Einschichtung
von unten nach oben:- Wasserablauf
Sicherstellen, dass der Topf ein Ablaufloch für Wasser hat. - Tonscherben
Einige Tonscherben auf die Auslauflöcher legen. - Drainage
Mit ca. 10 cm Schaumglasschotter auffüllen, damit keine Staunässe entsteht. Übrigens ich finde, dass sich Schaumglasschotter besser als Blähton eignet, da er äusserst leicht ist. - Trenn-Vlies
Darüber kommt ein Trenn-Vlies, damit keine Erde aus dem Topf gespült wird. - Erde
Mit passender Erde und dem Wurzelballen auffüllen. - Giessrand
Ich lasse einen Giessrand von ca. 4 cm, damit beim Giessen das Wasser nicht gleich über den Topfrand fliesst.
Komposterde
Wir können in der gemeindeeigenen Kompostieranlage Komposterde abholen. Dies ist sehr praktisch. Ich fahre mit dem Auto dorthin, fülle meine vier grossen Eimer und verteile die Komposterde auf den Beeten im Gemüsegarten und in den Kisten auf dem Genussbalkon. Ein toller Service unseres Bezirks! Ich bin ein Link zum Post: Ein Eimer Komposterde kippt um!Dir viel, viel Freude im Garten!
Liebe Grüsse
Eda💚