Mittwoch, 28. Februar 2018

❄ Von Eisbildern über Eiszapfen bis zum Wasserfall

Bist du warm angezogen? Zusätzlich empfiehlt sich gutes Schuhwerk, aber das ist bei einem Gang durch ein winterliches Tobel selbstverständlich. Apropos Schuhwerk: Auf einem Foto teste ich, ob die Eisfläche mich hält; und sie hält!

Über den Graben führt eine 24 m hohe Bogenbrücke für die Eisenbahnlinie Küssnacht - Luzern. Sie wurde vor sechs Jahren renoviert und ich finde sie beeindruckend.

Wir geniessen alle vier unsere Sportferien und heute nehme ich dich mit durch das unwirtliche Tobel bis zum gefrorenen Wasserfall. Unterwegs wagen wir uns über gefrorene Stellen im Bach, erblicken Eisbilder und bestaunen viele Eiszapfen. Los geht's:

Im Bach gefrorener Farn




Donnerstag, 22. Februar 2018

🍀 Monatscollage - kleiner und grosser Mythen

Die liebe Birgitt erinnerte an die Monatscollage Februar, vielen Dank! Ich finde es eine sehr schöne Idee, den Monat mit Bildern und Text nochmals durch den Kopf gehen zu lassen. Es ist wie ein Abschluss des Monats und der Neue kann starten.

Fotocollage mit acht Fotos, sie sind unten im Text genau erklärt


Montag, 19. Februar 2018

🏹 Trailer - Ruine Gesslerburg - Mühle

Letzten Monat erstellte ich einen Trailer über die Hohle Gasse und die Tellskapelle. Heute geht die Geschichtsreise weiter und ich zeige dir im Kurzfilm die frühmittelalterliche Gesslerburg in Küssnacht am Rigi. Kommst du wieder mit?

Hier der Link zum Trailer!

(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

Ruine Gesslerburg und Aussicht auf Vierwaldstättersee und Pilatus

Mittwoch, 14. Februar 2018

🎂 1 Jahr Blog Edgarten

Kaum zu glauben, heute vor einem Jahr startete ich mit Bloggen! Mein Gartentagebuch online in einem Blog zu führen, war ein sehr guter Entscheid, denn das Bloggen bereitet mir immer noch sehr viel Freude. Ich schätze den Austausch mit dir sehr und du machst meinen Blog lebendig und dafür danke ich dir 💖-lichst.

lila blühende Primeln


Freitag, 9. Februar 2018

🌱 Welche Kräuter können jetzt im Februar geerntet werden?

Wir genossen viele warme und sonnige Tage und die Temperaturen sanken selten unter den Gefrierpunkt. Den Gemüsegarten besuchte ich im Winter kaum und heute stattete ich ihm einen Besuch ab und entdeckte, dass einige Kräuter zu ernten sind. So toll! Dieses Kräuterglück verlinke ich zu Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne.

Aussicht mit Sonnenaufgang und Vierwaldstättersee


Mittwoch, 7. Februar 2018

🍝 Frische Teigwaren selber herstellen

Weisst du, dass ich Teigwaren (breite Bandnudeln und feine Nüdeli) selber herstelle? Das ist ganz einfach, bereitet mir Spass und sie sind sehr lecker. Heute produzierte ich breite Nudeln und ich zeige dir gerne wie das ging:

Nudeln trocknen am Nudelständer

Freitag, 2. Februar 2018

🐦 Sich mit fremden Federn schmücken

Diese Redewendung bedeutet, dass jemand die Verdienste eines anderen als seine eigenen ausgibt; er erhält Anerkennung für Dinge, die er gar nicht getan hat. "Sich mit fremden Federn schmücken" beruht auf der Fabel des römischen Dichters Phaedrus: Eine Krähe schmückte sich mit Pfauenfedern und mischte sich so unter die stolzen Pfaue. Diese bemerkten den Schwindel und entrissen der Krähe nicht nur die fremden, sondern auch ziemlich viele eigene Federn.

Krähe fliegt weg