Samstag, 4. August 2018

🌻 Können Bohnen an Sonnenblumen emporranken?

Es sah wirklich schön aus, als die Stangenbohnen an den Sonnenblumen empor rankten. Die gelb leuchtenden Sonnenblumen gefallen mir einfach sehr und ich finde es spannend, dass innert drei Monaten aus einem Samenkorn so eine wuchtige Blume entsteht!

Du erinnerst dich vielleicht, dass ich teilweise anstelle von Stangenbohnen auch Buschbohnen aussäte? Egal, denn beide Bohnen wuchsen und sie waren sehr lecker. Jedoch beim Ernten hatten beide ihre Tücken.

Die Stangenbohnen wachsen an den Sonnenblumen empor

Buschbohnen

Die Buschbohnen waren Anfangs Juli erntereif und wir genossen diese sehr gerne. Beim Ernten musste ich sie etwas suchen, weil sie sich unter den grossen Sonnenblumenblättern versteckten.


Stangenbohnen ranken an Sonnenblumen hoch

Stangenbohnen

Jetzt Anfangs August können stetig die Stangenbohnen geerntet werden. Nur sind die Sonnenblumen so in die Höhe geschossen, sicher weit über 3 m hoch, dass ich für die Ernte der oberen Stangenbohnen eine Leiter ausleihen musste. Auch mit Leiter kann ich die Bohnen in der Mitte des Beets nicht erreichen. Deshalb entschied ich mich, dass ich diese Schoten ausreifen lasse und als Saatgut für nächstes Jahr trocknen werde.

Im ganzen gesehen sind die Stangenbohnen ein voller Erfolg. Sie wuchsen reichlich und waren sehr pflegeleicht. Die meisten Bohnen habe ich für den Winter gedörrt.

Stangenbohnen an Sonnenblumen

Bohnenkraut

So viel Bohnenkraut wie ich anpflanzte, konnten wir niemals verwerten. Aber der grosse Vorteil war, dass dieses Kraut die schwarzen Blattläuse von den Bohnen etwas in Schach hielt. Dieses Jahr erfüllte es diesen Zweck wieder bestens.

Bohnenkraut so viel du willst


Dörren

Viel Bohnenkraut legte ich auf Dörrgittern draussen auf dem Genussbalkon im Schatten aus. Bei der Hitze und dem stetigen Wind war es schnell getrocknet und kann nun für den Winter aufbewahrt werden.

Bohnenkraut am Dörren



Jetzt weiss ich: Bohnen können sehr gut an Sonnenblumen emporranken und es sieht wunderschön aus!

Gerne verlinke ich dieses Gemüsegartenglück zu Loretta und Wolfgang vom Blog Ein Fachwerkhaus im Grünen. Dir wünsche ich herzlich einen guten Start ins Wochenende und

liebe Grüsse
Eda💚

Zum Pinnen:


Pin: Können Bohnen an Sonnenblumen emporranken?

26 Kommentare:

  1. Liebe Eda,
    Sonnenblumen beeindrucken mich auch sehr und ich würde sie auch gerne im Garten anpflanzen, leider mögen aber auch die Nacktschnecken diese Blumen sehr. Bohnen würde ich auch gerne anpflanzen, oder es versuchen, aber auch hier stehen die Nacktschnecken im Wege. Aber wer weiß, nach diesem Sommer sind vielleicht nicht mehr viele Schnecken übrig.
    Ich wünsche Dir ein wundervolles Wochenende.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hier ist es das gleiche, Keine Sonnenblumen ...dafür zu viele Nacktschnecken . Leider :O
      Ansonsten hätte ich überall Sonnenblumen. Selbst in den Kübeln werden sie abgefressen. Sehr Schade .
      LG heidi

      Löschen
    2. Lieber Wolfgang,
      besten Dank für deine lieben Zeilen. Die Schnecken sind auch hier eine Plage, sie frassen sich nachts durch einige feine Bohnensetzlinge.
      Im nächsten Jahr ziehe ich auch die Bohnen auf dem Genussbalkon vor, denn wenn die Pflänzchen grösser sind, schmecken sie den Schnecken hier nicht mehr so.
      Hab ein schönes Wochenende und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
    3. Guten Morgen liebe Heidi,
      es ist so schade, wenn die Schnecken die vielen Pflänzchen abfressen. Meist lassen sie kaum ein Blatt stehen und der Stängel geht dann ein.
      Dir ein schönes Wochenende und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  2. Das ist doch einmal einen Versuch wert, nächstes Jahr probiere ich das aus. Hast du die Sonnenblumen ausgesät oder als Setzling gepflanzt?
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Pia,
      vielen Dank für deinen netten Kommentar. Die Sonnenblumenkerne zog ich in Töpfen auf dem Genussbalkon vor und als der Setzling etwa 15 cm hoch war, verpflanzte ich ihn in den Gemüsegarten.
      Viel Freude an deinem Versuch im nächsten Jahr und
      liebe Grüsse nach Romanshorn
      Eda

      Löschen
  3. Sonnenblumen als Stütze - wie schön ist das denn!
    Deine Bohnen machen Lust es im nächsten Jahr auch mal zu versuchen.
    Herzlche Grüße
    Christel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Christel,
      vielen Dank für dein Feedback. Da wünsche ich dir viel Erfolg im nächsten Jahr! - Mir ist dieses Beet etwas über den Kopf gewachsen!
      Habe ein schönes Wochenende und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  4. Hallo Eda,
    ich habe seit Jahrzehnten Buschbohnen. Die erste Ernte war super. Letzte Woche hatte ich wegen der Hitze nur Schrumpelbohnen :( Da wir keinen Brunnen haben und das 1000 l Fass schon lange leer ist, gießen wir nur Tomaten, Zucchini und die 3 Gurkenpflanzen auf dem Hochbeet. Alles andere muß sich selber am überleben halten. Wie werden eigentlich Buschbohnen verarbeitet und was hat es für Vorteile?
    LG Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Tina,
      vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Toll, dass du eine gute erste Ernte hattest.

      Buschbohnen:
      Wenn wir sie direkt essen, dann dämpfe ich die Buschbohnen und manchmal umwickle ich so acht davon mit einer Specktranche.
      Für den Winter dörre ich viele Buschbohnen.
      Der Vorteil bei Buschbohnen finde ich, dass sie schnell erntereif sind, kein Rankgerüst benötigen und einfach geerntet werden können.

      Stangenbohnen:
      Sie sind später erntereif und benötigen eine Rankhilfe. Der Ertrag ist aber viel höher und hält lange an. Diese Bohnen schneide ich z. B. in Stücke und dämpfe sie für z. B. Salat. Oder ebenfalls für den Winter dörren. Ich dörre, weil ich nur ein kleines Tiefkühlfach habe. Sonst könntest du auch blanchieren und einfrieren.

      Übrigens, dann gibt es noch Feuerbohnen, die angepflanzt werden, um die Samen zu gewinnen. Sie werden ohne Hülse gegessen z. B. Borlotto als Salat oder in Eintöpfen. Aber bei diesen habe ich keine Erfahrung, die pflanzte ich noch nie an und weiss nicht, ob sie Hochwachsen/Ranken oder als Busch bleiben.

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
    2. Hallo Eda,
      bei Feuerbohnen habe ich folgende Erfahrung gemacht: Sie benötigen Stangen und im jungen Zustand schmecken sie sehr lecker und man kann bis in den Frost hinein ernten, schön sehen sie sowieso aus.
      Lieber Gruß
      von Edith

      Löschen
    3. Liebe Edith,
      besten Dank für deine Schilderungen betreffend Feuerbohnen. Deine Erfahrungen tönen überzeugend und machen Mut, die Feuerbohnen im nächsten Jahr auszuprobieren.
      Dir einen schönen Sonntagabend und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  5. You have got a lot of beans! Even their flowers look pretty. It is a good idea to use strong sunflowers as their support. I have never grown 'Bohnenkraut' - need to find out how to use it. Wishing you a lovely weekend Eda.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Good afternoon dear Riitta and thank you for your visit. I really have a lot of beans. We often eat them and I dry them daily. I cook the Bohnenkraut together with the beans. I also like it in a bean salad.
      Have a nice weekend and
      love
      Eda

      Löschen
  6. Liebe Eda, bei mir wachsen jedes Jahr Feuerbohnen. Die Ernte heuer scheint auch recht gut zu werden. Ich bin jedenfalls schon gespannt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass heuer alles wesentlich früher reif ist.

    LG Kathrin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schönen guten Morgen liebe Kathrin und vielen Dank für deine Rückmeldung. Feuerbohnen behalte ich im Hinterkopf für ein nächstes Jahr. Ein leckeres Eintopfrezept (Ritschert) habe ich bereits gefunden ;-)
      Auch bei mir waren die Beeren und das Gemüse etwas zwei bis drei Wochen früher erntereif als im Vorjahr.
      Dir und deinen Lieben einen angenehmen Sonntag und
      liebe Grüsse nach Salzburg
      Eda

      Löschen
  7. Liebe Eda, eine gute Idee. Ich habe in einem Garten gesehen, die ein alten Holzreifen auf einem Spalier aufgesetzt haben, auf sie dann Erbsen und Bohnen hinaufgewachsen sind - sah auch toll aus.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schönen guten Morgen und besten Dank für die gefreuten Zeilen. Ein Holzreifen sieht natürlich auch toll aus. Ich blicke gerne in andere Gärten und schaue, wie sie es handhaben. Das gibt oft Ideen.
      Dir einen angenehmen Sonntag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  8. Liebe Eda,
    Ich kannte das bisher nur mit Mais, an dem man die Bohnen ranken läßt. Aber an Sonnenblumen ist das natürlich auch sehr hübsch. Ich hatte mich dieses Jahr für Buschbohnen entschieden, denn im Hochbeet in die Höhe zu gehen kann schwierig werden. Bohnenkraut hatte ich auch gesät, aber die Bohnen waren zu schnell, das Bohnenkraut kümmerte ein wenig und dann waren die schwarzen Läuse da. Ich konnte zwar einige Bohnen ernten, aber schön ist das mit den Läusen nicht.
    Liebe Grüße
    Steffi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Steffi,
      herzlichen Dank für deinen Besuch. Mais, das ist auch eine gute Idee, vielleicht wäre Popcorn-Mais noch lustig, für nächstes Jahr.
      Vor den schwarzen Läusen ekelt es mich sehr. Ich hatte sie letztes Jahr an den Bohnen und teilweise so viele, dass ich die Bohnen nicht mehr erntete.
      Habe einen angenehmen Sonntag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  9. Liebe Eda, ich finde das sehr spannend, Bohnen an Sonnenblumen ranken zu lassen. Ich habe mal einen Fernsehbericht gesehen, dass man in Südamerika so gärtnert (allerdings mit Mais statt Sonnenblumen) und dass solche Pflanzengemeinschaften sehr nützlich sind. Unsere Bohnen sind dieses Jahr schnell vertrocknet, es fehlt der Regen. Ich werde mir deine Idee mal fürs nächste Jahr merken.
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schönen guten Morgen liebe Heike und herzlichen Dank für deine netten Worte. Mais fände ich auch noch schön, allerdings ist die Blüte der Sonnenblume so erfreulich.
      Schade, dass deine Bohnen vertrocknet sind. Auch hier fehlt der Regen!
      Dir einen angenehmen Sonntag und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  10. ...das ist ja eine wirklich erfreuliche Kombi, liebe Eda,
    deine Sonnenblumen mit den Bohnen...sollte ich vielleicht auch mal versuchen, denn bisher wollten die Bohnen in meinem Garten nicht so recht ;-)...allerdings habe ich bisher auch nur Buschbohnen gesät...

    dir einen schönen Sonntag,
    liebe Grüße Birgitt

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schönen guten Morgen liebe Birgitt und besten Dank für deinen lieben Kommentar. Die Sonnenblumen bringen einen Farbtupfer in den Gemüsegarten und sehen einfach wunderschön aus. Die vielen Bohnen sieht man fast nicht dazwischen, die muss man richtig suchen.
      Dir einen guten Start in die neue Woche und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen
  11. Seit meine Oma nicht mehr lebt, habe ich keine Bohnen mehr geerntet und kaufe sie nur noch tiefgefroren.
    Ich denke, so frisch gepflückt schmecken sie bestimmt doppelt so gut.
    Eine schöne Idee mit den Sonnenblumen als Hilfe.
    Dir noch einen schönen Sonntagsrest,
    lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Nicole und vielen Dank für deine gefreuten Worte. Wir haben dieses Jahr sehr viele Bohnen und ich komme mit Ernten kaum nach. Mir gefallen die Sonnenblumen sehr und zudem ziehen sie viele Bienen und Hummeln an.
      Dir einen guten Start in die neue Woche und
      liebe Grüsse
      Eda

      Löschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚