Das Wetter wurde kühler und im Gemüsegarten gab es nicht mehr viel zu tun. So nahm ich wieder verschiedene Handarbeiten auf und kaufte in der Stadt Luzern Wolle für ein Dreiecktuch.
Stricken bereitet mir grosse Freude, aber ich habe es nie richtig gelernt und ich stricke mehrheitlich nach meinem Gutdünken. Im Laden, wo ich die Wolle kaufte, lag eine Beschreibung (Grösse A5 und in drei Sprachen) für ein Dreiecktuch auf und ich nahm diese mit. Zu Hause versuchte ich sie zu lesen, aber bis am Schluss verstand ich einige Zeilen voller Abkürzungen nicht. Also legte ich einfach los, hatte Spass am Stricken und jetzt Freude am warmen Dreiecktuch.
Wolle
- maddison ALBA
- Farbe braun-rot-grau (Nr. 0003)
- 190 m oder 200 g pro Knäuel
- 45 % Schurwolle und 55 % Acryl
- Made in EU
Dreiecktuch
Im Stricken bin ich nicht so top, das Häkeln liegt mir besser. Trotzdem wollte ich mir ein Dreiecktuch stricken und wählte deshalb ein einfaches Muster: Rippen. Also vorne und hinten rechte Maschen. Mit der empfohlenen Nadelgrösse Nr. 9 kam ich extrem gut voran.
Ausführung
Für den Anfang schlug ich 100 Maschen an und strickte dann 4 Reihen mit allen 100 Maschen. Danach nahm ich jeweils am Ende der Nadel ab: die zweitletzte Masche hob ich ab und die letzte strickte ich normal und zog dann die zweitletzte über die gestrickte Masche. Weil es stetig weniger Maschen wurden, kam ich immer schneller voran, das war so toll!
Finish
Für die beiden Bändel häkelte ich je 60 Luftmaschen und danach in jede Luftmasche ein Stäbchen. Nur noch annähen und fertig waren die Bändel und mein wärmendes Dreiecktuch.
Wie weiter?
Jetzt bin ich so richtig im Strickfieber und werde mir eine warme Wurmmütze und einen kuscheligen Schal stricken. Also, an die Nadeln, fertig los!
Was bisher?
Hier findest du Häkel- und Strickarbeiten, die ich im letzten Winter an die Hand nahm:
Liebe strickende Grüsse
Eda💚