Montag, 30. Oktober 2017

👍 Der Rasenmäher und ich - (k)ein Dream-Team

Der Rasenmäher, das ist eine Maschine für sich! Vor vielen Jahren habe ich schon mal mit einem Benzinmäher einen Rasen geschnitten und ich schaffte es, die Maschine "absaufen" zu lassen.

Zudem lernte mich meine Erfahrung, dass der Rasenmäher am besten startet, wenn man ihn vor Inbetriebnahme einige Zeit an die Sonne stellt. Das glaubst du mir jetzt vielleicht nicht, aber bei dieser Maschine↓ geht so das Starten des Motors viel einfacher.



Benzin Rasenmäher




Kaffeemaschine

Es gibt Maschinen, die nicht gerne kalt haben. Nebst dem Rasenmäher ist dies auch die Kaffeemaschine. Im Frühling wollte ich den Arbeitern zum Znüni Kaffee und Sandwiches anbieten. Ergo brachte ich die Kaffeemaschine schon am Vorabend in die Garage und am nächsten Vormittag strich ich die Sandwiches und als alle zum Znüni kamen, wollte ich die Kaffeemaschine anstellen, aber sie tat keinen Wank. Zuerst dachte ich, dass sie nicht korrekt eingesteckt sei. Aber nein, sie hatte Strom. Lag es an der leicht frischen Temperatur?

Also zügelte ich die Kaffeemaschine an die Sonne. Die Arbeiter fanden es zum Glück lustig, glaubten aber nicht daran. Jedoch wurden diejenigen Arbeiter, die mehrere Sandwiches gemütlich assen und warteten, belohnt. Denn nach etwa 20 Minuten funktionierte die Kaffeemaschine und sie freuten sich sehr über den Kaffee.


Benzin Rasenmäher


Rasenmäher

Deshalb sonne ich den Rasenmäher im Frühling und im Herbst zuerst! Danach kontrolliere ich, ob noch Benzin im Tank ist. Ja, da musste ich auffüllen und danach den Deckel wieder fest verschliessen.

Motor starten

Am besten startet der Motor, wenn der Rasenmäher auf einer Steinplatte und nicht auf der Wiese gestartet wird. Am Haltegriff hat es zwei Bügel und einen muss man ziehen, um den Motor starten zu können und den unteren kann man ziehen, dann drehen die Räder selber und man braucht den Rasenmäher nicht zu stossen nur zu führen. Soweit so praktisch, aber zuerst muss die Maschine laufen!

Links gibt es einen Hebel und idealerweise ist dieser beim Anlassen auf Choke (Hebel ganz nach vorne unten) und dann den Griff am Seilzug bis zum Wiederstand anziehen und dann mit einem festen Ruck die Anlassschnur herausziehen, damit der Motor sich dreht. Freude herrschte: Er läuft! Also zweiten Hebel ziehen und hopp hopp dem Rasenmäher hinterherlaufen.


Granit Platten im Garten




Büsche und Pflanzen

Jetzt gibt es auf dem Grundstück, wo ich beim Rasenmähen aushalf einige Pflanzen und Büsche, um die man den Rasenmäher herumsteuern muss. Neben der Eibe stellte plötzlich der Motor ab und er liess sich einfach nicht mehr starten. Nach unzähligen Startversuchen, sah man vorne, dass das Kabel nicht mehr zur Zündkerze führte. Wahrscheinlich hatte sich dieses im Baum verfangen und wurde ausgesteckt. Also steckte ich dieses Kabel mit der Gummikappe wieder auf die Zündkerze und weiter ging es! Der Motor war jetzt warmgelaufen und somit war das Anlassen zum Glück kein Problem mehr.

Abkühlen

Nach dem Mähen liess ich den Rasenmäher auskühlen und reinigte ihn etwas. Rasenmähen ist eigentlich eine ganz tolle Arbeit, denn man sieht, was man gemacht hat und bewegt sich zudem draussen. Das nächste Mal geht es bestimmt noch viel besser!

Liebe Grüsse und bis bald bei meinem nächsten Post über die Follower.
Eda💚