Es wird Zeit, dass der Frühling kommt und ich mit Anpflanzen starten kann! Wie jedes Jahr bin ich etwas ungeduldig.
Die grosse Bohnenernte
In den letzten beiden Jahren konnte ich sehr viele feine Bohnen (Stangenbohnen und Buschbohnen) aus dem Gemüsegarten ernten. Es waren zu viele, als dass wir diese alle hätten verzehren können.
Dörrgerät
So entschied ich mich, ein Dörrgerät zu erwerben. Dazu kaufte ich noch einige zusätzliche Dörrgitter, weil ich oft viel zum Dörren habe.
Bis anhin dörrte ich Folgendes:
- Bohnen, ca. 15 h bei 55° C (vorher 5 Min. blanchieren)
- Äpfel, als Ringe oder Schnitze, ca. 5 h bei 60° C
- Birnen, als Schnitze, ca. 8 h bei 60° C
- Cherry-Tomaten, halbiert, ca. 13 h bei 55° C
- Mirabellen, halbiert, ca. 8 h bei 60° C
- Kirschen, ca. 8 h bei 60° C
- Erdbeeren, ca. 7 h bei 60° C
- Bohnenkraut, aufgehängt
- Rosmarinnadeln, als Zweige aufgehängt
- Petersilie, ca. 2 h bei 40° C
- Schnittlauch, ca. 2 h bei 40° C
- Melisse, ca. 2 h bei 40° C, oder aufgehängt
Das Dörren ist eine einfache Art, die Lebensmittel haltbar zu machen und den Winter hindurch davon zu geniessen!
Dir viel Spass beim Dörren und
herzliche Grüsse aus der Schweiz
Eda💚