Ernte
Die Ernte glich einem Kampf: Die Karotten wollten nicht geerntet werden und hielten sich eisern im Boden fest. Meistens musste ich einen Graben rundum ausstechen, damit ich sie ernten konnte. Zum Glück erhielt ich von meiner Mama einen kleinen Spaten geschenkt, sonst wäre die Ernte ein Ding der Unmöglichkeit. Denn wenn ich nur oben am Möhrenkraut zog, hatte ich oft nur das grüne Kraut in der Hand.
Bei den geernteten Karotten entfernte ich das Kraut und legte sie in einen Eimer, um sie in die Wohnung zu tragen. Es war eine etwas erdige Angelegenheit und die Küche musste ich danach reinigen.
Auf dem gleichen Beet waren ebenfalls die Zwiebeln erntereif. Sie schmeckten stark und ich verwende sie oft im feinen Bohnen- oder leckeren Kartoffelsalat.
Raupe - Schmetterling
Über die farbenprächtigen Schmetterlinge, die von Blüte zu Blüte flattern, freue ich mich immer sehr! Als ich Anfangs Juli eine Karottenraupe am Karottenkraut entdeckte, hielt ich mir vor Augen, dass jeder Schmetterling zuerst eine fressende Raupe war. Deshalb liess ich die Karottenraupen auch gewähren und sie frassen viel Kraut bis auf den harten Stiel ab. Wie sich jetzt bei der Ernte zeigte, schadete dies den Karotten zum Glück nicht. Wir hatten zarten Karottensalat während vieler Tage.
Rüstabfälle
Sehr praktisch war, dass unserer Feriengast Schildi noch auf dem Genussbalkon weilte, denn sie frass mit grosser Freude die Rüstabfälle. Inzwischen ist die Schildkröte wieder im Garten meiner Eltern und geniesst dort den weiteren Sommer bis zum Winterschlaf.
Liebe Grüsse und bis bald
Eda💚