Montag, 30. April 2018

👁 12tel Blick - prächtiger Sonnenaufgang

Es ist kein Tippfehler, es handelt sich wirklich um meinen 12tel Blick ins Ried aus dem Jahr 2017. Beim letztjährigen Blick fehlten mir die Monate Januar bis und mit April, weil ich im Februar 2017 mit Bloggen startete und erst im Mai diese schöne Idee fand.

Also lief ich im 2018 Ende Januar, Ende Februar, Ende März und Ende April an den alten Standort und fotografierte das Ried. Somit ist die Übersicht komplett, ich mag das.

4 Fotos vom gleichen Standpunkt aus ins Ried, jeweils Ende Januar, Februar, März und April

Donnerstag, 26. April 2018

🍀 Monatscollage - Frosting für Kuchen

Die liebe Birgitt ruft zur Monatscollage auf. Diesen Monatsrückblick erstelle ich jeweils sehr gerne und überlege mir acht Begebenheiten des vergangenen Monats. Hier die Collage:

Diese acht Fotos sind im Text detailliert beschrieben

Montag, 23. April 2018

👣 Spaziergang in Zeitlupe

Mein Dorf liegt an einem Hang und bietet viele Spazierwege, wobei diese Wege nie eben sind. Manchmal fragen mich Touristen, ob sie dem Vierwaldstättersee entlang laufen können und ich muss dann verneinen. Sie können am Landungssteg und in der Badeanstalt an den See, aber spazieren am See ist bei uns im Dorf nicht möglich. Hier siehst du die Aussicht von oben auf den Vierwaldstättersee und die Rigi.


Auf dem Wanderweg: Aussicht auf die Rigi und den Vierwaldstättersee; im Vordergrund blühende Obstbäume



Donnerstag, 19. April 2018

🌱 Hast du Basilikum und Borretsch schon ausgesät?

Es ist eine wahre Freude: Das Anfangs April in kleinen Töpfen auf dem Genussbalkon ausgesäte Gemüse wächst grösstenteils wunderbar. Die Kohlraben, die Sonnenblumen, die Petersilie und die Zwiebeln strecken sich der Sonne entgegen. Wenn sie gross genug sind, dass sie weder von den nimmersatten Schnecken abgefressen, noch von den niedlichen Samtpfoten plattgedrückt werden, dann versetze ich sie in den Gemüsegarten.

Biene auf Thuja

Montag, 16. April 2018

🌸 Trailer - erste Blätter und Blüten

Vor ungefähr zwei Wochen entfernte ich das Wintervlies von den Topfpflanzen auf dem Genussbalkon und heute konnte ich bereits die ersten Blüten beim Rosmarin und den Heidelbeeren sowie viele kleine Blätter bei den Kiwi, Johannisbeeren und Reben entdecken.

Die Erdbeeren und der Löwenzahn (für unseren Feriengast Schildi) sind unproblematisch und gedeihen bestens. Den momentanen Stand auf meinem Genussbalkon zeige ich dir im Trailer. Ah ja, und neu sind die Videos aus Datenschutzgründen nicht mehr im Post eingebettet, sondern über den folgenden Textlink abrufbar:

Link zum Trailer: April erste Blätter und Blüten
(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

erste Blätter bei der Rebe

Donnerstag, 12. April 2018

📷 12von12 - bunte Frühlingsblumen

Meine momentane Lieblingspflanze? Das ist die Primel, das hast du sicher gewusst. Gestern entdeckte ich einen neuen Platz, wo viele bunte Primeln wuchsen und heute zeige ich dir zwölf Fotos dieser Primeln zum 12von12 von Caro.

dunkel-pinkige Primeliblüte


Montag, 9. April 2018

🌲 Waldspaziergang und duftende Bärlauchfelder

Mein erster Versuch, im Wald Bärlauch zu finden, liegt drei Wochen zurück. Der Bärlauch wuchs erst spärlich und war sehr klein, so dass ich nichts mitnahm. Aber so schnell gab ich nicht auf und gestern klappte der zweite Versuch! Den Duft von Bärlauch erkannte ich schon von weitem. Es war wunderschönes Wetter und der Bärlauch wuchs so weit das Auge reichte. Zum Glück habe ich gewartet. Nimmt dich wunder, was ich aus den gesammelten Bärlauchblättern Leckeres herstellte?

Bärlauch so weit das Auge reicht

Mittwoch, 4. April 2018

🌸 Frühlingsbeginn auf dem Genussbalkon

Bis Ende März zog es mich nicht in den Gemüsegarten, auch wenn es anfangs des Monats einige sonnige Tage gab. Der Gartenstart bereitete mir dieses Jahr besonders Mühe und ich konnte mich sehr gut in Geduld üben. Weder Ansäen, noch das Wintervlies entfernen schienen mir dringend zu sein.

Mitte März fiel während einer Woche wieder Schnee und deckte die Narzissen, Krokusse, Primeln und Stiefmütterchen ein. Nichts desto trotz überstanden die Frühlingsboten die abwechslungsreiche Zeit mit viel Schnee und Minustemperaturen sowie warmem Sonnenschein sehr gut. Sie blühten immer wieder von Neuem, wirklich bewundernswert!

Narzissen im Schnee - im März