Mittwoch, 26. April 2017

🎄 Der Duft von köstlichen MailĂ€nderli

Der Duft von köstlichen MailĂ€nderli liegt in unserer Wohnung! Wir haben dieses GebĂ€ck sehr gerne und ich bin der Meinung, dass ich es nicht nur zur Weihnachtszeit backen sollte! Die Temperaturen draussen sind momentan sowieso eher weihnachtlich als frĂŒhlingshaft!

MailÀnderli fertig gebacken

CH-MailĂ€nderli 

Im Nachbardorf entdeckte ich im Brockenhaus eine Ausstechform mit dem Umriss der Schweiz! Gestern knetete ich den MailĂ€nderli-Teig, liess ihn in der Nacht im KĂŒhlschrank ruhen und stach ihn heute mit der neuen Form aus! Es wurden viele und feine MailĂ€nderli und wir werden einige dem Cousin, der seine Übungslektionen heute beenden wird, verschenken. So wird der Abschied etwas versĂŒsst!


MailÀnderli am Ausstechen

Das brauchst du

  • 3 Eier
  • 220 g Zucker
  • 240 g Butter
  • abgeriebene Schale von zwei Bio-Zitronen
  • 440 g Weissmehl
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
    Das Eiweiss kannst du fĂŒr den Teig von Brunsli oder Zimtsternen verwenden.
Zutaten fĂŒr MailĂ€nderli

So gehst du vor

  • Die Eier mit dem Zucker vermischen
  • Die weiche Butter, die Zitronenschale und das Mehl beigeben
  • Zu einem Teig verarbeiten
  • Den Teig zugedeckt an der KĂŒhle ruhen lassen
  • Den Teig ca. 10 mm dick auf Mehl auswallen
  • Formen ausstechen, mit Eigelb bestreichen
MailÀnderli am Ausstechen

Backen

  • In Ofenmitte ca. 9 Minuten bei 200° C backen.
MailÀnderli am Ausstechen

WeihnachtsbÀckerei

Nebst diesen köstlichen MailÀnderli entstanden in meiner WeihnachtsbÀckerei auch noch leckere Zimtsterne, herrliche Anis-Kekse, schokoladehaltige Brunsli, himmlische Schokoladenkugeln und karamellisierte Nuss-Kekse.

En Guete und liebe GrĂŒsse
Eda💚

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google DatenschutzerklÀrung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
FĂŒr die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewĂ€hlter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestÀtigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestĂ€tigst du, dass dir die DatenschutzerklĂ€rung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank fĂŒr deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚