Freitag, 15. September 2017

🌼 Böschung: Walnüsse knabbern

Mein Edgarten - Gartenblog startete ich am 14. Februar 2017, deshalb poste ich jeweils am 14. des Monats ein Foto der Böschung. Die Böschung befindet sich unterhalb meines Gemüsegartens und bietet viel naturnahen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

Auf dem aktuellen Foto erkennst du den Walnussbaum; in der Schweiz nennen wir ihn Nussbaum und die Früchte demzufolge Baumnüsse. Der kleine Baum trägt momentan reichlich Früchte und ich freue mich auf die Ernte.


Walnussbaum

Der Nussbaum gefällt mir seit vielen Jahren sehr! Beim Gedanken an einen Nussbaum kommt bei mir immer die Erinnerung an ein gemütliches Restaurant, wo ein mächtiger Nussbaum das ganze Gartenrestaurant mit Schatten versorgte! Dies war wunderschön, denn der gewaltige Nussbaum gab einen sehr angenehmen Schatten.

Noch unreife Walnuss

Nocino oder Ratafià

Von unseren lieben Verwandten im Tessin erhielten wir mal zu Weihnachten eine Flasche dieses speziellen Likörs, den sie selber herstellten. Dieser dunkelbraune Likör wird aus unreifen, grünen Baumnüssen gebraut. Traditionsgemäss werden die Walnüsse in der Johannisnacht gepflückt und danach während einiger Wochen in Grappa mit Zucker und verschiedenen Gewürzen eingelegt. Der Geschmack ist sehr speziell und wir genossen diesen Nusslikör zum Abschluss eines leckeren Essens.

Nussbaum oder Walnussbaum

Böschung

Wie verändert sich die Böschung im Laufe eines Jahres?
Walnüsse mit Blättern

Nusstorte

Aus den meisten Baumnüssen stelle ich eine leckere Nusstorte her, die wir alle sehr mögen.

Walnuss am Baum

Liebe Grüsse
(ich gehe jetzt ans Nussknacken)
Eda💚

Zum Pinnen:


Walnüsse zum Geniessen