Heute vor vier Monaten startete ich mit meinem Edgarten - Gartenblog. Das Bloggen bereitet mir immer noch viel Freude und ich bemerkte, dass ich viel aufmerksamer durch die Natur streife. Seit dem Blogstart entdeckte ich viele kleine Tiere, blühende Pflanzen und duftende Rosen an denen ich früher achtlos vorbeigelaufen wäre.
Auf Fotojagd
Heute begab ich mich auf die Pirsch für die Fotos der Böschung. Du weisst, jeden Monat fotografiere ich die Böschung unterhalb meines Gemüsegartens und beobachte so, wie sich die Vegetation am Bord verändert.
Auf dem Grundstück des Nachbars, der mit den Bienen, wächst ein grosser Holunderstrauch und seine Äste ragen weit zu mir auf das Bord. Das ist vor allem zum Ablesen der duftenden Holunderblüten praktisch. Kennst du Holundersirup?
Freilauf-Gehege
Die Schildkröte Schildi lassen wir an der Böschung oft frei weiden. Während sie herumkrabbelt schaue ich zu und trinke einen Kaffee oder schiesse die mindestens hundertste Foto von unserem Feriengast. Schön, wenn eine Nachbarin zum Plaudern vorbeikommt, ansonsten ist es bald etwas langweilig.
Ideal wäre es, wenn Schildi weiden könnte, während dessen ich nebenan im Gemüsegarten wirke. So könnte ich jäten oder noch besser Gemüse und Kräuter ernten, während die Schildkröte ihren Spitzwegerich, ihre Lieblingsspeise nach Löwenzahn, verzehrt.
Aus diesem Grund machte ich mich auf den Weg, im Tierladen ein Gehege zu suchen. Ich wurde fündig! Eigentlich ist es für Hasen, aber für Schildkröten geht das auch tipp-topp. Das Gehege kann ich problemlos zusammenklappen und am Rand des eingezäunten Gemüsegartens versorgen. So praktisch!
Also jetzt weidet Schildi praktisch täglich auf der Böschung, wenn ich im Gemüsegarten bin! Sie liebt es und für mich sind "zwei Fliegen auf einen Schlag erledigt"!
Böschung
Wie verändert sich die Böschung während des Jahres?
- Januar - Wunderschöner Aronstab
- Februar - Blogstart - Edgarten
- März - Schneeglöckchen und Krokus
- April - Ein bunter Blütenteppich
- Mai - Gänseblümchen und Löwenzahn
- Juli - Sauerampfer und Eidechse
- August - Schwarze Holunderbeeren
- September - Walnüsse knabbern
- Oktober - Haselnüsse gelten als gesund
- November - Das bunte Herbstlaub fällt
- Dezember - Schnee, die weisse Pracht
In meinem nächsten Post geht es ebenfalls um Tiere, aber um die lieben Samtpfoten und wie ich sie von meinem Gemüsegarten fernhalten konnte.
Deine Eda💚
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚