Mittwoch, 19. April 2017

🌿 Noch mehr mehrjährige Kräuter

Kürzlich habe ich von meiner Mama mehrjähriges Bohnenkraut erhalten und sofort auf dem zukünftigen Bohnenbeet angepflanzt. Bis anhin hatte ich nur einjähriges Bohnenkraut. Im Gemüsegarten hege ich jetzt vier mehrjährige Kräuter, die jährlich das Beet wechseln werden. Ich liebe frische Kräuter aus dem Garten, denn sie verfeinern das Essen auf besondere Weise. Einen Überschuss kann ich auch problemlos dörren oder einfrieren.


Bohnenkraut mehrjährig

Mischkultur

Auch bei den Kräutern macht es Sinn, sie in Mischkultur (das Gegenteil ist Monokultur) anzupflanzen. Bei der Mischkultur werden bestimmte Gemüsepflanzen, die sich gegenseitig im Wachstum fördern, oder vor Schädlingen und Krankheiten beschützen, nebeneinander gepflanzt. Das heisst, dass auf dem gleichen Beet verschiedene Gemüsearten angebaut werden. Die verschiedenen Gemüse auf einem Beet sollen sich oberirdisch (Blätter, Früchte) als auch unterirdisch (Wurzeln, Nährstoffe) ergänzen.



Thymian und Zitronenmelisse

Den Gartenthymian habe ich neu ausgesät. Er verträgt sich gut mit der Zitronenmelisse und man kann sie nebeneinander anbauen. Die umgepflanzte Zitronenmelisse sah anfänglich etwas mitgenommen aus, hat sich aber in den letzten beiden Wochen gut erholt! Für die Ostertage habe ich für uns alle Eistee gekocht, unter anderem aus dieser Melisse.

Melisse im Kräutergarten

Bohnenkraut

Alle Bohnenarten vertragen sich gut mit Bohnenkraut, weil es in der Lage ist, die Blattläuse abzuwehren. Ich bin ein Link zum Post: Pflanzenfeinde / Pflanzenfreunde. Wo es Blattläuse gibt, sind auch die Ameisen nicht weit und diese beiden Schädlinge möchte ich möglichst wenig im Gemüsegarten. Letztes Jahr hatten wir an den Stangenbohnen eine schwarze Blattlaus Invasion. Teilweise waren die Triebe schwarz, vor lauter Blattläusen, die sich rasant vermehrten. Ich versuchte, sie mit einem starken Wasserstrahl von den Pflanzen zu giessen, oder mit einer Schmierseifenlösung anzusprühen. Mit beidem war ich nicht so erfolgreich. Deshalb wird es dieses Jahr viel aromatisches Bohnenkraut geben.

Blühender Thymian

Schnittlauch

Er wächst problemlos und ist mit seinen lila Blüten eine Augenweide. Im März habe ich den Schnittlauch ausgraben, geteilt und am neuen Ort eingesetzt. Er wuchs wunderbar an. Für die Ostertage konnte ich bereits eigenen Schnittlauch schneiden. Eines gilt es zu beachten, die Petersilie wächst nicht gerne neben dem Schnittlauch.

Blühender Schnittlauch

Fotos

Übrigens, diese drei Fotos hatte ich heute Mittag geknipst. Eine Stunde vorher waren die Kräuter von Schnee bedeckt, während der Fotos schien die Sonne und kurz danach kam Hagel. Das Wetter war heute äusserst veränderlich und unbeständig. Schön, dass ich einen sonnigen Moment erwischte! - Jetzt freue ich mich auf eine üppige Ernte, um meine Gerichte mit frischen, knackigen Kräutern zu ergänzen.


Herzlich
Eda💚

Zum Pinnen:

Pin von Melisse