Freitag, 19. Mai 2017

😃 Gemüsefreunde und Gemüsefeinde

Es gibt Gemüse, das gerne nebeneinander wächst und solches, das sich meidet. Meine Erfahrungen aus dem Gemüsegarten gebe ich dir hier gerne weiter.

Knoblauch und Erdbeeren sind gute Freunde

Gemüsefeinde

In meinem ersten Gartenjahr musste ich erfahren, dass Tomaten und Kartoffeln nebeneinander nicht ideal waren. Bei mir steckten sie sich gegenseitig mit der Kraut- und Braunfäule an.

Ebenfalls im 2014 erkannte ich, dass sich Erbsen und Bohnen nicht mögen. Sie hemmten sich im Wachstum. So das wären die Gemüsefeinde, die ich entdeckte.

Karotten und Zwiebeln sind gute Gemüsefreunde


Gemüsefreunde

Durch Beobachten während der folgenden drei Gartenjahre fand ich diese Gemüsefreunde:
  • Buschbohnen und Bohnenkraut
    Das viele Bohnenkraut wirkte gegen die schwarzen Bohnenblattläuse. 
  • Karotten und Zwiebeln
    Die Zwiebeln hielten meistens die Möhrenfliege fern.
    Zudem wurzelten die Karotten tief und die Zwiebeln nicht, so behinderten sie sich nicht im Wachstum. 
  • Gurken und Borretsch
    Die strahlend blauen Borretsch-Blüten zogen die Bienen an und diese bestäubten die Gurkenblüten. 
  • Gurken und Basilikum
    Das Basilikum wirkte gegen Mehltau. 
  • Reben und Pfefferminze
    Bei meinen Reben hatte ich noch nie Mehltau, ob es an der unterpflanzten Pfefferminze liegt? 
  • Erdbeeren und Knoblauch
    Der Knoblauch hatte eine bakterien- und pilzhemmende Wirkung bei meinen Erdbeeren. 
  • Tomaten und Basilikum
    Das Basilikum wirkte bei meinen Tomaten gegen Mehltau. 
  • Radies und Petersilie
    Die Petersilie vertrieb die Schadeninsekten; auf jeden Fall genossen wir prächtige Radies. 
Kohlrabi


Dir wünsche ich ein erfolgreiches Gartenjahr und wenn du mehr Informationen zu Mischkultur und Fruchtfolge möchtest, dann geht es hier lang.

Liebe Grüsse
Eda💚

Zum Pinnen:


Erdbeeren und Knoblauch sind gute Gemüsefreunde

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚