Die Naturgartengeschichte startete am letzten Donnerstag mit der Übergabe eines Schlüssels zu einem Gartenkeller. Ich freute mich enorm, meinen Garten zu erweitern und neu einen kleinen Gartenanteil in einer Gemeinschaft zu bewirtschaften.
Vorteile
Ein riesiger Vorteil für mich ist der zum Naturgarten gehörende Kelleranteil, denn darin können Werkzeuge, Gartenschuhe und vieles mehr aufbewahrt werden. Das scheint mir sehr praktisch, denn für meinen Gemüsegarten muss ich die Gartenwerkzeuge in der Wohnung aufbewahren, was ich als nicht ideal empfinde.
Dieser kleine Naturgarten befindet sich im Bezirkshauptort direkt hinter meinem ehrenamtlichen Arbeitsplatz. Dies ist ein weiterer Vorteil, denn so kann ich vor oder nach der Kinderkleiderbörsenarbeit noch schnell den Garten giessen, wunderschöne Blumen pflücken oder ein paar Kräuter schneiden.
Grundstück
Der kleine Naturgarten liegt an einem sehr sonnigen Hang und weist eine Breite von 3.6 m unten (4.1 m oben) x 4.5 m Länge auf. Das Beet sieht so aus, wie ein Gartenbeet aussieht, wenn während längerer Zeit aus gesundheitlichen Gründen nichts mehr gepflegt werden konnte.
Ich staune, wie schön der purpur Sonnenhut, die Fairy Rose und zwei andere Pflanzen blühen, obwohl sie in diesem warmen Sommer nicht gegossen wurden. Ansonsten ist der Boden schon eher hart, trocken und dürr.
Was wächst?
Mein Gärtnerwissen eignete ich mir in den letzten fünf Jahren durch Beobachtung im eigenen Gemüsegarten und auf dem Genussbalkon sowie beim Austausch mit dir an. Viele Gemüse, Früchte und Kräuter erkenne ich in der Zwischenzeit problemlos. Die Namen der Blumen bereiten mir mehr Mühe, auch weiss ich nicht genau, was davon Unkraut ist.
Sicher erkannt habe ich:
den Ysop (sofern ich ein verwittertes Schildchen richtig zuordnete)
zwei Rosmarin (das war jetzt einfach, weil sie so fein duften)
die Salbei (unübersehbar, da grösser als ich)
den purpur Sonnenhut
einen Stängel Heidelbeer
eine Rute Himbeer
eine Mini-Johannisbeere
eine Fairy Rose, pink
Minze
und die weissen Pfingstrosen.
Alle diese bleiben bestimmt im neuen Naturgarten bestehen, möglichst ohne Umpflanzen.
Vielleicht erkennst du etwas, das ich behalten sollte? Dann teile mir dies doch bitte in den Kommentaren mit.
Nachtrag: Dank deiner Mithilfe habe ich jetzt zusätzlich die folgenden Blumen bestimmen können:
Wie weiter?
In meiner Sidebar rechts gibt es einen neuen Menüpunkt "Naturgarten" und darunter werde ich die Labels für diese kleine Oase aufführen.
Als nächstes werde ich mich um die Beeteinfassung und später um eine eventuelle zusätzliche Bepflanzung kümmern. Obwohl ich am liebsten gleich starten würde, werde ich mich etwas in Geduld üben und Schritt um Schritt dieses freudige Projekt angehen. So bin ich auch sicher, dass ich keine "wertvollen" Pflanzen entferne.
Dir wünsche ich einen guten Wochenstart und
liebe Grüsse
Eda💚
Zum Pinnen:
Tolle Idee, Ich bin mir sehr sicher das Du daraus ein Paradies machen wirst . Bin schon ganz gespannt wie es sich entwickeln wird :)) Meine Erfahrungen und Wissen habe ich auch von anderen und durch Hefte und Bücher angesammelt. Einzig ich kann mir selten bis nie die Namen merken. Wünsche Dir gutes Gelingen und viel Freude mit Deinem Garten :))
AntwortenLöschenLG heidi
Guten Tag liebe Heidi und vielen Dank für deine guten Wünsche. Ich bin auch gespannt, was wo wächst und wie sich dieser kleine Schrebergarten entwickelt.
LöschenDir einen guten Wochenstart und
liebe Grüsse
Eda
Viel Erfolg beim Schrebergärtnern! LG
AntwortenLöschenHerzlichen Dank für deine guten Wünsche. Es gibt dort auch einen Obstbaum, aber soviele Früchte wie dein Birnbaum trägt er sicher nie.
LöschenHabe einen angenehmen Nachmittag und
liebe Grüsse
Eda
Hallo Eda,
AntwortenLöschendas ist ja prima und auch, dass der Garten noch Ablagemöglichkeiten für Werkzeug usw. hat.
Ich denke, dass du das schaffen wirst und einen schönen Garten anlegen wirst.
Mein Wissen über Blümchen usw. habe ich von meinem Partner und verschiedenen Schulungen und Büchern. Ich bin gerade dabei zu lernen, die verschiedenen Pflanzen auch zu erkennen, wenn sie nocoh nicht blühen. Das ist manchmal ganz schwer, aber wenn man die Standorte kennt, dann klappt das schon.
Lieben Gruß Eva
Liebe Eva,
Löschenvielen Dank für deinen gefreuten Besuch. Ja der Kelleranteil ist für mich eine grosse Freude und ich bin selber gespannt, wie sich dieser kleine Garten entwickelt.
Liebe Grüsse und einen sonnigen Nachmittag wünscht dir
Eda
Toll, so ein schrebergarten ist eine tolle Sache. Meine Freundin hat einen Schrebergarten und es ist jedes mal ein bisschen Urlaub dort zu sitzen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Susa
Guten Tag liebe Susa,
Löschenvielen Dank für deine lieben Worte. Die verschiedenen Blumen werde ich bestimmt geniessen und es ist eine Abwechslung zum meinem Gemüsegarten.
Liebe Grüsse zurück von
Eda
Das wird bestimmt ein tolles Projekt werden über die nächsten Jahre.
AntwortenLöschenSo ein Schrebergarten ist bestimmt was Tolles, Platz zum Buddeln und Ernten.
Davon können wir hier in unserem kleinen Stadtgarten nur Träumen.
Hab ganz viel Spaß und sei lieb gegrüßt
Nicole
Liebe Nicole,
Löschenherzlichen Dank für deinen Besuche. Ich denke auch, dass dieses Projekt länger dauert und ich zuerst Beobachten kann, was wo gedeiht.
Dir einen sonnigen Tag und
liebe Grüsse
Eda
Good luck with your new piece of land! From your photo it is difficult to see what to keep and what is weed. Patience and be careful :) I am sure that with care it looks good already next summer.
AntwortenLöschenDear Riitta,
Löschenthank you very much for your Kind answer. It is in fact difficult to distinguish between weed and precious plants. It will take a few months to notice what is growing where.
Have a sunny day and take care.
Love
Eda
Oh, wie toll! Glückwunsch!
AntwortenLöschenIch würde unbedingt die Königskerzen wachsen lassen, weil ich die immer so schön finde. Aber das ist natürlich deine Sache. :-)
Vielen herzlichen Dank für deine Antwort, liebe Centi, für mich ein sehr wertvoller Hinweis. Es gibt einige von diesen silbernen Rosetten und ich freue mich, diese Heilpflanze bestimmt zu behalten.
LöschenDir wünsche ich einen sonnigen Nachmittag und
liebe Grüsse
Eda
Ein Eldorado dein neuer flecken Erde. Ich sehe im Frühjahr schon die Akalei blühen und der Lavendel wirkt wie Medizin mit der Königskerzen. Hast du gewusst, dass du aus rotem Sonnenhut selber Echinacea herstellen kannst. Du merkst ich bin ein Befürworterin von Naturbelassen Gärten, denn da entwickeln sich Pflanzen am schönsten. Also lass dir Zeit und schau was dir die Natur schenkt.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Pia,
Löschenherzlichen Dank für deine netten Worte und den Hinweis mit dem Sonnenhut. Das ist ja ganz toll!
Dieser kleiner Schrebergarten ist eine schöne Aufgabe. Immer mal wieder kann ich eine Pflanze mehr bestimmen und beim letzten Besuch konnte ich sogar eine Himbeere geniessen.
Momentan kommen die violetten Herbstastern zum Blühen, wundervoll!
Liebe Grüsse
Eda
liebe eda, du bist ja ein richtiger glückspilz! es sieht so aus, als wurden in deinem garten bereits eine ganze menge wertvoller insekten- und heilpflanzen wachsen. mir sind auch die königskerzen ins auge gestochen. falls du dich für einen naturgarten und alte pflanzensorten interessierst, solltest du mal bei herr mo auf dem bauernhof ein bsüechli machen ;-) falls du lust hast, gebe ich dir gerne weitere angaben per mail.
AntwortenLöschen♥ monika
Vielen Dank für deine herzlichen Worte, liebe Monika. Ich fühle mich wirklich wie ein Glückspilz und immer wieder entdecke ich etwas Neues.
LöschenDen Naturgarten von Herrn Mo behalte ich sehr gerne im Hinterkopf und melde mich später mal.
Dir herzlich "en Guete" und
liebe Grüsse
Eda