Sonntag, 6. August 2017

🥕 Essen ist ein Bedürfnis ...

… geniessen ist eine Kunst!

Die Mahlzeiten der kommenden Woche enthalten extrem viele Zutaten aus dem Gemüsegarten. Momentan sind die gelben und orangen Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Gurken, Buschbohnen (bald zu Ende) sowie Schnittlauch, Petersilie, Bohnenkraut, Basilikum und Thymian zum Ernten bereit.

Wow, ich hätte nie gedacht, dass ich dank der Verdopplung des Gemüsegartens soviel mehr Gemüse ernten kann. Oft kann ich auch Gemüse verschenken, was mir Freude bereitet.

Einige Bohnen und viele Kräuter habe ich gedörrt, damit ich diese im Winter geniessen kann.

Caramel köpfli

Montag

Rösti, dazu Bohnensalat mit Zwiebeln
Dessert: Karamellisierte Aprikosen mit Eis

Dienstag

Lammspiess vom Grill mit Wildreis und dazu Gurkensalat

Mittwoch

Teigwaren al Pesto
gelber und oranger Karottensalat

Donnerstag

Knöpfli-Pfanne

Freitag

Hacktätschli
Ofenkartoffeln mit Schnittlauch-Sauce und rohen Cherry Tomaten dazu


Weitere Menü-Wochenpläne


Ich wünsche dir herzlich "En Guete"!

Ergänzung

Heute Dienstag, 15. August 2017 hatte ich folgende Resten:
Raclettekäse, Tomaten, Dampfkartoffeln.

Als Variante bereitete ich die Rösti heute wie folgt zu:
  • Die Dampfkartoffeln schälen und raffeln, in Bratpfanne anbraten, wenden.
  • Tomaten schälen, Scheiben schneiden und darüber geben.
  • Raclettekäse in Scheiben schneiden und darüber schichten.
  • Deckel drauf und Käse schmelzen lassen und würzen.
Ich wünsche dir herzlich "en Guete" und

liebe Grüsse
Eda💚

____________________________

Rezepte für 4 Personen


Montag

Rösti
800 g fest kochende Kartoffeln, dämpfen, abkühlen lassen, häuten und dann an der Röstiraffel reiben.
Bratbutter heiss werden lassen
geriebene Kartoffeln beigeben
ca. 10 Minuten auf jeder Seite anbraten.

Belegen mit Speckstreifen, Tomatenscheiben und Käse
Würzen mit Pfeffer und Salz und Kräutern
Deckel darauf und in der Pfanne den Käse schmelzen lassen.

Bohnensalat
Öl in Pfanne erhitzen
½ Zwiebel hacken und zugeben
1 Knoblauchzehe pressen und zugeben
600 g Bohnen, waschen, entfädeln und in Stücke geschnitten hinzugeben
auf grosser Stufe erhitzen, bis es zischt
wenig Bouillon beigeben ca. 40 Minuten weiterdämpfen.
danach abkühlen lassen und Salatsauce zugeben.

Dessert
Karamellisierte Aprikosen mit Glacé
Ca. 10 Aprikosen vierteln und Stein entfernen
Ca. 6 EL Zucker in der Pfanne karamellisieren lassen
daneben stehen bleiben (dunkler Karamell ist weniger süss, er enthält leichte Bitterstoffe).
Danach geviertelte Aprikosen beigeben und mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten ziehen lassen, dabei Hitze reduzieren.

Karamellisierte Aprikosen neben eine Glacékugel geben und servieren.

Dienstag

Wildreis
2 Liter Wasser aufkochen, Salz zugeben
200 g Wildreis beigeben
20 Minuten kochen. Abtropfen lassen.

Gurken-Salat
Gurke schälen, Kernen entfernen und in Würfel schneiden
fein geschnittenen Schnittlauch dazugeben Salatsauce zugeben.

Lammspiessli
400 g Lammfleisch in Stücke schneiden und auf Spiessli stecken, würzen
Ca. 7 Minuten auf allen Seiten braten.


Mittwoch

Teigwaren al Pesto
Teigwaren al dente kochen

Pesto
90 g Basilikumblätter
3 Stück gepresste Knoblauchzehen
1 TL Salz
2 EL angeröstete Pinienkerne und
50 g geriebenen Parmesan im Mörser fein zerstossen.

1.5 dl Olivenöl dazurühren oder alles im Cutter fein hacken
In Gläser abfüllen, mit Olivenöl bedecken, verschliessen.

Karottensalat
gelbe und orange Karotten schälen und raffeln
Sauce dazugeben.

Donnerstag

Knöpfli
200 g Mehl
100 g Knöpflimehl
½ TL Salz
0.75 dl Wasser
0.75 dl Milch
3 frische Eier
alles verrühren und eine halbe Stunde quellen lassen.

Obigen Teig portionenweise (4 Teile) mit einem Teigschaber durchs Knöpflisieb ins siedende Salzwasser streichen. Wenn die Knöpfli an die Oberfläche steigen, können diese mit einer Schaumkelle herausgenommen werden.

Gemüsesauce
600 g gemisches Gemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Bohnen) in Würfel schneiden
Im heissen Bratbutter anbraten und mit 1.5 dl Gemüsebouillon ablöschen
Ca. 15 Minuten köcheln lassen
1,8 dl Saucenhalbrahm zufügen
salzen und pfeffern.

Knöpfli mit der Sauce mischen, mit glattem Peterli garnieren und sofort servieren.

Freitag

Hacktätschli
2 Zwiebeln fein hacken, 1 Knoblauchzehe pressen und andämpfen
600 g Rindhackfleisch und 150 g Kalbsbrät mischen

1 Ei verklopfen und 1 Bund Peterli fein hacken
beides dazu geben
würzen mit Pfeffer, Salz und Paprika
jetzt alles (auch Zwiebeln) sehr gut mischen und kneten.

12 Portionen formen und Hacktätschli formen.

Ofenkartoffeln
1 kg fest kochende Kartoffeln in grosse Würfel schneiden
Öl und Salz, Pfeffer, Paprika, Rosmarin darüber geben
Auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen
Ca. 12 Minuten auf 220° im Backofen backen.

Schnittlauch Sauce
1 sauren Halbrahm kaufen
fein geschnittenem Schnittlauch darunter rühren.

Cherrytomaten dazugeben zum roh essen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚