Die Zwiebel ist ein sehr altes Gemüse. Sie wurde bereits vor 5'000 Jahren im alten Ägypten angebaut. Die Ägypter reichten Zwiebeln den Göttern als Opferbeigabe und benutzten sie als Zahlungsmittel für die Arbeiter beim Pyramidenbau. Beim Grab des Tutanchamun wurden Zwiebelreste gefunden, was zeigt, dass die Ägypter den Toten Zwiebeln mit ins Grab legten.
Römische Legionäre verbreiteten die Zwiebel in Mitteleuropa. Bei den Römern zählte die Zwiebel zu den Grundnahrungsmitteln der ärmeren Bevölkerung.
Perlzwiebel
Perlzwiebeln weisen einen Durchmesser von 15 bis 35 mm auf und haben eine weisse schimmernde Aussenhaut, weil die schützende Schale fehlt.
Ich wählte die Sorte Barletta aus (Info zu samenfeste Sorten oder F1), und säte diese Ende März aus. Die Zwiebeln waren gute Pflanzenfreunde mit den Karotten, weil die Karotten tief und die Zwiebeln nur wenig wurzeln. So kamen sie gut aneinander vorbei und jeder hatte unterhalb und oberhalb der Erde genügend Platz zum Wachsen.
Ernte
Inzwischen fiel bei den Zwiebeln langsam das Laub um, was bedeutet, dass sie erntereif waren. Die Ernte war ganz simpel, denn ich konnte einfach am welken Laub ziehen. Die Zwiebeln waren auch sehr sauber.
Wir genossen sie nach und nach im Salat, zu Raclette oder mit Kartoffeln. Sie waren sehr, sehr stark im Geschmack, kein Vergleich zu den gekauften Zwiebeln.
Liebe Grüsse
Eda💚