… und auf meinen Hüften wieder auftauchen lassen. Macht mich das zum Zauberer?
Was wir nächste Woche essen werden? Hier sind meine fünf Ideen:
Was wir nächste Woche essen werden? Hier sind meine fünf Ideen:
Montag
Lasagne
Dienstag
Kartoffelsalat mit Wienerli oder Servelat
Mittwoch
Pizza (Link zu Schamottstein)
Donnerstag
Wildreis-Bohnen-Salat
Freitag
Spaghetti mit Tomaten Mozzarella und Oliven
Diese Woche achtete ich extrem darauf, die Produkte aus dem eigenen Gemüsegarten einzusetzen: Karotten, Kartoffeln, Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch sowie verschiedene Kräuter.
Weitere Menü-Wochenpläne
- Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ...
- Wo die Liebe den Tisch deckt ...
- Buntes Essen sei gesünder ...
- Ein Leben ohne Kekse ...
- Essen ist ein Bedürfnis ...
- Schokolade löst keine Probleme …
- Es ist besser zu geniessen und zu bereuen, …
Ich wünsche dir herzlich "en Guete" und
liebe Grüsse
Eda💚
____________________
Rezepte für 4 Personen
Montag
Lasagne
Fleischfüllung
500 g Rindshackfleisch portionenweise im Öl anbraten und herausnehmen
2 Zwiebeln fein hacken und 2 Knoblauchzehen pressen, andämpfen bis glasig
1 EL Tomatenpüree dazugeben
4 Tomaten, 200 g Karotten, 200 g Sellerie alles in Würfeli schneiden und beigeben Fleisch wieder hinzufügen und mischen.
Ca. 4 dl Bouillon dazu geben und ca. 30 Minuten schmoren lassen. Wenn gewünscht Rosmarin beigeben.
Béchamelsauce
4 EL Butter in Pfanne erwärmen
4 EL Mehl beigeben mit Schwingbesen verrühren
8 dl Milch dazu giessen, unter Rühren aufkochen.
8 dl Milch dazu giessen, unter Rühren aufkochen.
Einschichten (von unten nach oben):
- 5 EL Béchamelsauce
- 3 Lasagneblätter pro Schicht
- ¼ Fleischfüllung
- Dies noch 4 x wiederholen (total 15 Lasagne Blätter).
Mit Béchamelsauce abschliessen und Reibkäse darüberstreuen.
Gratinieren: ca. 35 Minuten 200° C im Ofen.
Dienstag
Kartoffelsalat2 kg festkochende Kartoffeln dämpfen
Haut der Kartoffeln entfernen
Kartoffeln in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Sauce
1 EL Senf
6 EL Essig
3 EL Öl
3 - 4 dl Gemüsebouillon
2 Zwiebeln fein hacken
1 Knoblauchzehe pressen
Salz und Pfeffer
Schnittlauch fein schneiden
Mischen und ziehen lassen.
Wienerli oder Servelat
Mittwoch
PizzaTeig
1 kg Pizzamehl
4 TL Salz
1 Hefewürfel
100 ml Wasser
500 ml Milch
50 ml Olivenöl
Alles zu einem Teig kneten und daraus 8 Kugeln (je ca. 210 g) formen.
Auf das Doppelte aufgehen lassen.
Schamottstein auf Gitter in Backofen
auf 280° C vorheizen (Dauert ca. 20 Minuten).
Danach rund auswallen.
hier eine Auswahl zum Belegen:
- Tomatenpürée
- Tomaten geschält und in Würfel
- Mozzarella in Würfel
- Oliven, Kapern
- Knoblauch, Zwiebeln
- Pilze (Steinpilze oder Champignons)
- Kräuter: Oregano, Basilikum, Pfeffer
- Schinken
- Ei
- Scharfer Salami
- Peperoni
Pizza backen, ca. 6 Minuten bei 275° C.
Donnerstag
Wildreis-Bohnen-SalatWildreis kochen, abkühlen lassen
Bohnen dämpfen, abkühlen lassen
Stücke schneiden, mischen und Salatsauce daran.
Freitag
Spaghetti mit Tomaten Mozzarella und OlivenDieses Rezept habe ich vor langer Zeit vom Vater meines Ehemannes erhalten. Ich bereite es oft zu, wenn wir am Mittag Besuchskinder haben, weil jeder zu den Spaghetti nehmen kann, was er gerne hat!
Spaghetti al dente kochen
Tomaten würfen und in eine Schale geben
Mozzarella würfeln und in eine Schale geben
Oliven halbieren und in eine Schale geben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚