Wichtig ist,
das Brot baldmöglichst in Scheiben oder Streifen zu schneiden. Damit ist gewährleistet, dass das Brot noch in den Mixer passt. Grosse und harte Restenstücke können nicht mehr von Hand gebrochen werden. Ich sammle das trockene Brot in einem aufgehängten Baumwollsack. Diese Baumwollsäcke benutze ich ebenfalls zum Aufbewahren der gedörrten Früchte und Gemüse.
Brotwürfeli
Harte Brotresten schneide ich in kleine Quadrate. Diese Würfel röste ich in einer Pfanne mit Rapsöl, Kräutern und Salz, bis sie goldig sind. Meine Familie liebt diese gerösteten Brotwürfel zu Suppe oder auf dem Salat. Wir haben einen grossen Verbrauch an diesen feinen Croûtons.
Paniermehl
Brotresten zerkleinere ich im Mixer der Küchenmaschine klein, bis es Paniermehl gibt. Das Brot muss dafür wirklich hart sein, sonst geht das Mixen nicht gut. Oft fische ich mit einem groben Sieb die noch grossen Stücke raus. Dieses Paniermehl benutzen wir dann als Panade für Fleischstücke.
Bruschetta
Die dünnen Brotscheiben beträufle ich mit Olivenöl und toaste sie kurz im Backofen (200° C). Die Tomatenmischung (geschälte und gewürfelte Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Basilikum, Balsamicoessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer) darauf verteilen und geniessen.
Für dich
Vielleicht kannst du das eine oder andere Rezept ebenfalls für deine Brotresten verwenden? Oder hättest du mir noch andere Ideen? Das würde mich sehr freuen!
Weitere Rezepte
- 🥖 Ofenwarmes Brot ist wunderbar
- 🥖 Feine Berner Züpfe
- 🥖 Schokoladen-Haselnuss-Brotaufstrich, anstelle N......
- 🥖 Mailänderli Guetzli
- 🥖 Süsser Quittengelee
- 🥖 Schmackhafte Erdbeer-Marmelade
- 🥖 Feine Kirschen-Marmelade
Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende und
liebe Grüsse
Eda💚