Abendaktion
Die Wetterprognosen meldeten zwei sehr kalte Nächte, folglich mussten die Balkonpflanzen abgedeckt werden! Also holten wir das bereits versorgte Wintervlies aus dem Keller (dies sind sechs! Treppen; nicht Stufen, sondern ganze Treppen) und deckten die Beeren, Kiwi und Reben ab. Alle aus der Familie halfen mit, die Pflanzen zu schützen. Es sah nun aus, als ob Christo vorbeigekommen wäre. Über die Erdbeeren und zum Schützen der Töpfe breiteten wir noch den vorhandenen Rasenteppich aus. Die Balkonkiste mit dem Löwenzahn für die Schildkröte wurde nicht speziell geschützt, denn der Löwenzahn ist äusserst robust. Mal sehen, ob er diese Minustemperaturen auch überstehen wird!Der nächste Morgen
Es lag wirklich etwas Schnee auf dem Balkon und es war eisig kalt! Beim Knipsen des Fotos wäre ich fast ausgerutscht, die Balkonbodenplatten waren vereist! Oh, das hätte ich nicht erwartet!Ergänzung vom 22. April 2017
Zwei Tage später war gemäss Wetterbericht die Kaltfront vorbei. Die Sonne schien heute den ganzen Tag und ich entschloss mich, das Wintervlies und den Rasenteppich wieder zu entfernen und im Keller zu versorgen, also wiederum sechs! Treppen; nicht Stufen, sondern ganze Treppen mit der Ware hinunterlaufen.
Vor allem bei den Reben waren einige, dem Wetter ausgesetzte Äste und Blätter trotz aller Vorsichtsmassnahmen abgefroren. Ich habe die Pflanzen heute gegossen und werde nun in den nächsten Tagen beobachten, was noch ausschlägt und was leider definitiv abgestorben ist. Zum Glück haben wir alles nochmals abgedeckt, kaum vorstellbar, wie es aussehen würde, wenn wir dies nicht gemacht hätten!
Ergänzung vom 28. April 2017
Vor einer Woche gab es bereits Schnee auf dem Genussbalkon und einige wenige Äste sind abgefroren. Dazwischen hatten wir mildes Wetter und heute, da schneite es wieder! So sieht das dann auf dem Genussbalkon aus. Ich weiss noch nicht, welche Pflanzen diesen erneuten Schneefall überlebten.
Legende
- 1 Rosmarinbäumchen
- 2 Johannisbeere
- 3 Johannisbeere
- 5 Kiwi, Solissimo
- 6 weisse Rebe, Sweety, kernlos
- 7 Sommer-Himbeere, Meeker
- 8 Herbst-Himbeere, Autumn Bliss
- 9 blau-rote Rebe, Himrod, kernlos
- 10 Erdbeeren, Wädenswil 6
- 11 Erdbeeren, Wädenswil 6
- 12 weisse Rebe, Sweety, kernlos
- 13 Heidelbeere, Elliot
- 14 Heidelbeere, Elliot
- 15 blau-rote Rebe, Himrod, kernlos
- 16 Kiwi, Solissimo
- 17 Löwenzahn für Schildi
Hinfallen, aufstehen, weitermachen
Momentan bin ich echt entmutigt. Die Reben und die Kiwi litten extrem und haben kaum mehr Blätter. Beim Rosmarinbäumchen sind Äste unter der schweren Schneelast abgebrochen, obwohl ich mehrmals den Schnee weggeschüttelt hatte. Die wunderschönen Kiwiblätter sind braun und die Johannisbeeren sind auch bereits tiefgekühlt. Die Heidelbeeren haben ihre Beeren fallengelassen. Es schmerzt, die Pflanzen auf dem Genussbalkon so zu sehen.
Bis zu meinem nächsten Post über den Quittenbaum.
Herzliche Grüsse
Eda💚