Mitte Mai säte ich sie aus und sie wuchsen im Zeitlupentempo. Langsam, sehr langsam, so dass die Schnecken schön Zeit hatten, die zarten ersten Blätter stetig abzufressen.

Sorte
Es handelt sich um die schwarze Hokkaido Sojabohne; ich habe noch nie vorher von dieser Sojasorte gehört. Die Farbe der trockenen Bohne ist glänzend schwarz und recht ungewohnt.Übrigens, Hokkaido ist die zweitgrösste Insel Japans. Die Hauptstadt auf der Insel Hokkaido heisst Sapporo und es ist zugleich die grösste Stadt. Sapporo kennst du vielleicht von den olympischen Winterspielen 1972. Auf der Insel Hokkaido gibt es immer noch aktive Vulkane.

Aussaat
Wie mit anderen grossen hartschaligen Samen, weichte ich auch diese knapp zwei Tage in Wasser ein. Die harte Samenschale wird dann schon mal durchlässiger für den Keimling. Nach den Eisheiligen Mitte Mai säte ich die Samen im Gemüsegarten aus. Nach einem Monat sahen sie dann wie auf dem obigen Foto aus. Das Foto unten zeigt die blühenden Sojabohnen nach zwei Monaten:
Schoten
Diese Sojapflanze ist irgendwie speziell, weil ihr Stamm und auch die Schoten behaart sind. Wie auch immer, endlich zeigten sich grüne Schoten und darin wuchsen die heissbegehrten Bohnen.Ernte
Dir ein fröhliches Wochenende und
herzlich
Sieht toll und interessant aus. Wir haben leider keinen Gemuesegarten, wollen aber im Herbst einen anlegen. LG
AntwortenLöschenGuten Morgen und vielen Dank für deinen netten Besuch. Bei uns hält seit gestern der Herbst Einzug: Es regnete endlich und die Temperaturen fielen. Die wirst schon bald mit dem Gemüsegarten starten können!
LöschenDir ein fröhliches Wochenende und
liebe Grüsse
Eda
Wow, was ist denn das?
AntwortenLöschenSuper, ist dir das gelungen, aber ich glaube mit meinen beiden linken Händen würde mir das nie gelingen.
Mahlberg kenne ich, im Ortenaukreis, bin mal kurz durchgefahren, aber nach deinem Bericht sollte man mehr machen, als nur durchfahren.
Lieben Gruß Eva
hab ein schönes Wochenende
Guten Tag liebe Eva,
Löschenherzlichen Dank für deinen Besuch. Mahlberg feierte im Juli 800 Jahre, deshalb waren die Gebäude im Dorf so gut beschildert.
Dir ein angenehmes Wochenende und
liebe Grüsse aus der Schweiz
Eda
Hallo Eda,
AntwortenLöschendas ist ja sehr interessant. Die Pflanzen sind ja ganz attraktiv. Man liest ja immer wieder mal von Sojabohnenanbauprojekten für Hobbygärtner. Da ich aber nicht wirklich weiß, was ich mit den Bohnen anfangen kann habe ich mich dafür nicht interessiert. Deine Art der Zubereitung finde ich ja mal interessant. Tragend die jetzt immer noch, oder sind sie abgeerntet oder durch die Trockenheit kaputt, wie viele andere Bohnen, die ich in den Gärten sehe.
Schönes Wochenende und liebe Grüße, der Achim
Guten Tag lieber Achim,
Löschenvielen Dank für deinen gefreuten Besuch. Mir gefallen die Sojapflanzen auch sehr und als Edamame zubereitet mag ich sie sehr.
Momentan ernte ich die letzten grünen Schoten. Ein paar wenige Schoten lasse ich an den Pflanzen hängen bis sie dürr sind, damit ich Saatgut habe.
Die Sojapflanzen wie auch die Bohnen habe ich im Gemüsegarten jeden zweiten Tag gegossen. Gestern regnete es hier und ich habe Giesspause!
Dir ein fröhliches Wochenende und
liebe Grüsse aus der Schweiz
Eda
Liebe Eda, das klingt ja spannend. Sojabohnen habe ich noch nie angebaut. Bei uns gibt es immer Feuerbohnen, bei uns Käferbohnen genannt. Die müssen einfach sein :) Wenn wir Glück haben, scheint es heuer eine gute Bohnenernte zu geben.
AntwortenLöschenLG Kathrin
Liebe Kathrin,
Löschenbesten Dank für deine netten Zeilen. Ich drücke dir die Daumen für eine gute Käferbohnenernte. Dir und deinen lieben wünsche ich ein angenehmes Wochenende und liebe Grüsse nach Salzburg
Eda
Super sind die geworden! Du hast eben einen grünen Daumen! Kann mir auch gut vorstellen, dass sie so wie Du sie genossen hast sehr fein und lecker schmecken! Die Firma Iglo verkauft sie als Tiefkühlware so und ich hab das mal gekauft und ich muss sagen es war wirlich lecker! Aber ist überteuert gewesen!
AntwortenLöschenIch war lange auf der Suche nach einer guten Quelle für getrocknete Sojabohnen. Gar nicht so leicht! Es gibt einge gute Österreichische Online Anbieter zwar - bin dann auch wirklich gut fündig geworden - aber nicht mal beim hiesigen Bioladen oder bei den Drogeriemärkten oder Bio Abteilungen der Supermärkte kann man getrocknete Sojabohnen kaufen.???!! Ich verstand die Welt nicht mehr. Ich wollte mir Sojamilch, Sojaghurt und Tofu selber machen u, denn das geht eigentlich recht einfach und ist so viel billiger und nachhaltiger als Sojaprodukte in Kartons und Plastikverpackungen zu kaufen. Aber anscheinend wollen die, dass wir das teure Zeug ihnen abkaufen und viel Verpackung dazu! Ich war echt verwundert, dachte dass ich das überall kriege wo Bio- und Getreide angeboten wird- aber weit gefehlt.
Na vielleicht kommt es noch...
ich bin bei manchen Dingen meiner Zeit "LEIDER" sag ich jetzt mal - etwas voraus. Das erschwert so manches.
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende liebe Eda!
Grüße aus dem österreichischem Waldviertel
Susi
Liebe Susi,
Löschenherzlichen Dank für deinen ausführlichen Kommentar.
In unserer Drogerie kann man gelbe BIO-Sojabohnen bestellen ohne selber eine Mindestmenge zu beziehen zum Preis von CHF 5.-- für 500 g.
Genau wie bei dir: Die Schoten als Edamame gibt es bei uns auch tiefgefroren, auch lecker, auch teuer und zusätzlich sind es recht kleine Päckchen, die nirgends hinreichen.
Auch dir ein wunderschönes Wochenende und
liebe Grüsse
Eda
Schöne Fotos von mir unbekanntem Gemüse. Soja selber anbauen ohne Genmanupulation da könntest du eine Marktlücke füllen.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Pia,
Löschendanke für deine lieben Worte. Die momentane Ernte reicht nur gerade knapp für uns und Saatgut für das nächste Jahr ;-)
Dir einen angenehmen Samstag und
liebe Grüsse nach Romanshorn
Eda
Liebe Eda,
AntwortenLöschenHübsche Blüten hatten Deine Sojabohnen. Für mich ist Soja leider nichts, aber interessant, mal die Pflanze zu sehen!
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
Löschenherzlichen Dank für dein nettes Feedback. Die Sojapflanze war viel kleiner, als ich sie mir vorstellte. Meine wurden so ungefähr 40 cm hoch.
Dir einen angenehmen Samstagabend und
liebe Grüsse
Eda
Beautiful were the plants and beans! I know nothing about beans, have tried to grow some sort once but some bugs eat them alltogether :) Now it is only herbs. The Japanese writer Haruki Murakami has written a novel that happens in Hokkaido. Don't know the title in German but there are special sheep in it - and great description of the beautiful nature of Hokkaido. I fell in love, would be fantastic to travel there. Happy weekend Eda!
AntwortenLöschenDear Riitta,
Löschenthank you for your Kind words.
This will be the book "Wilde Schafsjagd", because it acts on the Island Hokkaido. But I don not know the book.
As soon as my sown beans show their first leaves, the snails are in place. Very painful.
I hope you are soon better, so that you will be able to travel again ;-)
Have a Wonderful evening and
love
Eda
Sehr schönes Ergebnis. Ich bin auch immer ganz fasziniert was da so raus wird, wenn ich etwas in die Erde stecke .
AntwortenLöschenLG heidi
Liebe Heidi,
Löschenvielen Dank für deine netten Zeilen. Ich staune jedesmal, was aus einem winzigen Samenkorn wird. So vieles ist darin festgehalten, das ist manchmal unglaublich.
Dir einen gemütlichen Samstagabend und
liebe Grüsse
Eda
Die schönen Samen hätte ich wahrscheinlich als Deko verwendet. Gut, dass du sie ausgesät hast. Die Pflanzen sehen nämlich auch schön aus und die Bohnen scheinen ja lecker zu sein. Ein spannendes Experiment.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Heike
Liebe Heike,
Löschenvielen Dank für deine lieben Worte. Es war wirklich spannend, was aus diesen glänzenden Bohnen wuchs und lecker zudem.
Dir einen guten Wochenstart und
liebe Grüsse
Eda