Freitag, 29. September 2017

🎉 Feste feiern, wie sie fallen

Feste soll man feiern, wie sie fallen, denn wer weiss schon, wann sich wieder die Gelegenheit ergibt, mit all den lieben Familienmitgliedern gemeinsam ein wunderbares Essen zu geniessen und einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen?

Für ein Geburtstagsfest in der Familie bot ich an, die Tischdekoration zu gestalten. Dies mache ich sehr gerne und irgendeine Idee wird mir schon in den Sinn kommen. 


Traubensirup und gedörrte Apfelschnitze

Mittwoch, 27. September 2017

📞 E - D: Onion rings - Zwiebel ruft an?

Die Zwiebel ist ein sehr altes Gemüse. Sie wurde bereits vor 5'000 Jahren im alten Ägypten angebaut. Die Ägypter reichten Zwiebeln den Göttern als Opferbeigabe und benutzten sie als Zahlungsmittel für die Arbeiter beim Pyramidenbau. Beim Grab des Tutanchamun wurden Zwiebelreste gefunden, was zeigt, dass die Ägypter den Toten Zwiebeln mit ins Grab legten.

Römische Legionäre verbreiteten die Zwiebel in Mitteleuropa. Bei den Römern zählte die Zwiebel zu den Grundnahrungsmitteln der ärmeren Bevölkerung.

Kleine Zwiebeln der Sorte Barletta

Montag, 25. September 2017

🌊 Trailer - viel, viel Wasser

Anfangs September fiel viel Regen und der Pegel des Sees stieg stark an, obwohl im Nadelwehr viel Wasser abgelassen wurde. Jetzt gegen Ende Monat genossen wir wunderbare Sonnentage!

Eines Abends tropfte plötzlich Regenwasser oberhalb der Türzarge auf den Boden. Es folgten: Telefone, Klingeln bei Nachbarn und Eimer im Keller holen, damit dieser unterstellt werden konnte und das Wasser auffing.

Hier der Link zum Trailer!

(Dieser Link führt dich zu meinem YouTube Kanal Edgarten)

Reife Trauben, blaue Sorte

Freitag, 22. September 2017

🍫 Feiner Schoggikuchen - Schokoladenkuchen

An Geburtstagen backen wir oft einen leckeren Schokoladenkuchen. Dieser geht blitzschnell und ist einfach in der Zubereitung.


Schokoladenkuchen mit Kerzen und Herzen

Mittwoch, 20. September 2017

🌱 Nach der Ernte ist vor der nächsten Ernte

Als Gärtner denkt man oft an das nächste Jahr. Zum Beispiel nach der Ernte der letzten Erbeeren, versorgte ich die beiden Balkonkisten auf dem Genussbalkon bereits mit Stecklingen. Aber auch beim Gemüsegarten zog ich das Jahr 2018 in Betracht und verpflanzte die vier mehrjährigen Kräuter.

blühender Schnittlauch in lila

Montag, 18. September 2017

🍇 Wümmet - Traubenlese

Nachdem mir auf dem Genussbalkon leider alle Trauben im Aprilschneefall erfroren, ergab sich Vorgestern am Samstag die Gelegenheit auf einem Bio-Weingut Trauben zu pflücken. Das Traubenlesen war für mich eine schöne Arbeit und wir verbrachten einen wunderbaren Morgen bei Sonnenschein.

Das ganze Jahr über pflegten und hegten die Mitarbeiter die Reben mit dem Schneiden übriger Triebe, dem Mähen des Grases und dem Auslauben, wenn dann endlich im Herbst die Lese beginnen kann. Für mich ist der Wümmet der Höhepunkt und die Vollendung des Rebjahres.



weisse Traube Solaris



Freitag, 15. September 2017

🌼 Böschung: Walnüsse knabbern

Mein Edgarten - Gartenblog startete ich am 14. Februar 2017, deshalb poste ich jeweils am 14. des Monats ein Foto der Böschung. Die Böschung befindet sich unterhalb meines Gemüsegartens und bietet viel naturnahen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

Auf dem aktuellen Foto erkennst du den Walnussbaum; in der Schweiz nennen wir ihn Nussbaum und die Früchte demzufolge Baumnüsse. Der kleine Baum trägt momentan reichlich Früchte und ich freue mich auf die Ernte.


Montag, 11. September 2017

🥔 Goldgelbe Butter-Rösti aus eigenen Kartoffeln

Auf meinen beiden Gemüsebeeten wuchsen die Kartoffeln sehr gut! Wir haben eine Unmenge davon und können stetig ausgraben, was speziell bei Regenwetter eine äusserst schmutzige Angelegenheit ist. Gestern erntete ich einen ganzen Eimer voll mit den feinen Knollen.

Rösti in der Pfanne

Freitag, 8. September 2017

☀ Abgeerntete Gemüsebeete -> Gründüngen

Sobald die ersten Gemüsebeete abgeerntet sind, liegt der Boden offen und wird von Unkraut besiedelt und die Nährstoffe würden vom Regen ausgewaschen.

Um diese Nachteile zu umgehen, säte ich nach der Ernte jeweils sofort Gründüngung aus. Ich habe eine Mischung aus Phacelia, Buchweizen, Spinat, Sonnenblumen, Tagetes und Alexandriner Klee. Phacelia gefällt mir besonders, weil es mit seinen blau-violetten Blüten die Bienen und Hummeln anzieht.


Phacelia blüht lila und zieht viele Bienen an

Mittwoch, 6. September 2017

🍽 Feine Kürbissuppe an kühlen Abenden

Die Temperaturen sanken bei uns merklich und ich konnte kaum mehr auf dem Balkon essen. In dieser Zeit mag ich sehr gerne Suppen, die mir Wärme und Kraft spenden. Momentan gibt es bei uns in der Region eine grosse Auswahl an verschiedenen Kürbissen. Deshalb hier das Rezept für eine feine Kürbissuppe.

Kürbis der Sorte Knirps

Montag, 4. September 2017

❤ Meine Lieblingsfrucht: Mirabellen

Im Juli schrieb ich dir von unserem Bio Bauernhof, wo wir Rindfleisch und Früchte beziehen. Damals konnte ich dort wunderschöne Kirschen kaufen und feine Kirschenmarmelade einkochen.

Mirabellen erntefrisch

Freitag, 1. September 2017

🥕 Karotten ernten ist nicht so einfach

In meinem Gemüsegarten säte ich gelbe und orange Karotten aus. Dank der Verdopplung der Beete, habe ich einen riesigen Ernteertrag. Täglich kann ich ein halbes Dutzend Karotten ernten und jetzt in den Ferien essen wir zum Znüni oft eine rohe Karotte. So fein, die Karotten direkt aus dem eigenen Gemüsegarten zu knabbern.

Mittagessen aus dem Garten