Wintervorrat
Aber die Bohnen standen unter einem schlechten Stern, denn danach griffen die Schnecken an. Sie frassen die zarten Bohnenblätter bis auf den Stiel ab, so dass ich Bohnen nachsäen musste.
Umso erfreuter war ich heute, dass ich trotz all der Widrigkeiten so viele Buschbohnen ernten konnte. Wir geniessen jede Woche feinen Bohnensalat oder gedämpfte Bohnen. Einen grossen Teil habe ich für den Winter blanchiert und gedörrt, yummy Dörrbohnen.
Auch das Bohnenkraut gedieh super und ich habe viel verschenkt und den Resten zum Trocknen aufgehängt.
Saatgut
Einen Bohnenstrauch liess ich nach der letzten Ernte stehen und daran reifen die Hülsen so lange wie irgend möglich aus. Sie werden leicht weisslich und ich kann sie bei trockenem Wetter ernten und auf Zeitungen in der Wohnung durchtrocknen lassen. Eine typische Winterarbeit ist dann, die Samen aus den Schoten rauszuholen und in ein Couvert abzufüllen und anzuschreiben. So gewinne ich bereits das Saatgut für das nächste Jahr.
Liebe Grüsse und bis bald
Eda💚