… ist Schokolade für mich Obst!
Tag für Tag fragte ich mich, was könnte ich heute für die Familie kochen und habe ich alle Zutaten im Haus? Um mir nicht stetig Gedanken über das Essen oder das Einkaufen machen zu müssen, schreibe ich seit einigen Jahren einen Wochenplan mit den Menüs. Gerne dürfen auch die Familienmitglieder ihre Wünsche einbringen.
Tag für Tag fragte ich mich, was könnte ich heute für die Familie kochen und habe ich alle Zutaten im Haus? Um mir nicht stetig Gedanken über das Essen oder das Einkaufen machen zu müssen, schreibe ich seit einigen Jahren einen Wochenplan mit den Menüs. Gerne dürfen auch die Familienmitglieder ihre Wünsche einbringen.
Erstellen
Oft überlege ich mir am Wochenende den Menüplan für die kommende Woche. Daraus erstelle ich gleichzeitig die Einkaufsliste und ich gehe meistens 2 x pro Woche (montags und freitags) einkaufen. Am Einkaufstag oder am Tag darauf setze ich diejenigen Menüs mit viel Gemüse oder leicht verderblichem Gemüse ein. Zu jedem Mittagessen serviere ich vorab ein Glas Bio Multifruchtsaft oder Bio Orangensaft. Es ist mir auch wichtig, die Kräuter aus dem Garten täglich zu verwenden, wie Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Bohnenkraut und Basilikum.
Für jeden Tag suche ich ein Menü aus, das ich mittags koche. Beim Erstellen des Wochen-Menüplanes achte ich darauf, dass sich Teigwaren, Teig, Reis, Kartoffeln, Mais, und andere Getreidearten wie Rollgerste, Boulgour, Couscous abwechseln. Dazu wähle ich verschiedene Gemüse oder Salat und einige Male pro Woche Fleisch, Fisch oder Soja.
Morgenessen
Zum Morgenessen gibt es bei uns von Montag bis Freitag geröstete Haferflocken und dazu Milch mit Schokoladenpulver.
Am Samstag und Sonntag essen wir Müesli mit verschiedenen Flocken. Die Auswahl an Flocken lasse ich am Wochenende sehr frei. Die Kartonpakete dieser Cerealien haben eine Übergrösse und das sieht dann im Vorratsschrank schrecklich aus. Der Innenbeutel ist nämlich viel weniger hoch und passt, auch verschlossen, in den Schrank!
Abendessen
Abends essen wir feines Bauernbrot, Käse, Marmelade und eventuelle Resten vom Mittag. Manchmal koche ich zum Abendessen auch zehn Minuten Eier oder brate Spiegeleier. Zu Brot und Käse serviere ich oft Oliven oder Cherry-Tomaten.
Gemüsereste vom Mittag püriere ich mit etwas Bouillon und fülle (nicht ganz auffüllen) sie in 3 dl Flaschen mit Bügelverschluss ab und tiefkühle diese. So geniessen wir oft auch feine Suppe am Abend z. B. mit Croûtons.
Dessert
Von Montag bis Freitag ist das Dessert sehr einfach. Jeder bekommt eine (oder auch zwei) Reihe Schokolade nach seinem Wunsch.
Am Wochenende bereite ich oft ein grösseres Dessert zu, sei es Tobleronemousse oder Waffeln oder Brezeli oder Tiramisu.
Zwischenmahlzeit
Meistens essen wir Joghurt mit Schokoladenpulver. Momentan haben wir frische Beeren vom Genussbalkon und sie geniessen Joghurt mit Erdbeeren und gerösteten Haferflocken:
Getränke
Als Getränk haben wir immer Wasser. Oft gebe ich dem Wasser Pfefferminz- oder Melissenzweige bei. Manchmal koche ich auch Tee und lasse ihn dann erkalten. Momentan geniessen wir auch unseren selbstgemachten Holundersblütensirup.
An schönen Abenden, Wochenenden oder bei Besuch geniessen wir auch ein kühles Bier oder feinen Wein.
Wochenplan Menü
Montag
Ofenkartoffeln
Curry Sauce und Schnittlauch Sauce
Gurken-Feta Salat
Dienstag
Spaghetti🍝 Cinque Pi (panna, pomodoro, prezzemolo, parmigiano, pepe)
Karottenstängeli🥕 und Kohlrabistängeli
Karottenstängeli🥕 und Kohlrabistängeli
Mittwoch
Saltimbocca
Couscous
Auberginen als Scheiben gebraten
Auberginen als Scheiben gebraten
Donnerstag
Safran-Risotto
geriebener Greyerzer
Linsen
Freitag
Schinkengipfeli
Tomaten-Mozzarella Salat
Vorteil
Ich finde den Wochenplan sehr praktisch, denn so muss ich mir nicht jeden Tag aufs Neue überlegen was ich kochen könnte. Vielleicht erhältst du durch einen meiner Wochenpläne einen Input, welches Gericht du einplanen könntest? - Oder erstellst du auch Menüpläne und wir könnten austauschen?
Als Nachteil sehe ich nur, dass es ein kleiner Aufwand ist, die Menüpläne zu erstellen.
Bio Bauernhof
Das Rindfleisch kann ich von einem Bio Bauernhof aus dem Bezirk beziehen. Sie teilen uns jeweils mit, wann sie wieder schlachten und wir können dann 5 kg oder 10 kg Fleisch beziehen. Sie packen es uns in 300 g oder 600 g Pakete ab und wir können es so sehr praktisch tiefgefrieren.
Ebenfalls von diesem Bauernhof kann ich Kirschen, Mirabellen und Zwetschen zu einem günstigen Preis ankaufen.
Jeweils am Sonntagabend erhalte ich von einem anderen Bio Bauernhof die Gemüseliste per E-Mail. Bis Dienstagabend kann ich diese ausfüllen, retournieren und die bestellten Produkte werden mir dann am Donnerstagvormittag in die Drogerie im Dorf geliefert. Dies ist sehr zweckmässig für Eier und Gemüse sowie Äpfel.
Übrigens
Wie geht das jetzt weiter? - Du findest diese Menüpläne oben im spaltenübergreifenden weissen Seiten-Gadget "Inhalt 2017" unter dem Punkt Kulinarik: Wochenplan Menü.
Weitere Menü-Wochenpläne
- Wo die Liebe den Tisch deckt ...
- Buntes Essen sei gesünder ...
- Ich kann Essen in meinem Mund verschwinden ...
- Ein Leben ohne Kekse ...
- Essen ist ein Bedürfnis ...
- Schokolade löst keine Probleme …
- Es ist besser zu geniessen und zu bereuen, …
Ich wünsche dir herzlich "en Guete"😊 und
liebe Grüsse
Eda💚
Eda💚
______________________________
Rezepte für 4 Personen
Montag
Ofenkartoffeln
1 kg fest kochende Kartoffeln in grosse Würfel schneiden
Öl und Salz, Pfeffer, Paprika, Rosmarin darübergeben
Auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen
Ca. 12 Minuten auf 220° im Backofen backen.
Auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen
Ca. 12 Minuten auf 220° im Backofen backen.
Curry Dipsauce und Schnittlauch Dipsauce
1 sauren Halbrahm kaufen und in 2 Schalen aufteilen
Eine Hälfte Halbrahm mit Curry verrühren
In die andere Hälfte Halbrahm fein geschnittenem Schnittlauch darunterrühren.
Gurken-Feta Salat
1 Gurke und 1 Feta Käse in Würfel schneiden
Olivenöl und fein geschnittenen Schnittlauch dazugeben.
Dienstag
Spaghetti🍝 Cinque Pi
5 dl Rahm aufkochen
3 Esslöffel Tomatenpüree einrühren
3 Esslöffel Parmesan gerieben und etwas Pfeffer dazugeben.
3 Esslöffel Tomatenpüree einrühren
3 Esslöffel Parmesan gerieben und etwas Pfeffer dazugeben.
Teigwaren kochen und Wasser abschütten
Sauce und Teigwaren mischen und Peterli dazugeben.
Karottenstängeli und Kohlrabistängeli
6 Karotten und 1 Kohlrabi in Stängel schneiden.
Mittwoch
Saltimbocca
6 Schweinsplätzli mit je einer Tranche Rohschinken umwickeln
Ca. 2 -3 Minuten braten, würzen.
Ca. 2 -3 Minuten braten, würzen.
Couscous
3 dl Wasser aufkochen, wenn gewünscht Bouillon zugeben
300 g Couscous dazugeben
Herdplatte abstellen
ca. 5 Minuten zugedeckt quellen lassen.
Herdplatte abstellen
ca. 5 Minuten zugedeckt quellen lassen.
Auberginen
1 Aubergine in Scheiben schneiden
Jede Scheibe einzeln auslegen und etwas Salz darüberstreuen
Ca. ½ h liegen lassen, bis sich Tropfen bilden, dann diese abtupfen
Die Scheiben in der Bratpfanne im Öl braten.
Jede Scheibe einzeln auslegen und etwas Salz darüberstreuen
Ca. ½ h liegen lassen, bis sich Tropfen bilden, dann diese abtupfen
Die Scheiben in der Bratpfanne im Öl braten.
Donnerstag
Safran-Risotto
Wenig Öl in Pfanne schmelzen
1 Zwiebel fein hacken und 1 Knoblauchzehe gepresst dazugeben
250 g Risottoreis beigeben, dünsten bis glasig
Ca. 1 Liter heisse Bouillon nach und nach dazugiessen
2 Briefchen Safran beigeben
Ca. 1 Liter heisse Bouillon nach und nach dazugiessen
2 Briefchen Safran beigeben
Solange kochen, bis er cremig und al dente ist
50 g geriebener Sbrinz darunterrühren.
Linsen
250 g Linsen in 6 dl Wasser weichkochen
Die Garzeit hängt von der Sorte ab (ca. 25 – 45 Minuten)
Würzen.
Freitag
Schinkengipfeli
1 Portion runder oder 8eckiger Blätterteig
mit Teigrad in 8 Kuchenstücke teilen.
mit Teigrad in 8 Kuchenstücke teilen.
150 g Rahmquark
200 g Schinken, fein hacken
1 TL Senf
Petersilie fein hacken
Alles in einer Schüssel vermischen und auf die Aussenseite der Achtel geben
Von aussen nach innen einrollen.
1 Ei verklopfen zum Bestreichen
Ca. 15 Minuten auf 220° im Backofen backen.
Tomaten🍅-Mozzarella Salat
4 Tomaten und 1 Mozzarella in Scheiben schneiden
Abwechslungsweise anordnen
Basilikum, Pfeffer, Balsamico-Essig und Olivenöl dazugeben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚