Freitag, 28. April 2017

☔ Trailer - typisches Aprilwetter

Jeweils Ende Monat erstelle ich einen Trailer über den Genussbalkon und seit dem letzten Trailer verging bereits wieder ein Monat. Wenn ich weiterhin monatlich einen Genussbalkon-Trailer schneide, so können du und ich über eine längere Zeit beobachten, wie die Pflanzen auf dem Balkon gedeihen. Im letzten Monat März war das Thema: Wachsen! Ich bin ein Link zum Post: Trailer Genussbalkon im März.

Hier der Link zum Trailer!

(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)


Blüte von Erdbeeren auf dem Genussbalkon

Mittwoch, 26. April 2017

🎄 Der Duft von köstlichen Mailänderli

Der Duft von köstlichen Mailänderli liegt in unserer Wohnung! Wir haben dieses Gebäck sehr gerne und ich bin der Meinung, dass ich es nicht nur zur Weihnachtszeit backen sollte! Die Temperaturen draussen sind momentan sowieso eher weihnachtlich als frühlingshaft!

Mailänderli fertig gebacken

Montag, 24. April 2017

❄ Der blühende Quittenbaum trotzte den Eisnächten!

Trotz zwei eiskalten Nächten, Bodenfrost und sogar Schneefall, hat der blühende Quittenbaum keine seiner vielen rosaroten Blüten verloren. Das ist wunderschön, denn aufgrund der vielen Blüten, erwarte ich im Herbst eine üppige Ernte. Wie jedes Jahr, werde ich Quittengelee kochen, den wir alle sehr lieben!

Blüte des Quittenbaums

Freitag, 21. April 2017

☀ Tschüss Sommermodus

Nach wochenlangem Sommermodus und wenig Regen fielen seit Ostern die Temperaturen. Täglich wurde es kühler und wir trugen bereits wieder Mützen und Winterjacken! An einigen Tagen wechselten sich Schnee, Sonne und Hagel im Stundenrhythmus ab!


Erdbeeren im Schnee

Mittwoch, 19. April 2017

🌿 Noch mehr mehrjährige Kräuter

Kürzlich habe ich von meiner Mama mehrjähriges Bohnenkraut erhalten und sofort auf dem zukünftigen Bohnenbeet angepflanzt. Bis anhin hatte ich nur einjähriges Bohnenkraut. Im Gemüsegarten hege ich jetzt vier mehrjährige Kräuter, die jährlich das Beet wechseln werden. Ich liebe frische Kräuter aus dem Garten, denn sie verfeinern das Essen auf besondere Weise. Einen Überschuss kann ich auch problemlos dörren oder einfrieren.


Bohnenkraut mehrjährig

Montag, 17. April 2017

🐢 Was fressen Landschildkröten gerne?

Auf meinem Genussbalkon steht eine grosse Balkonkiste mit Löwenzahn, damit ich für unseren Sommerferiengast Schildi das Futter gleich vor Ort habe. Anfangs Jahr hatte sich die Erde in der Balkonkiste stark gesenkt und ich verteilte zwei Eimer Komposterde darüber. Dem Löwenzahn machte dies nicht viel aus und er wuchs in den folgenden Wochen problemlos durch die 10 cm dicke Erdschicht hindurch! Später bildeten sich viele goldgelbe Löwenzahnblüten. Diese Blüten lockten die Bienen aus den Bienenvölkern unseres Nachbarn an.


Schildkröte Schildi am Weiden

Freitag, 14. April 2017

🌼 Böschung: Ein bunter Blütenteppich

Vor zwei Monaten eröffnete ich meinen Edgarten - Gartenblog. Als Fotos nahm ich einige blühende Primeln an der Böschung auf, weil im Gemüsegarten und auf dem Genussbalkon noch Winterschlaf herrschte! Diese Böschung befindet sich direkt unterhalb meines Gemüsegartens und ich bestaune sie täglich beim Vorbeilaufen. Heute am Karfreitag sah diese Böschung so aus: 


Primeln

Montag, 10. April 2017

👍 Wie bringe ich das Wasser in den Gemüsegarten?

Seit Tagen scheint bei uns die Sonne und die Temperaturen sind eher hoch für diese Jahreszeit. Der Gemüsegarten und die Topfpflanzen auf dem Genussbalkon haben sehr trocken und ich entschied mich, heute zu giessen. Also habe ich die Bewässerungsware wie Schlauch und Schlauchwagen aus dem Keller geholt und installiert. Wo ist jetzt nur die Brause geblieben?

Ergänzung vom 21. April 2017:
Den angenehmen hohen Temperaturen im März und April folgte Ende April ein Kälteeinbruch mit Schneefall. Die Pflanzen litten!

Wasseranschluss am Haus

Freitag, 7. April 2017

🌿 Was bedeutet Mischkultur und Fruchtfolge?

Bei meinem Gemüsegarten achte ich auf gute und schlechte Beetnachbarn (Mischkultur) sowie auf gute und schlechte Beetvorgänger (Fruchtfolge).

Borretsch und Zucchini in der Mischkultur


Montag, 3. April 2017

🌱 Überblick: Was wächst wo?

Durch die Verdopplung von vier auf acht Beete wuchs mein Gemüsegarten stark. Hier erstellte ich eine Übersicht und ich zeige dir, was wo wächst.

Erbsen ausgesät