Donnerstag, 30. August 2018

🍀 Monatscollage - kühlendes Eis geniessen

Immer wieder Ende Monat fragt die liebe Birgitt nach den Monatscollagen. Für mich Zeit, einen kurzen Blick zurück zu werfen.

Die Bilder auf der Collage sind im Text im Detail beschrieben.

Montag, 27. August 2018

Naturgarten: Aller Anfang ist schwer

Die Naturgartengeschichte startete am letzten Donnerstag mit der Übergabe eines Schlüssels zu einem Gartenkeller. Ich freute mich enorm, meinen Garten zu erweitern und neu einen kleinen Gartenanteil in einer Gemeinschaft zu bewirtschaften.

Sonnenhut in der Farbe purpur

Samstag, 25. August 2018

🌱 Kennst du die schwarze Hokkaido Soja?

Diese schwarzen Sojabohnen erhielt ich geschenkt und ich war gespannt, wie die Pflanzen aussehen würden. Gerne verlinke ich dieses Gartenglück zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne.

Mitte Mai säte ich sie aus und sie wuchsen im Zeitlupentempo. Langsam, sehr langsam, so dass die Schnecken schön Zeit hatten, die zarten ersten Blätter stetig abzufressen.

schwarz glänzende Sojabohnen

Mittwoch, 22. August 2018

🏰 Schloss und Radbrunnen in Mahlberg

Von Strasbourg führte uns unsere Ferienreise weiter nach Mahlberg, wo wir einige Nächte blieben. Die kleine Stadt Mahlberg, im Südwesten von Baden-Württemberg, gefiel mir ausgesprochen gut und ich besichtigte gerne die Sehenswürdigkeiten.

Schlossareal Mahlberg

Montag, 20. August 2018

🎠 Bienvenue à Strasbourg

Unsere Familienferien im Sommer waren dieses Jahr zweigeteilt. Anfangs Juli reisten wir für einige Tage in die Westschweiz (Gorges de l'Areuse, Creux du Van und die Keltensiedlung in La Tène). Danach war mein lieber Ehemann geschäftlich zwei Wochen in Indien und jetzt sind wir zurück von unserer Reise nach Strasbourg (F) und Mahlberg (D).

Kennst du die elsässische Stadt Strasbourg? Hier befindet sich der Sitz des Europäischen Parlaments und ich nehme dich gerne auf unseren Stadtspaziergang durch diese im Nordosten von Frankreich liegende Stadt mit.

Fachwerkhäuser im Quartier la Petite France

Samstag, 18. August 2018

🌱 Zucchini, die Runde von Nizza

Dieses Jahr säte ich eine spezielle Zucchini Art, die Runde von Nizza, aus. Wow, die Blüten waren so wunderschön und zogen viele Hummeln an!

gelbe Blüte einer Zucchini mit Fruchtansatz

Montag, 13. August 2018

⛵ Meine wöchentliche Inlineskate Runde

Früher schwamm ich im Sommer oft im Vierwaldstättersee, aber heute reizt mich die Sportart Schwimmen weniger. Viel lieber fahre ich Rad oder Inlineskates. Meine wöchentliche Inlineskate Strecke im Bezirkshauptort fuhr ich dieses mal ganz langsam und knipste viele Bilder. Kommst du mit?

Segelschiff im Wind in der Küssnachter Bucht

Freitag, 10. August 2018

🏖 In Ferienerinnerungen schwelgen (Europa)

Sehr begeistert las ich den Blogpost "Eine kleine Europareise" von Astrid und ich nehme gerne an ihrer Linkparty teil. Dieser Post enthält Werbung ohne Auftrag, wegen Ortsnennung.

Von der Zentralschweiz, wo ich wohne, erreicht man in kurzer Zeit mit dem Auto die Landesgrenzen zu Deutschland, Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Italien oder Frankreich. Schon in der Kindheit verbrachte ich wunderschöne Wanderferien in Österreich. Wir unternahmen Ausflüge nach Deutschland (z. B. ins Pfahlbauerdorf Unteruhldingen) und Italien (Como, Ponte Tresa, Meran).

Cavaliere Frankreich
Strand in Cavalière, Frankreich

Mittwoch, 8. August 2018

🏖 Trailer - ein Dorf erwacht

Frühmorgens ist es bei uns im Dorf noch ganz ruhig und relativ kühl (23° C). Beim heutigen Spaziergang am Quai traf ich niemanden an und ich erstellte dieses Video:

Am Vierwaldstättersee mit Beachvolley-Feld und Aussicht nach Hertenstein

Link zum Trailer - ein Dorf erwacht

(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

Sonntag, 5. August 2018

📕 WMDEDGT 08/2018 - erholsame Sommerferien

Jeweils am 5. des Monats fragt Frau Brüllen: Was machst du eigentlich den ganzen Tag? Diesen Monat fällt der 5. auf einen Sonntag in den Sommerferien.

Aussicht vom Genussbalkon

Samstag, 4. August 2018

🌻 Können Bohnen an Sonnenblumen emporranken?

Es sah wirklich schön aus, als die Stangenbohnen an den Sonnenblumen empor rankten. Die gelb leuchtenden Sonnenblumen gefallen mir einfach sehr und ich finde es spannend, dass innert drei Monaten aus einem Samenkorn so eine wuchtige Blume entsteht!

Du erinnerst dich vielleicht, dass ich teilweise anstelle von Stangenbohnen auch Buschbohnen aussäte? Egal, denn beide Bohnen wuchsen und sie waren sehr lecker. Jedoch beim Ernten hatten beide ihre Tücken.

Die Stangenbohnen wachsen an den Sonnenblumen empor

Mittwoch, 1. August 2018

👣 Zeitreise: Die Kelten in La Tène

Unsere Ferien in der Westschweiz neigen sich dem Ende entgegen und als Abschluss begaben wir uns auf historische Spuren.

In der jüngeren Eisenzeit (450 v. Chr. bis 15 v. Chr.) gründeten die Kelten in la Tène am östlichen Ufer des Neuenburgersees die Latènekultur. An der Stelle, wo einst diese Keltensiedlung lag, befindet sich heute ein Campingplatz.

Zwei Häuser beim Museum in Hauterive