Mittwoch, 30. August 2017

👁 12tel Blick - kurz vor dem Gewitter

Vielen Dank an Tabea für das monatliche Sammeln der 12tel Blicke. Eine super Idee, die mir viel Freude bereitet.

12tel blick bild im August kurz vor dem Gewitter

Montag, 28. August 2017

☀ Trailer - Genussbalkon im Sonnenschein

Ende März erarbeitete ich zum ersten Mal einen Trailer über den Genussbalkon. Jetzt entschied ich mich, die Version Film auszuprobieren und daraus entstand der heutige kurze Film über den Genussbalkon im Sommer.

Hier der Link zum Film!

(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

wunderschön Husarenköpfchen

Freitag, 25. August 2017

🌼 Wow, 100. Blogpost von Edgarten

Herzlich willkommen zu meinem 100. Blogpost! Kaum zu glauben, dass ich schon so viele Beiträge schrieb. Ist ja eigentlich krass, dass ich in etwas mehr als einem halben Jahr (Blogstart war am 14. Februar 2017) 100 Posts verfasste. Ich muss wohl meinen Postrhythmus überdenken.

Mein Lieblingsfoto

Hier siehst du eines meiner Lieblingstiere, die Hummel, wie ich sie fast täglich im Gemüsegarten entdeckte. Die Hummeln und auch die Bienen liebten den Borretsch und auch mir gefiel der Borretsch ausgezeichnet wegen seiner blau-violetten teilweise fast pinken Blüten. Manchmal hatte ich mein Handy im Garten dabei und konnte tolle Fotos aufnehmen.

Lieblingsfoto Hummel auf Borretsch

Mittwoch, 23. August 2017

🍟 Chips, Pommes, Wodka, Püree, Salat

Meine beiden Kartoffelbeete unterscheiden sich darin, dass ich in einem Beet die vorgekeimten Kartoffeln einpflanzte und im anderen die normalen Kartoffeln. Das vorgekeimte Beet ist nun zum Ernten bereit und es folgt ein fleissiges Buddeln nach den Knollen. Sie sind teilweise tief unter der Erde versteckt und in allen Grössen zu finden. Pro eingepflanzter Knolle entstanden etwa 15 neue Kartoffeln, also ein riesiger Erfolg und ich werde auch im nächsten Jahr die Kartoffeln wieder vorkeimen.

Nicht nur bei den Karotten sondern auch bei den Kartoffeln ist es eine sehr schmutzige Angelegenheit und ich brachte extrem viel Erde in die Wohnung. Beim nächsten Mal werde ich versuchen, die Kartoffeln in einem Eimer kurz im Gemüsegarten vorzuwaschen.

Ernte aus dem Garten

Montag, 21. August 2017

🌲 Beerenträume auf dem Balkon und im Wald

In der Hängematte auf dem sonnigen Genussbalkon liegen, ein Buch lesen und mit der Hand Heidelbeeren pflücken und diese verzehren. So ist es nicht nur im Schlaraffenland, sondern auch bei uns! Wir genossen es in vollen Zügen.

Heidelbeeren zum Ablesen bereit

Sonntag, 20. August 2017

🐟 Es ist besser zu geniessen und zu bereuen, ...

… als zu bereuen, dass man nicht genossen hat!

Hier meine Menüvorschläge für die nächste Woche. Ich wünsche dir viel Spass beim Kochen und Essen:

Omelette mit Käse und Kräutern und Salat

Freitag, 18. August 2017

🌱 Wie gewinne ich Saatgut von Bohnen?

Im April säte ich die Bohnen als Vorkultur auf dem Genussalkon aus und Mitte Mai verpflanzte ich sie in den Gemüsegarten. Damals fand ich sehr viel Jakobs-Kreuzkraut im Gemüsegarten vor und es war mühsam, dieses ungewünschte Kraut vom Thymian zu unterscheiden und zu entfernen.


Bohnen und Bohnenkraut

Mittwoch, 16. August 2017

🌳 Holunderstrauch - Märchen Frau Holle

Holunder ist schon seit vielen Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt und wurde früher als natürliche Apotheke im Garten angepflanzt. Sicher ist, dass Holunder ein bewährtes Hausmittel bei Schnupfen und Erkältung war, dazu schreibe ich unten mehr.

Weisst du noch, als ich anfangs Juni Holunderblüten Sirup kochte? Heute bildete der Holunderstrauch unterhalb unserer Böschung bereits die schwarzen Holunderbeeren. Ich schnitt einige der schwarz-violetten Dolden ab und kochte daraus Holunderbeerensirup.

Holunderbeeren frisch gepflückt

Montag, 14. August 2017

🌼 Böschung: Schwarze Holunderbeeren

Heute ist Montag, 14. August und vor genau sechs Monaten startete ich mit meinem Blog: Edgarten - Gartenblog. Als ich vor sechs Monaten das Blog eröffnete, gab es noch nicht viele Blumen und deshalb wählte ich als Startfotos die blühenden Primeln am Bord. Seit dem 14. Februar poste ich immer am 14. des Monats Fotos der Böschung, die sich unterhalb meines Gemüsegartens befindet.

Holunderstrauch mit schwarzen Beeren

Sonntag, 13. August 2017

🍫 Schokolade löst keine Probleme ...

… aber das tut ein Apfel auch nicht!

Hier fünf Menüvorschläge für die nächste Woche. Vielleicht "gluschtet" dich das eine oder andere Rezept:

Fleischteller: Kaltes Fleisch, Käse, Melone

Mittwoch, 9. August 2017

🥒 Tolle Gurkenernte - sauber und schnell

Momentan geniesse ich es, praktisch jeden zweiten Tag eine Freilandgurke zu ernten. Sie sind aromatisch und überhaupt nicht wässrig. Gurkenernten macht mehrfach Spass, weil es schnell geht (zack, ist die Gurke abgeschnitten), die Hände nicht schmutzig werden und zusätzlich die Gurke schon sauber ist. Dies im Gegensatz zur Erntearbeit von Kartoffeln (habe ich alle Knollen gefunden oder soll ich noch tiefer buddeln?) oder Karotten (nein, ich will jetzt nicht rauskommen, lasse mal nur das grüne Kraut los).

Gurken ernten

Montag, 7. August 2017

🐕 Wer besucht mich im Garten?

Während ich im Gemüsegarten wirkte, weidete Schildi nebenan im Freilaufgehege. Mein Gemüsegarten ist von der Quartierstrasse und dem Trottoir durch eine hohe, dicke, grüne Liguster-Hecke abgetrennt. Man sieht also vom Weg weder mich noch die Schildkröte. Man muss durch einen schmalen Hecken-Durchgang gehen, um uns zu sehen!


Blühende Pflanzen

Sonntag, 6. August 2017

🥕 Essen ist ein Bedürfnis ...

… geniessen ist eine Kunst!

Die Mahlzeiten der kommenden Woche enthalten extrem viele Zutaten aus dem Gemüsegarten. Momentan sind die gelben und orangen Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Gurken, Buschbohnen (bald zu Ende) sowie Schnittlauch, Petersilie, Bohnenkraut, Basilikum und Thymian zum Ernten bereit.

Wow, ich hätte nie gedacht, dass ich dank der Verdopplung des Gemüsegartens soviel mehr Gemüse ernten kann. Oft kann ich auch Gemüse verschenken, was mir Freude bereitet.

Einige Bohnen und viele Kräuter habe ich gedörrt, damit ich diese im Winter geniessen kann.

Caramel köpfli

Freitag, 4. August 2017

👻 Knoblauch - Zusammenhang Blätter und Zehen?

Ende Februar setzte ich den Knoblauch. Dazu nahm ich eine Bio-Knolle vom Bauernhof auseinander, schälte die einzelnen Zehen und setzte die Zehen mit der Spitze nach oben, ca. 5 cm tief in die Balkonkisten. Aus jeder dieser Zehe wuchs eine neue Knolle.

Knoblauch - frisch geerntet