Seit Tagen scheint bei uns die Sonne und die Temperaturen sind eher hoch für diese Jahreszeit. Der Gemüsegarten und die Topfpflanzen auf dem Genussbalkon haben sehr trocken und ich entschied mich, heute zu giessen. Also habe ich die Bewässerungsware wie Schlauch und Schlauchwagen aus dem Keller geholt und installiert. Wo ist jetzt nur die Brause geblieben?
Ergänzung vom 21. April 2017:
Ergänzung vom 21. April 2017:
Den angenehmen hohen Temperaturen im März und April folgte Ende April ein Kälteeinbruch mit Schneefall. Die Pflanzen litten!
Rückblick
Bei unserem Hauseingang befindet sich ein Wasseranschluss. Hier füllte ich im Jahr 2014 viele, viele Giesskannen mit Wasser und trug diese anschliessend in den Gemüsegarten hinüber. So bewässerte ich den Gemüsegarten während des Sommers. Es ist zwar kein weiter Weg, trotzdem war dies sehr anstrengend und die Kanne (ca. 10 kg) wird einseitig getragen.
Ideen?
Entweder müsste ich eine zweite Giesskanne haben, dann könnte ich links und rechts je eine tragen und das Gewicht aufteilen. Aber dann würden zwei Giesskannen beim Hauseingang herumstehen, was unschön ist.
Die Lösung!
Das bequemste wäre ein Wasserschlauch! So habe ich mir das im Jahr 2015 eingerichtet: Vom Wasseranschluss beim Hauseingang bis zum Gemüsegarten verlege ich im Frühling jeweils einen Schlauch. Da der Schlauch über das Grundstück einer Nachbarin geht, frage ich sie jeweils kurz und kann dann den Schlauch auslegen. Der Schlauch bleibt den ganzen Sommer über liegen. Der Anfang ist beim Wasseranschluss beim Hauseingang und das Ende beim Gemüsegarten. Hier im Gemüsegarten steht ein Schlauchwagen mit zwei Rädern und mit 20 m Schlauch. So kann ich bequem den Schlauch abrollen und den Gemüsegarten bewässern. Aufgerollt ist auch wieder sehr schnell.
Herbstarbeiten
Im Herbst entferne ich den verlegten Schlauch. Dies ist meist eine extrem schmutzige Arbeit, weil während der Sommermonate Pflanzen über den Schlauch wuchsen und Kleinlebewesen (Spinnen) überall sind. Den Schlauch und den Schlauchwagen reinige ich und überwintere die Bewässerungsware im Keller.
Liebe Nachbarn
Jetzt kann ich mit gutem Gewissen unseren lieben Nachbarn oder eine liebe Nachbarin anfragen, ob sie mir während meiner Ferien den Gemüsegarten giessen! Es ist jetzt kein "Chrampf" mehr, da kein Wasser mehr geschleppt werden muss.
Dir einen wunderschönen Tag und
herzliche Grüsse
Eda💚