Was nicht gedieh
Von den ausgesäten 70! Primeln keimte keine Einzige. Da bin ich etwas enttäuscht, erwartete ich doch, dass ich damit mein Primeln-Projekt (Primeln rund um den Gemüsegarten) vorantreiben kann. Naja, inzwischen habe ich überall herumerzählt, dass ich dankbare Abnehmerin für jede Primel bin, auch verblüht, klein oder hässlich. So kommt mein Primeln-Projekt doch noch so langsam in Gang.Gemüsegarten
Die ausgesäten Karotten, Erbsen und Radies übertrumpfen sich gegenseitig mit ihren ersten Blättern. Toll, bald werde ich die ersten Radieschen ernten können.Die vorgekeimten Kartoffeln zeigen noch kein grün; sobald ich welches entdecke, werde ich sie anhäufeln.
Mittwoch, 18. April 2018
Was kann jetzt weiter ausgesät werden? - Wiederum in kleinen Töpfen auf dem Genussbalkon säte ich Basilikum an, den mögen wir alle sehr und der getrocknete ist schon lange aufgebraucht! Dieses Jahr sollte ich davon viel mehr trocknen.Als Versuch säte ich Kardamom-Samen. Mal sehen, ob hier was keimt.
Im Gemüsegarten setzte ich ins zukünftige Zucchetti Beet einige Borretsch-Samen. Da bin ich sicher, sie wachsen wie Unkraut, blühen wunderschön in einem blau bis lila und ziehen extrem viele Bienen und Hummeln an. Die sind wichtig, für die Bestäubung der Blüten.
Ausblick
Im Mai werde ich die Zucchetti, den Soja sowie die Stangenbohnen aussäen und im Juli dann den Pak Choi. - Übrigens, für die Stangenbohnen benötige ich kein Gerüst, sie werden entlang den Sonnenblumen hochwachsen. Auf diese Kombination freue ich mich sehr.Herzliche Grüsse aus der Schweiz
und bis zu meinem nächsten Post über einen Spaziergang in Zeitlupe
Eda💚