Nach der grossen Ernte im Gemüsegarten war ich in Gedanken bereits im Jahr 2018 und überlegte mir, was ich im nächsten Jahr auf meinen acht Beeten wieder anpflanzen möchte und was nicht. Eines ist sicher: Kartoffeln sind ein Muss!
Bei meinem Gemüsegarten achte ich auf gute und schlechte Beetnachbarn (Mischkultur), sowie auf gute und schlechte Beetvorgänger (Fruchtfolge). Hier habe ich dir meine Erfahrungen zu Mischkultur mit Fruchtfolge.

Beet 1
Ich möchte deutlich mehr Basilikum aussäen als dieses Jahr, denn mein gedörrter Vorrat ist bereits zu einem grossen Teil aufgebraucht. Dazu werde ich Zwiebeln anbauen, aber wahrscheinlich nicht mehr wie dieses Jahr knackige Perlzwiebeln sondern eine Gemüsezwiebel. Es würde mir Spass bereiten, mit den Zwiebeln Zöpfe zu flechten, wie ich es mit dem vielen Knoblauch diese Saison tat.
Beet 2
Der mehrjährige Schnittlauch wurde bereits hierhin umgepflanzt. Dazu passen Karotten. Übrigens, hier findest du eine Information über die Aussaat betreffend samenfeste Sorten und F1 Samen.
Beet 3
Die beiden mehrjährigen Pflanzen Thymian und Zitronenmelisse setzte ich bereits auf dieses Beet um.
Als Kürbisgewächs werde ich dieses Jahr Zucchetti, die Runde von Nizza anbauen. Dazu passt der Borretsch mit den leuchtenden blau-violetten Blüten. Weisst du noch, wie die Hummeln dieses Kraut liebten?
Als Kürbisgewächs werde ich dieses Jahr Zucchetti, die Runde von Nizza anbauen. Dazu passt der Borretsch mit den leuchtenden blau-violetten Blüten. Weisst du noch, wie die Hummeln dieses Kraut liebten?
Beet 4
Hier wage ich einen Versuch mit der Sojabohne, schwarze Hokkaido. Kennst du Edamame? Dabei werden die jungen Hülsen fortlaufend geerntet und in kochendem Salzwasser blanchiert. Ich mag das sehr!

Beet 5
Dieses Jahr vermisste meine Familie die Erbsen. Bewusst habe ich auf sie verzichtet, weil es viel Abfall von den Schoten gibt, der Rüstaufwand gross ist und nur sehr wenige Erbsen zum Geniessen bleiben. Nichts desto trotz kommen nächstes Jahr auf Wunsch der Familie drei Kreise Erbsen. Petersilie wird ebenfalls hier gedeihen.
Beet 6
Das mehrjährige Bohnenkraut ist bereits auf dieses Beet umgezogen und du weisst sicher schon, was dazu kommt: Bohnen. Nach den Buschbohnen von diesem Jahr, werde ich im 2018 Stangenbohnen anpflanzen und diese an Sonnenblumen heraufwachsen lassen. Dies stelle ich mir sehr schön vor. Mal sehen, wie es klappt.
Beet 7
Endlich, die vorgekeimten Kartoffeln werden hier gedeihen. Beim Gemüsegarten halte ich mich an die Fruchtfolge und die Kartoffeln waren vor vier Jahren zum letzten Mal auf diesem Beet. Das passt also bestens!
Beet 8
Dieses Beet ist für Kohlraben und Radies vorgesehen. Die Kohlraben lieben wir roh mit einer Petersilien-Dip Sauce oder auch im Ofen überbacken.
Ende Juli werde ich auf diesem Beet den Pak Choi auspflanzen.
Bereits in wenigen Monaten werde ich dich wissen lassen, wie ich das Gemüse aussäe und die Kartoffeln vorkeimen lasse.
Dir einen schönen Freitag und liebe Grüsse
Eda💚