Mittwoch, 29. November 2017

👁 12tel Blick - Novemberkälte / Umfrage

Herzlichen Dank an Tabea für das monatliche Sammeln der 12tel Blicke. Diese Idee bereitet mir grosse Freude und gerne zeige ich dir hier mein Ende November Foto:

Blick ins Ried im November, etwas Schnee und viel Wasser











Montag, 27. November 2017

🐑 Wie stricke ich schnell ein Dreiecktuch?

Das Wetter wurde kühler und im Gemüsegarten gab es nicht mehr viel zu tun. So nahm ich wieder verschiedene Handarbeiten auf und kaufte in der Stadt Luzern Wolle für ein Dreiecktuch.

Stricken bereitet mir grosse Freude, aber ich habe es nie richtig gelernt und ich stricke mehrheitlich nach meinem Gutdünken. Im Laden, wo ich die Wolle kaufte, lag eine Beschreibung (Grösse A5 und in drei Sprachen) für ein Dreiecktuch auf und ich nahm diese mit. Zu Hause versuchte ich sie zu lesen, aber bis am Schluss verstand ich einige Zeilen voller Abkürzungen nicht. Also legte ich einfach los, hatte Spass am Stricken und jetzt Freude am warmen Dreiecktuch.

wärmendes Dreiecktuch

Freitag, 24. November 2017

❄ Trailer - Spaziergang im Schnee

Nicht viel höher als wir wohnen, hatte es schon viel Schnee und im Trailer nehme ich dich mit auf einen Spaziergang im Schnee.

Hier der Link zum Trailer!

(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

Seebodenalp und Aussicht auf das Nebelmeer und den Pilatus

Mittwoch, 22. November 2017

❄ Winterzeit für meine Balkonpflanzen

Auf dem Genussbalkon hege ich 13 Topfpflanzen und drei grosse Balkonkisten. Alle diese Töpfe bleiben während des Winters auf dem Balkon. Damit sie diese Zeit möglichst gut überstehen, packe ich die Töpfe mit Luftpolsterfolie ein und vermumme die Topfpflanzen mit Vlies.

Die Erdbeeren in den beiden Balkonkisten überdecke ich mit Tannästen und den Löwenzahn überlasse ich der Natur. Er ist äusserst robust und überlebt jedes Unwetter.

Hast du deine Balkonpflanzen schon eingewintert?

Genussbalkon im Panoramabild



Sonntag, 19. November 2017

🦇 Die Rettung der Fledermaus

Habe ich dir schon mal geschrieben, dass wir hier sehr viele Fledermäuse haben? Sie hausen in den Dachritzen und im Blech von der Balkonbrüstung. Während der warmen Monate beobachte ich sie oft, wie sie in der Dämmerung geschickt durch die Luft fliegen und hoffentlich viele Insekten erwischen. Sie sind wahre Flugkünstler und ich schaue ihnen sehr gerne zu.


Fledermaus an Steinmauer






Freitag, 17. November 2017

🍂 Wieso ich gerne Laub reche?

Dank dem Kälteeinbruch fällt jetzt viel farbiges Laub von den Bäumen. Momentan helfe ich, wegen Krankheit der Eigentümer, auf einem Grundstück Laub rechen. Weisst du, dass ich sehr gerne Laub reche? Mir gefallen die bunten Blätter, deren Farbspektrum von gelb über dunkelrot bis braun geht.


Ahorn mit Blättern


Mittwoch, 15. November 2017

🌼 Böschung: Das bunte Herbstlaub fällt

Der November startete sehr milde, um dann gegen Mitte Monat umzuschlagen. Auf den Bergspitzen gab es Schnee und der starke Wind wirbelte viele bunte Blätter umher. Heute zeige ich dir, wie jeden Monat, einen weiteren Blick in meine Böschung.

Zum guten Glück startete ich anfangs Jahr mit meinem Blog, denn ich wohne schon viele Jahre hier und habe die jahreszeitlichen Veränderungen in der Böschung noch nie so bewusst wahrgenommen wie jetzt mit den monatlichen Fotos. Der Böschung, den Nussbäumen und Sträuchern hatte ich kaum Beachtung geschenkt! Wie schön, dass ich jetzt die Bäume und Sträucher der Böschung mit Namen kenne!

Herbstlaub auf der Strasse

Freitag, 10. November 2017

🌱 Gedanken, was wächst wo im 2018?

Nach der grossen Ernte im Gemüsegarten war ich in Gedanken bereits im Jahr 2018 und überlegte mir, was ich im nächsten Jahr auf meinen acht Beeten wieder anpflanzen möchte und was nicht. Eines ist sicher: Kartoffeln sind ein Muss!

Bei meinem Gemüsegarten achte ich auf gute und schlechte Beetnachbarn (Mischkultur), sowie auf gute und schlechte Beetvorgänger (Fruchtfolge). Hier habe ich dir meine Erfahrungen zu Mischkultur mit Fruchtfolge.

Kartoffeln frisch geerntet und gewaschen

Mittwoch, 8. November 2017

🍜 Leckere Spätzli schnell selber gemacht

Spätzli und Knöpfli unterscheiden sich nur in der Form. Für die runden Knöpfli wird der Teig durch ein Knöpflisieb gestrichen. Für Spätzli wird der Teig von einem Brettchen in schmalen Streifen ins siedende Wasser geschnitten. Viel schneller geht dies mit einem Spätzlihobel, den ich jeweils benutze.


Zutaten für Spätzli


Sonntag, 5. November 2017

📕 WMDEDGT 11/2017 - ein Sonntag im November

Jeweils am 5. des Monats sammelt Frau Brüllen die WMDEDGT (= was machst du eigentlich den ganzen Tag) Beiträge der verschiedenen Blogger. Vielen Dank dafür!

Von Samstag auf Sonntag fand der angekündigte Wetterwechsel statt. Samstags genossen wir noch Sonne und T-Shirt Wetter, aber heute fiel Regen und es wurde merklich kühler. Letzte Woche musste ich noch fleissig die Topfpflanzen auf dem Balkon giessen und dies wird jetzt vom Regen übernommen.


Schokoladenbananen

Freitag, 3. November 2017

🍫 Himmlischer Marmorgugelhopf

Diesen Gugelhopf und Cake mögen wir sehr gerne, weil er in der dunklen Hälfte feine Schokoladenstücke und in der hellen Hälfte leckere Mandelblättchen enthält. Wir nahmen ihn auch schon oft auf Besuch mit und er fand grossen Anklang.

Zutaten für Marmorkuchen Marmorgugelhopf

Mittwoch, 1. November 2017

🌱 Unterpflanzung der Topfpflanzen

Auf dem sonnigen Genussbalkon hege ich 13 Tontöpfe und drei grosse Balkonkisten. Mir fiel auf, dass ich die Unterpflanzung bei den Topfpflanzen auf dem Genussbalkon bis anhin vernachlässigte. Dies möchte ich ab nächstem Frühling ändern.

Die Bodendecker sollten mehrjährig sein und möglichst Farbe auf den Genussbalkon bringen. Dies sieht nicht nur schöner aus, sondern es bildet sich auch weniger Unkraut und die Erde ist nicht so stark der Witterung (Sonne, Regen) ausgesetzt.

Kiwi und Husarenknöpfchen wunderschön