Im Mittelalter waren Kirschen selten und deshalb teuer. Nur reiche Leute, die über einen eigenen Garten verfügten oder Klöster, besassen einen Kirschbaum. So kam es, dass sich beim Kirschen essen andere gerne dazugesellten, um von den feinen Früchten zu naschen. Wenn die Reichen des ungebetenen Gastes überdrüssig wurden, bespuckten sie ihn solange mit Kirschenkernen, bis er ging. Daher das Sprichwort.
Bedeutung:
Jemand ist autoritär, streng, unfreundlich und schwer umgänglich.
Bio Bauernhof
Ungeduldig wartete ich lange auf die feinen Kirschen! Erst kürzlich war ich auf dem Erdbeerfeld beim Bauern und habe feine Erdbeer-Marmelade gekocht. Nun ist es Zeit, dass die langersehnte Kirschenernte kommt und ich feine Kirschenmarmelade einkochen kann!Heute Morgen fuhr ich zu unserem Bio-Bauernhof, wo wir auch das Rindfleisch beziehen. Dieser Bauernhof ist sehr schön gelegen, mit viel Platz für die Nutztiere und den lieben Hofhund. Auf der Weide erblickte ich ein kleines Kalb. Wie die Familie mir auf Nachfrage mitteilte, war es erst zwei Wochen alt! Die Kühe warteten darauf, dass sie in den Stall gelassen wurden, weil es draussen tagsüber jeweils zu warm wird. Es sah lustig aus, wie sie alle in einer Ecke ihrer grossen eingezäunten Wiese standen und geduldig warteten.
An den Kirschbäumen hingen viele Kirschen und die Familie war am Ablesen. Ich kaufte meine Kiste mit den 5 kg schönen Kirschen, plauderte kurz und spielte mit dem Hund. Es waren wunderbare Kirschen und ich musste einige bereits auf der Rückfahrt testen. So lecker!
Kirschenentkerner
Ich kaufe jedes Jahr bei dieser Bauernfamilie Kirschen und bis anhin entsteinte ich die Kirschen mit einer Büroklammer. Ich bog die Büroklammer einfach einmal um, das innere kleinere Teil der Klammer nach aussen klappen. Dies geht gut, aber ist doch mühsam und die Farbe meiner Hände, die Spritzer an den Kleidern und die Sauerei sind eine andere Sache.Letzte Woche sah ich einen Kirschenentkerner, der mit knapp CHF 20.- erschwinglich war.
Heute konnte ich ihn ausprobieren und es war eine Freude. Das Entsteinen ging so flott voran! Ich war sehr schnell: Stiel ab, einige Kirschen in den Entkerner legen und sie rollten von selbst in die Mulde, wo ich mit einem Hebeldruck den Kern entfernen konnte. Die Kernen fielen in einen separaten Behälter und die entkernten Kirschen rollten in die Schale. Auf der Schachtel steht: 12 kg in einer Stunde. Das ist sicher realistisch.
Kirschenmarmelade
Marmelade zu kochen ist für mich eine wunderschöne Beschäftigung. Für das Entsteinen, Halbieren und Wägen konnte ich auf dem Genussbalkon arbeiten. Unter dem Tisch kroch die Schildkröte durch, immer in der Hoffnung, dass eine Kirsche herunterrollt und sie sie verschlingen kann. Wobei sie dann eine lange Zeit beschäftigt ist, weil die Kirsche eben rollt und nicht leicht anzubeissen ist. Nach den ersten Bissen entfernte ich ihr immer den Stein. Service!
Nach dem Entsteinen, halbierte ich die Kirschen und wog jeweils 1 kg ab und gab sie mit 800 g Zucker in die Pfanne. Diese Mischung kochte ich ca. 45 Minuten unter gelegentlichem Rühren und füllte sie danach in vorgewärmte saubere Gläser ab. Ich verschloss die Gläser und sie kühlten langsam ab. Man hörte noch lange Zeit immer wieder ein Ploppen, wenn sich der Deckel nach innen einzog.
Übrigens, ich stelle die Gläser nicht mehr auf den Kopf. Ich finde, dass dies nur den Deckel verschmutzt und von der Haltbarkeit her hatte ich noch nie Mühe.
Eichhörnchen spielen
Heute kochte ich 22 Gläser Kirschenmarmelade und Ende Mai 2017 stellte ich 36 Erdbeer-Marmeladen her. Dies ergibt total 58 Marmeladengläser und sollte eigentlich für ein Jahr reichen, vor allem wenn man bedenkt, dass ich im Herbst oft noch Quittengelee koche. Es wird trotzdem nicht reichen! Egal.
Wobei, meine Familie hat abends etwas Neues entdeckt für ihr Butterbrot. Anstelle von Marmelade gibt sie klein geschnittenen Schnittlauch auf die Butter. Das ist sehr fein und wir haben viel Schnittlauch im Gemüsegarten.
Klebrige Küche
Hier habe ich dir ein paar Rezepte, für eine ähnlich klebrige Küche:
- feiner Quitten-Gelee
- süsse Erdbeer-Marmelade
- himmlische Mirabellen-Marmelade
- köstlicher Holunderblüten-Sirup
- gesunder Holunderbeeren-Sirup
Kirschkerne
Die vielen Kirschenkerne habe ich gewaschen und an der Sonne getrocknet. Was könnte ich daraus herstellen? - Vielleicht ein Kirschsteinkissen?
Herzliche Grüsse