sie war unversehrt, da hatte sie grosses Glück gehabt. Stell dir vor, die Krähe hat die Zierschildkröte aus seinem Gartenteich entwendet!
Abend
Beim Rundgang durch den Gemüsegarten erblickte ich viele trockene Stellen. Also wässerte ich noch schnell die acht Beete und freute mich, auf die feinen Erbsen, die wir schon bald ernten können.Liebe Grüsse aus dem Edgarten und bis zu meinem nächsten Post über die süssen Erdbeeren.
Eda💚
hallo Eda, Kinder sind ja manchmal echt köstlich, war hier Krieg? Aber so treffend ausgedrückt, was da zu sehen ist, finde ich. In der Tat an den Häusern müsste mal was gemacht werden, zumal wenn die Gasse von so historischer Bedeutung ist. Der Handelsweg ging durch diese Gasse? Stell dir vor das wäre heute noch so, dann wäre in der Gasse eine 6spurige Autobahn ;-))))))) Dann besser so wie es jetzt ist , oder?
AntwortenLöschenIn diesem Sinne wünsche ich einen schönen Tag, liebe Grüße der Achim
Guten Tag lieber Achim,
Löschenvielen Dank für deine netten Zeilen. Ja, der Handelsweg ging durch diese Rigigasse. In Immensee am Zugersee wurde die Ware vom See auf Pferd und Wagen umgeladen und durch die Hohle Gasse dann durch diese Rigigasse (Foto) und in Küssnacht am See wieder auf Schiffe umgeladen nach Flüelen und weiter über den Gotthard nach Mailand.
Auch dir einen sonnigen Tag und
liebe Grüsse nach Franken
Eda
Guten Morgen Eda, du kennst dich da ja echt sehr detailliert aus. Weißt du, warum die Häuser in der Gasse so aussehen , wie in Kriegsgebieten? ist es ne schlechte Wohngegend?
AntwortenLöschenGuten Morgen lieber Achim,
Löschenfrüher, so 1970 - 1990 war die Gasse bewohnt und sehr belebt. Viel spielte sich draussen ab. Mit meiner Grossmutter war ich im linken Haus (man sieht nur einen Streifen auf dem Foto; der Kern dieses Hauses ist von 1377/78) in den 1970er Jahren dort beim Schuhmacher.
Inzwischen stehen die Häuser seit Jahren leer und zerfallen. Es liegen schon seit Jahren Pläne für Neubauten auf, es dauert einfach. Ansonsten ist die Gasse renoviert oder Neugebaut, auch das Gebäude, wo ich ehrenamtlich arbeite.
Dir und Max einen sonnigen Tag und
liebe Grüsse
Eda