Montag, 16. Oktober 2017

🌼 Böschung: Haselnüsse gelten als gesund

Der Herbst hielt Einzug, die Gärtner schnitten die Liguster-Hecke und mähten nochmals die Wiese. Heute zeige ich dir einen weiteren Blick in meine Böschung. Es ist eine herbstliche Böschung geworden und sie gefällt mir sehr!

Haselnüsse und Blätter des Haselstrauches

Haselnussstrauch

Speziell fand ich, dass der Haselnussstrauch noch keinerlei Anstalten machte, seine Blätter in eine herbstliche Farbe zu verwandeln. Sie waren immer noch in einem satten dunkelgrün und rundherum hielt der Herbst in gelb, orange und rot Einzug.

Der Haselstrauch gefällt mir besonders, weil seine dunkelgrünen Blätter im Sommer so wunderbar Schatten in den Gemüsegarten spenden. Speziell finde ich auch, dass die Nüsse in "Glocken" heranwachsen, die einen gezähnten Rand haben. Ich freue mich, schon bald die ersten Nüsse aufknacken zu können.

Haseelstrauch mit den dunkelgrünen Blättern

Brotaufstrich

In der Böschung fielen schon einige reife Haselnüsse auf den Boden. Wir "spielten Eichhörnchen" und bewahrten diese gesunden Haselnüsse in aufgehängten Baumwollbeuteln auf. Oft bereitete ich auch einen leckeren Brotaufstrich aus gerösteten und gemahlenen Haselnüssen zu.

Haselnüsse noch nicht reif

Geschichte

Bereits in der Steinzeit besass der Haselstrauch einen hohen Stellenwert. Der Haselstrauch wurde nicht gefällt und Fremde durften von den Haselsträuchern nicht mehr als eine Handvoll Nüsse mitnehmen.

Bei den Römern war der Haselstrauch ein Friedenssymbol. Als Zeichen ihrer guten Absichten, hielten die Unterhändler bei Verhandlungen (Waffenstillstand / Frieden) einen Haselzweig in der Hand.

Böschung

Dir wünsche ich einen guten Wochenstart und wunderschöne Herbsttage! Im nächsten Post nehme ich dich mit auf einen Herbst-Spaziergang.

Liebe Grüsse
Eda💚

Zum Pinnen:


Haselnüsse zum Knacken bereit