Montag, 31. Juli 2017

👁 12tel Blick - im Sommer

Vielen Dank an Tabea für das monatliche Sammeln der 12tel Blicke. Eine super Idee, die mir viel Freude bereitet.

Bild Ende Juli

Der Monat Juli verging so schnell und jetzt ist bereits Zeit für den 12tel Blick. Also machte ich mich auf den Weg zum Naturschutzgebiet und hier der Erfolg:

Aussicht Schilf und See mit Bergen

Sonntag, 30. Juli 2017

🏖 Sommerzeit - Reisezeit

Soeben bin ich zurück von zwei erholsamen Ferienwochen auf Korsika, eine wunderschöne Insel! Wir durften viel Erleben und genossen die Zeit sehr! - Hier auf dem Foto war das Meer sehr unruhig und man durfte nicht schwimmen. Am Strand Wellenspringen war aber erlaubt und bereitete viel Spass!

Meer auf Korsika

Freitag, 14. Juli 2017

🌼 Böschung: Sauerampfer und Eidechse

Am 14. Februar 2017 startete ich mit meinem Edgarten - Gartenblog. Als Fotos verwendete ich damals Bilder der Böschung, die sich unterhalb meines Gemüsegartens befindet. Seit damals postete ich immer am 14. des Monats Fotos der Böschung und man sah, wie sie sich veränderte.


Holunderbeeren grün


Montag, 10. Juli 2017

🍓 Erdbeeren: Nach der Ernte ist vor der Ernte

Bei den Erdbeeren wählte ich die Sorte Wädenswil 6, weil wir alle das herrliche Waldbeeren-Aroma lieben. Die Früchte dieser Schweizer Sorte sind weich, mittelgross und dunkelrot. Es ist eine frühe Sorte mit guter Blattgesundheit und zudem ist sie sehr gut winterhart. Sie überstanden die Hagelunwetter im Februar und den Schneefall im April problemlos. Wädenswil 6 ist eine klassische einmaltragende Sorte, von der wir während etwa vier Wochen täglich naschen können.


Reife Erdbeeren auf dem Genussbalkon

Sonntag, 9. Juli 2017

🍑 Ein Leben ohne Kekse ...

… ist möglich aber sinnlos!

Ich freue mich, dir wiederum fünf Menüvorschläge zu zeigen. Habe einen guten Appetit:

Cornflakes Knusperli mit Smarties

Freitag, 7. Juli 2017

🐛 Kennst du die Karottenraupe?

Ende März säte ich die Karotten aus und durch die Verdopplung meines Gemüsegartens geniessen wir sogar zwei Beete mit gelben (Pfälzer) und orangen (Berlikumer) Karotten. Auf dem gleichen Beet wachsen auch Schnittlauch und Zwiebeln. Es ist eine Freude, das Gemüse täglich frisch aus dem Gemüsegarten zu ernten.

Raupe des Schwalbenschwanz-Schmetterlings

Mittwoch, 5. Juli 2017

🥒 Tolle Junisonne - welche Gurkenwonne

Bereits vor über 4'000 Jahren wurden Gurken an den Südhängen des Himalajas kultiviert. Gemäss einer anderen Theorie sollen die Gurken aus Afrika stammen. Sicher ist, dass bereits die Griechen und Römer dieses wasserhaltige Gemüse (Wasseranteil 97 %) kannten. Erst im Mittelalter gelangten die Gurken nach Nordeuropa. Bereits im 19. Jh. pflanzten die Engländer Gurken im Gewächshaus an.

Gurkenernte

Montag, 3. Juli 2017

🌻 Interessiert dich die Geschichte der Bohnen?

Bohnen haben ihren Ursprung in Mittel- und Südamerika, wo sie aufgrund ihres hohen Proteingehaltes eine wichtige Rolle für die Versorgung der Bevölkerung spielten. Denn Bohnen haben den zweithöchsten Proteinwert, an erster Stelle ist Soja.

Blüte von Bohnen

Sonntag, 2. Juli 2017

🍽 Ich kann Essen in meinem Mund verschwinden ...

… und auf meinen Hüften wieder auftauchen lassen. Macht mich das zum Zauberer?

Was wir nächste Woche essen werden? Hier sind meine fünf Ideen:

Spaghetti mit Tomaten, Oliven und Mozzarella