Ende Mai/Juni
Während der Fruchtbildung und der Ernte der Erdbeeren hiess es wachsam sein und die wachsenden Ausläufer regelmässig sorgfältig entfernen. Denn die Erdbeerpflanzen sollen ihre Kraft in das Ausbilden der feinen Früchte setzten und noch nicht in die Ausläufer.
Anfangs Juli
Die letzten Erdbeeren sind verzehrt und jetzt lasse ich die Ausläufer wachsen, pro Pflanze ungefähr drei bis vier Ausläufer. Manchmal bildet ein Ausläufer noch eine weitere Pflanzen, diese schneide ich aber ab. Meist gedeiht diese nicht so gut und nimmt der ersten Pflanze die Kraft weg.
Sobald diese Ausläufer den Boden berühren, bilden sie nebst den kleinen Blättern auch Wurzeln. Wenn sie gut verwurzelt sind, trenne ich sie von der Mutterpflanze ab. Sie werden im nächsten Jahr viele süsse Früchte tragen.
August
Die Mutterpflanzen entferne ich. Die neuen Ausläufer sind angewurzelt und wachsen. Sie werden im nächsten Jahr eine schöne Ernte einbringen.
Risiko
Auch wenn ich im Gemüsegarten die Mischkultur und Fruchtfolge eher vorbildlich durchführe, so gelingt mir dies auf dem Genussbalkon nicht. Ich habe zwei Kisten für die Erdbeeren zur Verfügung. Idealerweise sollten die Erdbeerpflanzen auf Beete gesetzt werden, auf denen wenigstens drei Jahre keine Erdbeeren wuchsen. Dies ist bei mir leider nicht möglich.
Jetzt warte ich einfach mal ab und beobachte was geschieht. Die letzten Jahre hatte ich jeweils ein gute Ernte und keine Schädlinge.
Ich wünsche dir einen sonnigen Tag und bis zum nächsten Post, es wird um die Böschung gehen.
herzlich
Eda💚