Sonntag, 18. Juni 2017

🥗 Wo die Liebe den Tisch deckt ...

… schmeckt das Essen am besten!

An welchem Wochentag möchtest du nächste Woche bei uns mitessen? Hier die fünf Menüs:

Früchteplatte alles schon aufgeschnitte und geniessbereit

Montag

Nudeln mit Tomaten Mozzarella Oliven Salat

Dienstag

Safran Risotto mit geriebener Sbrinz und dazu Gurken Feta Salat


Mittwoch

Panierte Schnitzel mit Gnocchi, dazu Karottensalat

Donnerstag

Ratatouille und Couscous

Freitag

Rösti überbacken mit Speck, Tomaten, Käse dazu ein Spiegelei

Rezepte

Eine liebe Freundin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass sie Freude hätte, wenn ich auch die Rezepte dazustellen würde. - Das mache ich doch sehr gerne! Alle Rezepte sind für 4 Personen.

Weitere Menü-Wochenpläne


Ich wünsche dir herzlich "en Guete" und

liebe Grüsse
Eda💚

___________________________

Rezepte für 4 Personen


Montag

Nudeln
225 g Weissmehl
225 g Hartweizengriess in Schüssel geben
3 Eier (nicht aus Kühlschrank)
75 g Wasser
2 EL Olivenöl dazugiessen und alles vermengen.

Teig kneten und in kleine Stücke (ca. 50 g) schneiden.
Diese Stücke je 6mal auf Stufe 0 durch die Teigwarenmaschine geben. Nach jedem Mal wieder neu zusammenlegen.
Danach je 1mal bis Stufe 5.
Alternativ, oder wenn es schnell gehen soll, gibt es feine Teigwaren zum Kaufen.

Tomaten Mozzarella Oliven Salat
Tomaten und Mozzarella würfeln
Oliven halbieren
Dazu Balsamico Essig, Olivenöl und Basilikum.

Dienstag

Safran Risotto
Wenig Öl in Pfanne erwärmen
1 Zwiebel fein hacken und 1 Knoblauchzehe gepresst dazugeben
250 g Risottoreis beigeben, dünsten bis glasig
Ca. 1 Liter heisse Bouillon nach und nach dazugiessen
2 Briefchen Safran beigeben
Solange kochen, bis er cremig und al dente ist.
50 g geriebener Sbrinz darunterrühren

Gurke Feta Salat
Gurke und Feta würfeln
Olivenoel dazugeben
Schnittlauch schneiden und beigeben.

Mittwoch

Panierte Schnitzel
4 Kalbsplätzli mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen
Je ein flacher Teller mit Mehl, 1 Ei verklopft, 150 g Paniermehl.

Panieren
Plätzli erst im Mehl, dann im Ei, dann im Paniermehl wenden und Panade gut andrücken.

Anbraten
Ca. 2 Minuten je Seite bei mittlerer Hitze.

Gnocchi
750 g mehlig kochende Kartoffeln, dämpfen und danach in Stücke schneiden und dann pürieren.
200 g Mehl, 50 g Reibkäse, 1 Ei und wenig Muskatnuss mit dem Kartoffelschnee mischen.
Ca. 6 Rollen formen (Durchmesser 1.5 cm) in 2 cm lange Stücke schneiden und mit Gabel und Daumen eine Kugel formen (dies gelingt mir nicht immer gleich schön, fein sind sie aber genauso).

Danach Gnocchi portionenweise im Salzwasser ca. 5 Minuten kochen. Mit Schöpfkelle herausnehmen. 

Karottensalat
Karotten schälen, raffeln und Salatsauce dazugeben.

Donnerstag

Ratatouille
Öl in Pfanne geben
1 Zwiebel und etwas Basilikum schneiden und zugeben
Je 150 g Zucchetti, Tomaten, Auberginen und Peperoni in grössere Würfel schneiden und beifügen.
Ca. 25 Minuten dämpfen auf kleiner Stufe.

Couscous
3 dl Wasser aufkochen, wenn gewünscht Bouillon zugeben
300 g Couscous dazugeben, Herplatte abstellen, ca. 5 Minuten zugedeckt quellen lassen.

Freitag

Rösti
800 g fest kochende Kartoffeln, dämpfen, abkühlen lassen und dann an der Röstiraffel reiben.

Bratbutter heiss werden lassen, geriebene Kartoffeln beigeben, ca. 10 Minuten auf jeder Seite anbraten.

Rösti in Auflaufform geben.
Belegen mit Speckstreifen, Tomatenscheiben und Käse.
Deckel darauf und schmelzen lassen.
Spiegelei separat dazu braten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚