![]() |
Die Primeln auf dem Balkon hege ich seit Mitte Januar und sie erfreuen mich täglich mit ihren bunten Blüten |
Einrichten
Seit unseren Winterferien verging lediglich eine Schulwoche und nun werden die Kinder die nächsten drei Wochen zu Hause bleiben. Über diesen Entscheid bin ich sehr glücklich, denn die letzte Woche schickte ich die Kinder mit einem unguten Gefühl zur Schule.Meine Kinder haben ihre zahlreichen Schultaschen ausgepackt und ich habe mit ihnen die beiden Pulte im Wohnzimmer eingerichtet, damit sie dem Fernunterricht der Schule folgen können.
![]() |
Arbeitsplatz der Tochter |
Infobriefe
Bald schrieb der Sportverein, der Kursveranstalter und die Musikschule, dass die Lektionen bis 4. April ausfallen werden. Die Schule sandte einen dreiseitigen Brief, in dem erwähnt wurde, dass dies nicht erweiterte Ferien seien, sondern Lernwochen unter sehr speziellen Bedingungen.Also doch kein Chill-Programm für die Kinder! Die Tochter träumte davon, dass sie Freundinnen treffen und die Kinder, die nun zu Hause bleiben, hüten könnte. Der Sohn sah sich Hunde von älteren Leuten ausführen und Tierfutter sowie Lebensmittel einkaufen.
![]() |
Arbeitsplatz des Sohns |
Dorfleben
Das Hotel bei uns im Dorf hat seit Wochen einen fast leeren Parkplatz. Es ist ruhiger auf den Strassen, aber dafür laufen die Telefone heiss. Schön, dass ein reger Austausch stattfindet.Auch die Kinder arrangierten sich, so traf sich die Tochter gestern Abend mit einer Freundin zum Joggen und der Sohn lud einen Kollegen zum Gamen ein. Mein Ehemann und ich waren müde und gingen vor den Teenagern zu Bett. Meine Idee war, dass sie vor Mitternacht schlafen gehen. Keine Ahnung, ob sie dies einhielten, auf jeden Fall schlafen sie jetzt immer noch.
![]() |
Mein Arbeitsplatz zu Hause |
Home-Office
Mein lieber Ehemann wird ab nächsten Montag zwei Tage die Woche zu Hause arbeiten. Seine Firma hat es so aufgeteilt, dass jeweils nur eine Hälfte des Personals im Büro anwesend ist und die andere Hälfte von zu Hause aus arbeitet. Hier bin ich gespannt, wo er sein Home-Office einrichtet, auf der einen Seite des grossen Esstisches oder auf dem heissbegehrten Sofa?Was für ein Glück, dass ich mein eigenes kleines Büro am Arbeitsort habe und so weniger einer Gefahr ausgesetzt bin. Ziemlich sicher werden viele oder praktisch alle unserer Anlässe abgesagt werden, aber hier sehe ich eine Möglichkeit, die mir näher bekannten Teilnehmer mal telefonisch zu kontaktieren, um mit ihnen zu plaudern und herauszufinden, ob sie irgendwelche Hilfe benötigen.
Trotz diesen Einschränkungen lasse ich mir die gute Laune nicht verderben, denn es ist ein sonniger Tag und ausser der Steuererklärung ausfüllen, haben wir auch Erfreuliches vor (Mittagessen mit allen Familienmitgliedern, da keiner einen Anlass hat sowie einen erholsamen Waldspaziergang). Beim Waldspaziergang werde ich die mobilen Daten des Natels deaktivieren, denn die Push-Meldungen über den Corona-Virus zehren an einem. - Übrigens, ich habe mich soeben entschieden, einige Newsletter und Push-Meldungen abzumelden, denn die Neuigkeiten von einer Stelle (Alert Swiss) zu erhalten, reicht mir eigentlich.
Jetzt wünsche ich dir ein sonniges Wochenende und trage dir Sorge!
Liebe Grüessli
Eda💚
Guten Morgen Eda,
AntwortenLöschenich halte es für vernünftig so vorzusorgen, dass sich der Virus nicht weiterverbreitet. Aber ich glaube, hier steht uns noch einiges bevor.
Nicht auzudenken ist der wirtschaftliche Schaden und das wird sich auch auf den Einzelnen auswirken.
Hier hat Lotta von Himmelblau einen ganz interessanten Post geschrieben.
Ich sollte dringend zum FRiseur und getraue mich nicht so recht.
Nun warten wir mal ab, was anderes bleibt auch nicht übrig.
Ein schönes Wochenende und bleib gesund.
Grüße Eva
Guten Morgen Eda,
AntwortenLöschenbei uns läuft das Leben auch langsamer als sonst. Mein Mann wird wahrscheinlich auch Home-Office machen. Am Donnerstag wurde im Büro schon der Ernstfall geprobt und die gesamte Belegschaft hat Home-Office gemacht.
In der Firma meines Sohnes wird auch schon überlegt, ob alle Mitarbeiter im Home-Office arbeiten können.
Die Schulen sind für erst einmal 5 Wochen geschlossen. Der Verein für den ich arbeite, hat auch einen Betrieb eingestellt. Kein Training mehr, keine Wettkämpfe.
Ich hoffe, dass alle diese Massnahmen Erfolg haben werden.
Trotzdem wünsche ich dir und deinen Lieben ein gutes Wochenende.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Tina
Na so einen schönen Platz zum Lernen mit Blick auf Berge & See hätte ich auch haben mögen fürs Lernen! Was halt fehlt ist der soziale Kontakt. Und der ist in diesem Alter ja das Wichtigste....
AntwortenLöschenMacht das Beste draus!
Passt gut auf euch auf!
Astrid die
Eigentlich macht ihr das ja gerade absolut richtig. Den Kopf schüttele ich nur über den unverminderten Einkaufstourismus hier am Bodensee. Einerseits sollen wir sofort in Selbstquarantäne gehen, wenn wir in der Schweiz waren, dabei sind die Schweizer Viren frisch in jedem Supermarkt zu bekommen (dafür aber bestimmte Lebensmittel nicht mehr...).
AntwortenLöschenJaja, unsere Politiker sitzen weit weg in Bern und Berlin...
Bleibt gesund!
Liebe Grüße
Andrea
...diese Aussicht würde mich persönlich vom Lernen sicher abhalten, liebe Eda,
AntwortenLöschenaber ihr seid sie ja gewohnt und die Kids interessieren sich vielleicht noch nicht so dafür...jedenfalls wünsche ich euch eine gute Zeit und bleibt gesund,
liebe grüße Birgitt
Liebe Eda,
AntwortenLöschenhier in BW wird auch ab Dienstag kein Schul- und Kitabesuch mehr stattfinden. Gerade bin ich froh, dass ich keine Kinder habe um die ich mir Sorgen machen müsste. Ihr seit gut aufgestellt, dass jeder seinen Platz zum lernen und arbeiten hat.
Liebe Grüße und passt auf Euch auf.
Deine Burgi
Das klingt ja eigentlich ganz gemütlich bei euch. Und sieht auch richtig nett aus! Ich habe nächste Woche auch vor, die ganze Woche im Home-Office zu verbringen, wenn mir mein Chef das erlaubt. Damit erspare ich mir vor allem den überfüllten Bus morgens und den nicht so vollen, aber langwierigen Heimweg mit dem Schienenersatzverkehr nachmittags.
AntwortenLöschenIch lese auch nur ganz normal mein gewohnte Nachrichtenseite - die wichtigen Sachen werden da schon drinstehen, und alle Details muss ich auch wirklich nicht haben!
LG
Centi
Wie schön, alle unter einem Dach.
AntwortenLöschenDas haben wir hier auch die nächsten Wochen vor uns.
Die Uni ist geschlossen bis Ende April und solange wohnen die Jungs wieder bei uns.
Herrliche Aussichten, grins.
Dazu ein Mann im Homeoffice, prima, ich bin die Einzige, die in die Kanzlei muss.
Aber solange das Wetter mitspielt, macht es ja auch Spaß.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Liebe Eda,
AntwortenLöschenbei uns ist es ganz ähnlich, unser Sohn muss jetzt auch nicht mehr zur Schule gehen, soll aber über das Internet weiter unterrichtet werden. Die notwendigen Programme dafür hat er schon installiert. Ich selbst habe auch Home Office. Und unsere Tochter ist noch in Tübingen, am Freitag hat sie ihre letzte Prüfung und dann kommt sie nach Hause. Wir sind sehr froh, wenn sie hier ist.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und wünsche euch, dass ihr alle Gesund bleibt.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Eda,
AntwortenLöschenirgendwie komme ich mit den ständig neuen Maßnahmen hier bei uns bald nicht mehr hinterher. In Bremen muss ab Mittwoch Vieles schließen, der wirtschaftliche Schaden dürfte immens sein. Aber was muss, das muss.
Ich hocke ebenfalls im Heimbüro. Bei uns erfolgte der Aufruf, wer von zuhause arbeiten kann, der möge es bitte tun. Dem bin ich gerne nachgekommen. Fernunterricht finde ich gut. Hier sind noch nicht alle Schulen so weit, das anbieten zu können.
Liebe Grüße
Karen
Bei uns in Sachsen gibt es auch täglich neue Vorschriften und Gebote,Eda. Wir hier in der tiefsten Provinz sind ganz gut dran. Haben noch Metzger, Bäcker, Bücherei und Tante Emma-Laden im Dorf. Übersteht die Zeit gut! Liebe Grüße von der Cockeroma
AntwortenLöschen