Freitag, 5. Mai 2017

💬 Wie kannst du in Fremdsprachen à jour bleiben?

Bevor ich Mutter und Hausfrau wurde, benutzte ich Fremdsprachen täglich. Damit ich die Sprachen nicht vergesse, dachte ich mir ein paar einfache Tricks aus und gewöhnte mir diese über viele Jahre an. Jetzt teile ich diese Ideen gerne mit dir:

rosarote Gänseblümchen

Englisch

Das Handy benutze ich täglich und deshalb stellte ich dieses auf Englisch ein. Diese Umstellung ist etwas vom einfachsten, um täglich die englische Sprache zu benutzen. Ich merke schon gar nicht mehr, dass mein Handy eine Fremdsprache schreibt! - Ebenso bei Spiele-Apps auf dem Tablet; diese laufen bei mir alle auf Englisch. Wir gewöhnten uns rasch daran.

Mich interessieren andere Gartenblogs. Die meisten, die ich abonnierte sind auf Deutsch. Mit Absicht habe ich ein paar aus England gesucht und abonniert, damit ich auch hier à jour bleibe. Das ist auch ganz einfach, weil mich das Thema interessiert.

Wenn ich ein neues Buch beschaffe, so kaufe ich es möglichst in der Originalsprache; meist Englisch. Nach ein paar Seiten merke ich kaum mehr, dass ich das Buch in einer Fremdsprache lese. Das Buch ist (hoffentlich) fesselnd und wird verschlungen! 

weisse Gänseblümchen

Französisch

Irgendwann kam ich auf die Idee, die Zeitung des orangen Detaillisten M.....  auf Französisch zu abonnieren. So kann ich jede Woche Artikel und Rezepte auf Französisch lesen. Das geht sehr einfach. Ebenfalls erhalte ich E-Mails von dieser Firma in Französisch.

Mit meiner Familie verbrachte ich schon mehrmals wunderschöne Campingferien in der Westschweiz. Auch hier konnte ich meine Kenntnisse auffrischen im Campingladen, mit anderen Familien und bei Ausflügen.

Gänseblümchen rötlich

Italienisch

Jeweils am Dienstag erscheint die Zeitung des Detaillisten C..., welche ich auf Italienisch abonnierte. Dies ist sehr praktisch und bereitet mir grosse Freude! Ich kenne mich mit italienischem Essen und den Lebensmitteln immer besser aus. Weiter erhalte ich auch E-Mails und Briefe von dieser Firma in Italienisch.

Ebenfalls helfen mir unsere jährlichen Besuche bei unseren Verwandten im Tessin, mein Italienisch zu verbessern. Ich versuche auch bewusst, etwas zu wagen.  Z. B. das Ticket für die Autofähre am Schalter zu kaufen und allfällige Rückfragen über Autogrösse und Personenanzahl zu beantworten.

Zukunft

Ich schaue selten Fernsehen, aber ich könnte mir vorstellen, eine Sendung in einer Fremdsprache anzusehen. Das wäre etwas, was ich in Zukunft zusätzlich einbauen könnte. Zum Wäsche bügeln schaue ich oft eine vergangene Sendung auf dem Tablet und ich nehme mir vor, das nächste Mal einen fremdsprachigen Krimi auszuwählen.

Praktisch jeden Vormittag höre ich Radio. Hier wäre es eine gute Idee, einen fremdsprachigen Radiosender einzustellen. Das werde ich bald testen.

Bücher

Wir haben im Bezirk zwei praktische Angebote für Bücher:

Telefonkabine: Dies ist eine Umnutzung der früheren Telefonkabine in unserem Dorf. Darin wurden auf zwei Seiten schmale Gestelle eingebaut und man kann nun Bücher, die man nicht mehr benötigt darin einordnen oder auch Bücher daraus entnehmen. Dies ist sehr angenehm zum Entsorgen oder auch um beiläufig ein fremdsprachiges Buch auszuleihen.

Werkhof: Im Werkhof im Bezirkshauptort, kann man so ungefähr alles entsorgen. Von Kleider, Karton, Papier, Styropor, Holz, Metall, technische Geräte und eben auch Bücher. Nur bei den Büchern, darf man nicht nur bringen, sondern auch mitnehmen. Auch hier habe ich schon schöne Funde gemacht!


Übrigens

Um bestimmte Wörter in Fremdsprachen zu lernen, habe ich eine Tabellen-Datei, mit der du bequem Karteikarten ausdrucken kannst. Gerne sende ich dir die Datei per E-Mail.
E-Mail: edgarten222@bluewin.ch.

Viel Erfolg und

herzlich
Eda💚