Von Anfang an: Die Buschbohnen hatte ich auf dem Balkon vorgezogen; pro Topf eine Bohne und ein paar Bohnenkrautsamen. Als die Wurzeln aus den Töpfen herauswuchsen, verpflanzte ich die Bohnen mit dem Bohnenkraut in den Gemüsegarten. Wie fast jeden Tag, lief ich auch heute durch den Gemüsegarten und suchte erfolglos meine Bohnen.
Jetzt sieh dir einmal an, wie die Setzlinge zehn Tage später aussahen! Bis auf den Stängel war jedes einzelne Blatt abgefressen. Da hatten die Schnecken ein feines Nachtmahl genossen! So schade um die kleinen Bohnenpflanzen! Jetzt kam ich nicht darum herum, Schneckenkörner zu kaufen und zu verstreuen. Das wollte ich eigentlich nie, aber so geht es nicht und der Kaffeesatz hat leider auch nicht gewirkt.
Neue Aussaat
Natürlich habe ich sofort neue Bohnen ausgesät, in der Hoffnung, dass sie noch gedeihen und nicht auch von den gierigen Schnecken weggefressen werden. Ob die Bohnen wohl noch keimen und gut anwachsen können? Von der Zeit her, sollte dies möglich sein.
Mehrfronten Kampf
Das ist so jammerschade, um all die abgefressenen Setzlinge. Im Gemüsegarten führe ich momentan einen Kampf gegen:
- Schnecken, die mir die jungen Blätter abfressen
- Ameisen, die überall ihre Strassen bauen
- Vögel, die gerne im Garten die Würmer herauspicken
- Katzen, die mit ihren Samtpfoten in der Erde kratzen.
Unterstützung hätte ich von unserem Feriengast der Schildkröte! Sie würde Schnecken (diejenigen ohne Haus) fressen, aber das ist so eklig, dass ich mich nicht überwinden konnte, sie im Gemüsegarten auf Jagd gehen zu lassen.
Genug gejammert, alles halb so schlimm. Die Natur wird es schon richten, dass ich noch einige Bohnen ernten kann! Drück mir bitte die Daumen.
Ergänzung vom 19. Juni 2017
Vor vier Wochen frassen mir die Schnecken die zarten ersten Bohnenblätter ab und ich musste neue Buschbohnen aussäen. Diese neuen Samen legte ich über Nacht in Wasser ein, damit sie möglichst schnell keimen. Heute, einen Monat später sind sie gut gediehen und zeigen die ersten Blüten. Teilweise häufte ich die Stängel etwas an, damit sie mehr Stabilität erhalten. Ansonsten war keine weitere Pflege nötig, als ab und zu mal Wasser zu giessen. Ich freue mich sehr darüber, dass ich nun doch noch Bohnen ernten kann!
Dir einen schönen Wochenteiler und bis zu meinem nächsten Post, es wir um die Verwertung von hartem Brot gehen.
Herzliche Grüsse
Eda💚