Von seinen indischen Arbeitskollegen erhielt er verschiedene Gewürze und ich freute mich riesig über diese Mitbringsel. In unserer Küche duftete es sehr exotisch, als ich die verschiedenen Gewürze öffnete, in Gläser abfüllte und anschrieb. Mein Favorit ist klar der Kardamom, denn ich mag den Geschmack von Würze und Menthol, wenn ich beim Essen auf einen Samen beisse.
Kardamom
Der Kardamom stammt aus Indien, hat ein süsslich-scharfes Aroma und duftet intensiv. Die dreikantigen Kapseln werden von Hand geerntet und gehören mit Vanille und Safran zu den kostbarsten Gewürzen. In einer Kapsel stecken etwa zehn bis 16 dunkle Samen.Ich mag die Samen sehr gerne und verwende diese ganz, oder gemahlen zum Würzen. Beim Kauf von gemahlenem Kardamom gibt es grosse Qualitätsunterschiede, je nachdem, ob nur die Samen oder auch die Kapseln mit gemahlen werden. Die ganzen Kapseln kann man z. B. in Schmorgerichten verwenden und sie werden nicht gegessen.
Kaffee
Kaffee aus Indien? Ich war etwas erstaunt, als ich zwei Tüten öffnete, die Kaffeebohnen enthielten. Mein lieber Ehemann hat diese Bohnen in Coorg erhalten, es ist Arabica Kaffee und wurde von einem Kleinbauern kultiviert. Die Inder selber trinken eher Tee und exportieren etwa 80 % ihrer gesamten Kaffeeproduktion.Der Kaffeebaum gehört zu den Nutzpflanzen, trotzdem habe ich ihn hier bei den Gewürzpflanzen aufgeführt, weil mein Ehemann auf dieser Kaffeeplantage war und uns viele Fotos davon zeigte.
Kurkuma
Kurkuma, auch Gelbwurz oder Safranwurzel genannt, gehört zu der Familie der Ingwergewächse. Die orange-gelbe Farbe der Curry-Gewürzmischung stammt von Kurkuma. Wir haben es als Pulver erhalten und ich probierte es im Risotto aus und mochte es sehr gerne.Koriander
Die grüne Korianderpflanze (auch das frische Pflanzengrün kann gegessen werden) ist einjährig und wird bis 60 cm hoch. Sie trägt weisse bis rötliche Blüten und braune runde Früchte. Diese getrockneten Früchte werden als Koriandersamen bezeichnet und wir erhielten sie gemahlen. Auch sie sind ein Bestandteil der Curry-Gewürzmischung.Chili
Ursprungsland des Chilis ist Südamerika. Ende des 15. Jh wurden Chilis von portugiesischen Händlern nach Indien eingeführt. Weltweit gibt es hunderte von Chilisorten, unser Pulver heisst Byadagi und wird hauptsächlich im Indischen Bundesstaat Karnataka angebaut.Nelken
Nelken schmecken kräftig und stark aromatisch. Die würzigen Blütenknospen stammen von dem mehr als zehn Meter hohen Nelkenbaum. Nelken benutze ich oft in der Küche, z. B. um das Lorbeerblatt an der Zwiebel zu befestigen.Die Gewürznelke ist nicht mit den Nelkengewächsen verwandt. Seit dem Altertum ist die Gewürznelke eine wichtige Heilpflanze. Sie wirkt schmerzlindernd bei Zahn- und Kopfschmerzen sowie entzündungshemmend.
Sternanis
Der Sternanis wächst als immergrüner Magnolienbaum, der bis zu 20 m hoch wird. Sternanis besteht aus sieben bis zwölf Spitzen, in den jeweils ein fast erbsengrosser Samen zu finden ist. Sternanis sieht sehr schön aus, es ist das dekorativste Gewürz, das wir erhielten.Pfeffer
Das Gewürz unterscheidet man nach schwarzem, weissem, grünem und rotem Pfeffer. Die ursprüngliche Heimat all dieser Pfefferpflanzen liegt in Indien. Die Pfefferpflanze ist eine Kletterpflanze und wächst an Bäumen bis zu 10 Meter hoch. Früher war Pfeffer ein äusserst kostbares Gewürz, das von Händlern mit Gold aufgewogen wurde.Die Kletterpflanze macht zuerst kleine grüne Früchte. Diese unreifen Früchte nennt man grüner Pfeffer. Reifen die grünen Früchte an der Pflanze weiter, verfärben sie sich rot und sind als roter Pfeffer erhältlich. Den milderen weissen Pfeffer erhält man durch Entfernen der Schale. Lässt man die kleinen Früchte fermentieren und trocknet sie erst danach, entsteht schwarzer Pfeffer.
Zimt
Das Gewürz Zimt wird aus der inneren Rinde des Zimtbaumes gewonnen. Die Zimtstangen zerfallen sehr schnell und ich mag sie gerne im Tee.Jetzt schaffe ich mir im Küchenschrank noch irgendwo Platz, um diese Gewürze zu versorgen, damit ich sie jeweils griffbereit habe. Was kochst du mit diesen Gewürzen, oder magst du eines besonders gerne?
Liebe Grüsse
Eda💚