Sonntag, 5. November 2017

📕 WMDEDGT 11/2017 - ein Sonntag im November

Jeweils am 5. des Monats sammelt Frau Brüllen die WMDEDGT (= was machst du eigentlich den ganzen Tag) Beiträge der verschiedenen Blogger. Vielen Dank dafür!

Von Samstag auf Sonntag fand der angekündigte Wetterwechsel statt. Samstags genossen wir noch Sonne und T-Shirt Wetter, aber heute fiel Regen und es wurde merklich kühler. Letzte Woche musste ich noch fleissig die Topfpflanzen auf dem Balkon giessen und dies wird jetzt vom Regen übernommen.


Schokoladenbananen

Sonntag, 5. November 2017

00.30 Uhr

Normalerweise schlafe ich um diese Uhrzeit tief, aber gestern Abend folgte ich einer Einladung vom Verein zum Theaterabend mit Apéro riche. Es war so lustig, die Mitarbeiterinnen einmal ausserhalb der Arbeit zu treffen und mit ihnen zu plaudern. Das Theaterstück war kurzweilig, amüsant und wir lachten viel. Kurz nach Mitternacht kam ich nach Hause und schlief bald ein.

Im Vorfeld hatte ich aber noch etwas Stress, weil ich das mir zugesandte Ticket nicht mehr auffand. Was regte mich das auf, wo ich ordnungsliebend bin und stetig alles gleich hinter mir wegräume. Auf jeden Fall liess sich das Ticket nicht finden und auf Anraten meines Ehemannes und einer Freundin, ging ich ohne Ticket hin und wurde ohne Probleme hereingelassen. Ich Glückspilz!

8 Uhr

Nach dem Aufstehen folgte der Gang durchs Badezimmer und danach ein feines Morgenessen.

Wie jeden Morgen, so schlenderte ich auch heute kurz über den Genussbalkon und sah nach den Topfpflanzen. Beim morgendlichen Blick über die Brüstung beobachtete ich:
  • 1 Motorboot vor Hertenstein
  • kein Fischerboot
  • keine Ruderer
  • Parkplatz beim Hotel knapp zur Hälfte besetzt, Farbe der Autos schwarz und grau
  • Enten Schoof auf dem See. Da müsste ich viel näher gehen um zu erkennen, ob es bereits Reiherenten waren.
  • Zum ersten Mal sah ich diesen Herbst wieder den Landungssteg des Kursschiffes. Während der Sommermonate befand sich dieser hinter den hohen Laubbäumen.

9 Uhr

Letzten Freitag kam der Maler, um die Decke im WC zu streichen, wo wir den Wasserschaden hatten. Um dem Maler genügend Platz zu geben, räumte ich letzte Woche einiges an Ware weg. Diese Kisten sah ich heute durch, räumte sie frisch ein und entsorgte nicht mehr benötigtes Material.

11 Uhr

Schon war es Zeit, das Mittagessen vorzubereiten. Es gab Rindsbraten vom Bio Bauernhof in der Nähe, dazu Teigwaren und als Gemüse Karotten und Zwiebeln. Ein ganz traditioneller Sonntagsbraten, das mag ich sehr gerne.

14 Uhr

Ich realisierte, dass wir noch nicht draussen waren und schlug deshalb eine Runde durchs Dorf vor. Wir starteten beim Gemüsegarten, gingen hinunter an den See, entlang dem Hotel bis zum abgemähten Ried. Wir trafen niemanden an, das ist der Normalfall in dieser Jahreszeit.

15 Uhr

Die Regenpause nutzte ich, um einen Teil der Topfpflanzen auf dem Genussbalkon mit Luftpolsterfolie einzupacken. Die Wetterprognosen meldeten für nächste Woche Schnee bis 600 m, das kann ich mir noch gar nicht vorstellen.

16 Uhr

Zum Zvieri (Zwischenmahlzeit) backte ich Schokoladen-Bananen. Dies ist ganz einfach:
  • Banane auf einer Seite einschneiden
  • in eine Glasschale geben
  • mit der gewünschten Schokolade füllen
  • ab in den Backofen ca. 8 Minuten, Grill 80° C.



Schokoladenbananen bereit zum Geniessen


18 Uhr

Wir genossen in der Familie ein feines Nachtessen mit selbstgebackenem Zopf, eigener Marmelade, sowie verschiedenen Käsesorten, Butter und einem Haselnussaufstrich.

20 Uhr

Den regnerischen Sonntag liessen wir mit einem  gemütlichen Filmabend ausklingen und ich wünsche auch dir eine gute Nacht! - Übrigens, mein nächster Post wird von leckeren Spätzli handeln.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Eda💚

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚