
Mischkultur
Bei der Mischkultur werden bestimmte Gemüsepflanzen, die sich gegenseitig im Wachstum fördern, oder vor Schädlingen und Krankheiten beschützen, nebeneinander gepflanzt. Das heisst, dass auf dem gleichen Beet verschiedene Gemüsearten kultiviert werden.Die unterschiedlichen Gemüse auf einem Beet sollen sich oberirdisch (Blätter, Früchte) als auch unterirdisch (Wurzeln, Nährstoffe) ergänzen und nicht behindern.
Fruchtfolge
Bei der Fruchtfolge achte ich darauf, dass nicht zwei Jahre hintereinander auf dem gleichen Beet ein Gemüse derselben Pflanzenfamilie angebaut wird. Dies aus dem Grund, damit der Boden nicht zu sehr ausgelaugt wird und das Auftreten von Krankheitsbildern so gering wie möglich gehalten wird. Die Fruchtfolge tönt viel komplizierter als sie ist!Ich stelle mir jeweils vor, dass die Gemüsepflanzen jedes Jahr um ein Beet rücken, immer in die gleiche Richtung. Natürlich konnte ich mich nicht immer strikt an diese Einteilung halten. Aber so ungefähr habe ich es versucht und sehr gute Ernteergebnisse erzielt.
Dir wünsche ich ein erfolgreiches Gartenjahr, und falls du dich für Gemüsefreunde und Gemüsefeinde interessierst, dann geht es hier weiter.
Liebe Grüsse
Eda💚
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚